Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Erneuerung der Überschussschlammeindickungs- u. Faulschlammentwässerungszentrifuge auf der Kläranlage Seesen - Generalplanung Ingenieurbauwerke

Die Stadt Seesen betreibt über den Eigenbetrieb "Abwasserbeseitigung Stadt Seesen" die Kläranlage Seesen mit einer Ausbaugöße von derzeit 36.000 Einwohnerwerten. Das ankommende Abwasser wird in dem Klärwerk nach der mechanischen Reinigungsstufe mit Vorklärung in einer mehrstufigen Belebungsanlage behandelt. Der anfallende Überschussschlamm wird derzeit mit einer Eindickzentrifuge (Baujahr 1989, KHD) maschinell …

CPV: 71300000 Инженерни услуги в строителството, 71331000 Инженерни услуги, свързани с глинеста промивка при сондиране
Място на изпълнение:
Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Erneuerung der Überschussschlammeindickungs- u. Faulschlammentwässerungszentrifuge auf der Kläranlage Seesen - Generalplanung Ingenieurbauwerke
Издаващ орган:
Abwasserbeseitigung Stadt Seesen
Номер на наградата:
2420

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Abwasserbeseitigung Stadt Seesen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Erneuerung der Überschussschlammeindickungs- u. Faulschlammentwässerungszentrifuge auf der Kläranlage Seesen - Generalplanung Ingenieurbauwerke
Beschreibung : Die Stadt Seesen betreibt über den Eigenbetrieb "Abwasserbeseitigung Stadt Seesen" die Kläranlage Seesen mit einer Ausbaugöße von derzeit 36.000 Einwohnerwerten. Das ankommende Abwasser wird in dem Klärwerk nach der mechanischen Reinigungsstufe mit Vorklärung in einer mehrstufigen Belebungsanlage behandelt. Der anfallende Überschussschlamm wird derzeit mit einer Eindickzentrifuge (Baujahr 1989, KHD) maschinell eingedickt und anschließend gemeinsam mit dem statisch voreingedickten Primärschlamm anaerob behandelt. Der anfallende Faulschlamm wird mit einer Entwässerungszentrifuge (Baujahr 2006, Hiller) entwässert. Die Konditionierung mit polymeren Flockungsmitteln erfolgt für beide Prozesse aus einer Aufbereitungsanlage. Trotz regelmäßiger Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten der Anlagen sind altersbedingte Ausfälle oder langfristige Reparatur nicht auszuschließen. Daher beabsichtigt die Abwasserbeseitigung Stadt Seesen die Erneuerung der maschinellen Überschussschlammeindickung und der Faulschlammentwässerung. Im Rahmen einer durch das Ingenieurbüro Dr. Denkert entwickelten Studie wurde die Festlegungen getroffen, zur Überschussschlammeindickung weiterhin eine Eindickzentrifuge, sowie im Bereich der Faulschlammentwässerung weiterhin eine Entwässerungszentrifuge einzusetzen. Die Neuerrichtung der Anlagen soll in gleichem Gebäude erfolgen, in dem die bisherige Maschinentechnik untergebracht ist. Der geeignete Standort innerhalb des Gebäudes ist hierbei im Vorfeld zu untersuchen, die Vorschläge aus der Studie können eine Lösungsmöglichkeit darstellen, sind jedoch nicht verbindlich, sondern als mögliche Varianten zu betrachten. Aufgrund der gegebenen Infrastruktur auf dem vorhandenen Gelände, wird eine verkehrstechnische Anbindung bzw. Anarbeitung der Außenanlage nur in geringem Umfang notwendig sein. Sollte sich mittelfristig abzeichnen, dass die Abwasserbeseitigung Stadt Seesen von einer landwirtschaftlichen Verwertung des Klärschlamms zu einer thermischen Verwertung überzugehen hat, so wären ggf. Änderungen im Bereich der Außenanlagen vorzunehmen und zu berücksichtigen. Nach derzeitigem Stand, ist dies jedoch nicht Teil der Maßnahme. Die für die Herrichtung und Erschließung (Kostengruppe 200 gem. DIN276) anrechenbaren Kosten sind der Objektplanung Ingenieurbauwerke zugeordnet. Der Umfang und Wert der mitzuverarbeitenden Bausubstanz ist nach HOAI, § 4 Absatz 3, zum Zeitpunkt der Kostenberechnung oder, sofern keine Kostenberechnung vorliegt, zum Zeitpunkt der Kostenschätzung zu ermitteln.
Kennung des Verfahrens : 1dc6922a-5ede-49a1-8a23-fb7f3020828e
Interne Kennung : 2420
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Für die Vergabe der auftragsgegenständlichen Planungsleistungen wird ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb durchgeführt. In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Teilnahmewettbewerb, bekunden die Bewerber ihr Interesse und weisen ihre Eignung nach. Die mit der Bekanntmachung festgelegten Eignungsvoraussetzungen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sowie die Zuverlässigkeit werden anhand der dazu geforderten Nachweise durch den Auftraggeber geprüft. Per Auswahlverfahren wird eine begrenzte Anzahl Bewerber ermittelt und zur zweiten Stufe des Verfahrens, der Verhandlungsstufe, zugelassen. Die nichtberücksichtigten Bewerber werden über die Gründe der Ablehnung ihrer Bewerbung informiert. Die ausgewählten Bewerber -nun Bieter genannt- werden im weiteren Verfahren zur Abgabe eines verbindlichen Erstangebotes aufgefordert. Weiterhin werden sie aufgefordert, ihr Angebot dem Auftraggeber im Rahmen einer Präsentation vorzustellen. Der Auftraggeber stellt ein Bewertungsgremium zusammen, welches die eingereichten Angebote und Präsentationen auf Grundlage der mit der Bekanntmachung mitgeteilten Zuschlagskriterien bewertet. Anschließend werden die Bieter zur Abgabe eines finalen Angebotes aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich jedoch vor, den Zuschlag bereits auf die Erstangebote zu erteilen und auf Verhandlungen sowie die finale Angebotsabgabe zu verzichten. Der Auftraggeber wird dem Bieter, dessen Angebot als wirtschaftlichstes ermittelt wurde, den Zuschlag erteilen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71331000 Dienstleistungen im Bereich Spülschlammtechnik

