Ersatz der Schleuse Herbrum

siehe Technischer Teil Das WSA Ems-Nordsee bereitet aktuell den Ersatz der Schleuse Herbrum vor. Sie ist die nördliche Eingangsschleuse zum Dortmund-Ems-Kanal (DEK). Die Schleusengruppe besteht aus der bereits stillgelegten östlichen Kammer und der noch in Betrieb befindlichen westlichen Kammer. Für diese westliche Kammer beträgt die erwartete Restnutzungsdauer bis zu 15 …

CPV: 45248100 Строителни и монтажни работи на шлюзове на канали
Място на изпълнение:
Ersatz der Schleuse Herbrum
Издаващ орган:
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Номер на наградата:
2025-801-000045

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ersatz der Schleuse Herbrum
Beschreibung : siehe Technischer Teil
Interne Kennung : 2025-801-000045

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45248100 Bau von Kanalschleusen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Schleuse Herbrum Dortmund-Ems-Kanal bei km 212,6

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0000

Titel : Neubau der Schleuse Herbrum
Beschreibung : Das WSA Ems-Nordsee bereitet aktuell den Ersatz der Schleuse Herbrum vor. Sie ist die nördliche Eingangsschleuse zum Dortmund-Ems-Kanal (DEK). Die Schleusengruppe besteht aus der bereits stillgelegten östlichen Kammer und der noch in Betrieb befindlichen westlichen Kammer. Für diese westliche Kammer beträgt die erwartete Restnutzungsdauer bis zu 15 Jahre. Um den Zugang zum DEK langfristig sicherzustellen soll der Ersatz der Schleuse Herbrum in den nächsten Jahren umgesetzt werden. Bei der Realisierung des Schleusenneubaus geht das WSA Ems-Nordsee mit der Anwendung des Partnerschaftsmodells Wasserstraße (PmW) neue Wege. Im PmW arbeiten Planungs-Ingenieure, Bauausführende und Auftraggeber/Bauherr von Anfang an kollaborativ für den gemeinsamen Projekterfolg. Grundlage bildet ein Mehrparteienvertrag (MPV) Ziel des Partnerschaftsmodell Wasserstraße ist es, durch die frühzeitige Einbindung der bauausführenden Firmen in Kooperation mit den planungsbeteiligten Ingenieuren eine gemeinsam optimierte Planung zu entwickeln und einen verlässlichen Zielpreis festzulegen, der sowohl die Qualität gewährleistet, als auch Termin- und Kostenstabilität verspricht. Mehr Informationen finden sie in Kürze auf der Internetseite www.wsv.de/ersatz-schleuse-herbrum Des Weiteren erfolgt eine umfassende Projektvorstellung im Rahmen des geplanten Marktmonologes und des Marktdialoges.
Interne Kennung : 2025-801-000045

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 45248100 Bau von Kanalschleusen

3.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland

3.1.3 Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

3.1.8 Techniken

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Organisation, die Angebote bearbeitet : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee
Registrierungsnummer : 991-00601-94
Postanschrift : Am Eisenbahndock 3
Stadt : Emden
Postleitzahl : 26725
Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Servicestelle für Vergabe
Telefon : +49 4921 8020
Fax : +49 4921 802379
Profil des Erwerbers : https://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228-94990
Fax : +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7accb28a-3986-4605-9c7a-94b114713d32 - 02
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/06/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00428421-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens : 01/01/2026