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ausführungsphase: Engelader Straße 7a
Stadt : Seesen
Postleitzahl : 38723
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Planungsphase: Marktstraße 1
Stadt : Seesen
Postleitzahl : 38723
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 402 971,15 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4V5U6R Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung (Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern notariell oder durch Rechtsamt gelost. Die Referenzen werden auf die unter Abschnitt "3.3.5 Referenzprojekte" dargelegten Anforderungen (Mindestbedingungen) geprüft. Sind die Mindestbedingungen nicht eingehalten oder nicht in dem ausgefüllten Mantelbogen eindeutig erkennbar, erfolgt ein Ausschluss der Bewerbung. . Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat mindestens 1 wesentliches Referenzprojekt vorzustellen. Zu jedem Projekt ist max. 1 DIN A4 Projektblatt beizufügen. Mindestkriterien: - Mindestens 1 abgeschlossenes Referenzprojekt "Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen auf einer Kläranlage", welches bei laufendem Betrieb umgesetzt wurde (mind. Leistungsphasen 3-8) Der Referenzzeitraum muss zwischen 01.01.2016 bis zum Datum der Bekanntmachung liegen, die LPH 8 der Objektplanung muss in diesem Zeitraum abgeschlossen sein. - Angabe der Anzahl und Auflistung von fertiggestellten Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen auf einer Kläranlage innerhalb des o.g. geforderten Referenzzeitraums Hinweise zur Bewertung der Referenzen: . Hinsichtlich der Anzahl fertiggestellter Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen auf einer Kläranlage im Referenzzeitraum (Max. 10 Pkt.) >5 fertiggestellte Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen = 10 Punkte 5 fertiggestellte Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen = 8 Punkte 4 fertiggestellte Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen = 6 Punkte 3 fertiggestellte Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen = 4 Punkte 2 fertiggestellte Eindick- und / oder Entwässerungsanlagen = 2 Punkte 1 fertiggestellte Eindick- und / oder Entwässerungsanlage auf einer Kläranlage (Mindestkriterium) = (1 Punkt)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bekanntmachung über Auftragsvergabe: Erneuerung der Überschussschlammeindickungs- u. Faulschlammentwässerungszentrifuge auf der Kläranlage Seesen - Generalplanung Ingenieurbauwerke
Beschreibung : Gegenstand dieser Vergabe ist die Ingenieurleistung für die Erneuerung der Überschussschlammeindickungs- u. Faulschlammentwässerungszentrifuge auf der Kläranlage Seesen durchzuführen und die Ausführung des Projektes zu betreuen. Dazu sind folgende Generalplanerleistungen zu erbringen: - Ingenieurbauwerke gem. HOAI § 43 LPH 1-9, - Tragwerksplanung gem. HOAI § 51 LPH 1-6 - Technische Ausrüstung AG 4 und 7 gem. HOAI § 55, LPH 1-9 sowie Besondere Leistungen gem. HOAI oder AHO-Heft und zusätzliche freiformulierte besondere Leistungen gem. Honorartabelle in allen Leistungsbildern.
Interne Kennung : 2420

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71331000 Dienstleistungen im Bereich Spülschlammtechnik
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt in 3 Stufen: Stufe 1: LPH 1-2 Stufe 2: LPH 3-4 Stufe 3: LPH 5-9 Die Weiterbeauftragung steht unter Vorbehalt der Einhaltung des Kostenrahmens und/oder der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel und/oder eines positiven Gremien- bzw. Ratsbeschlusses.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ausführungsphase: Engelader Straße 7a
Stadt : Seesen
Postleitzahl : 38723
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Planungsphase: Marktstraße 1
Stadt : Seesen
Postleitzahl : 38723
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gem. den gestellten Anforderungen einzureichen. Es sind die Teilnahmeantragsformblätter zu verwenden, welche auf der Plattform zum Downloadbereit stehen. Die Angebotssprache ist ausschließlich Deutsch. Entsprechend sind alle Nachweise und Erklärungen in deutscher Sprache abzufassen. Anderssprachigen Dokumenten muss eine Übersetzung /Eigenübersetzung beigefügt werden. Für den fristgerechten Eingang der Teilnahmeanträge ist der Bewerber verantwortlich. Die Einreichung muss elektronisch in Textform erfolgen. Bei einer Bewerbung als Bietergemeinschaft ist die Anlage 1 zum Teilnahmeantrag, (Anlage 1 - Bewerber- / Bietergemeinschaft) auszufüllen und beizulegen. Zudem ist bei Bewerbergemeinschaften neben dem Bewerberbogen für jedes weitere Unternehmen der Ergänzungsbogen vollständig auszufüllen und einzureichen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind/werden Bewerber, die als Einzelner und/oder Mitglied einer Bewerbergemeinschaft mehrere Bewerbungen einreichen oder am Tag der Bekanntmachung angestellte(r) oder freie(r) Mitarbeiter(in) eines Bieters/eines Mitglieds einer Bietergemeinschaft sind. Bei Bewerbungen mit Eignungsleihe gem. § 47 VgV ist neben dem Bewerberbogen für jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber für die Erfüllung bestimmter Eignungskriterien in Anspruch nehmen will der Ergänzungsbogen hinsichtlich der geliehenen Leistungen auszufüllen und einzureichen. Zusätzlich ist bei Eignungsleihe die Anlage 2 (Anlage 2 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) vollständig auszufüllen. Bei Unteraufträgen (ohne Eignungsleihe) muss im Teilnahmewettbewerb Art und Umfang der durch Unterauftragsnehmer auszuführenden Leistungen angegeben werden. Hierfür ist Anlage 2 zu verwenden. Erst vor Erteilung des Zuschlags sind die vorgesehenen Nachunternehmen benennen sowie eine Verpflichtungserklärung einzureichen. Nähere Erläuterungen sind den "Hinweisen zum Teilnahmeantrag" zu entnehmen. Es soll ein Vertrag auf Grundlage der RBBau geschlossen werden. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen, welche ebenfalls über die Plattform zum Herunterladen bereitstehen. (Das Dokument "241007_2420_Eindickungsanlage_Honorar_VgV.xlsx" dient in der Bewerbungsphase ausschließlich der Information. Erst zur Vergabeverhandlung (Stufe II des Verfahrens) ist diese Anlage als Teil des Angebots mit einzureichen.) Bewerber- und später Bieterfragen sind unter Bezugnahme auf das VgV-Verfahren umgehend auf der Vergabeplattform über die "Kommunikation" zu stellen. Die Beantwortung erfolgt (mit dazugehörigen Fragen) über die oben genannte Plattform an alle registrierten Bewerber. Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zur elektronischen Abgabe von Teilnahmeanträgen und Angeboten finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Projektteams
Beschreibung : 1.1 Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen mit ihren fachlichen Aufgaben und ihren besonderen Kenntnissen. Darstellung über Projektorganigramm. Bewertete Aspekte: Vollständige Vorstellung des Projektteams im Projektorganigramm, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams, Besondere Kenntnisse des Projektteams in Bezug auf das konkrete Vorhaben, Erfahrungen und Fachkenntnisse, Vorstellung vergleichbarer persönlicher Referenzprojekte. 1.2 Positionierung Projektleiter/in (Generalplaner/in Ingenieur/in) A) Ist der Aufgabenbereich in Bezug auf die Durchführung des Projektes zielgerichtet definiert? (0-5 Pkte.) B) Darstellung der Einbindung in andere Projekte: welche Auswirkung hat Einbindung auf die Leistungsfähigkeit? (0-5 Pkte.) C) Qualität der Vertretungsregelung bsplw. bei Krankheit (0-5 Pkte.) Als Gesamtbewertung wird der Mittelwert der vorgenannten Einzelbewertungen genommen; A-C sind somit gleichgewichtig. Wenn A), B) u. C) Dezimalstellen hinter dem Komma enthalten, so hat das Gremium unterschiedlich bewertet und es wurde hier bereits der Mittelwert gebildet. 1.3 Positionierung Objektüberwachung A) Ist der Aufgabenbereich in Bezug auf die Durchführung des Projektes zielgerichtet definiert? (0-5 Pkte.) B) Darstellung der Einbindung in andere Projekte: welche Auswirkung hat Einbindung auf die Leistungsfähigkeit? (0-5 Pkte.) C) Qualität der Vertretungsregelung bsplw. bei Krankheit (0-5 Pkte.) Als Gesamtbewertung wird der Mittelwert der vorgenannten Einzelbewertungen genommen; A-C sind somit gleichgewichtig. Wenn A), B) u. C) Dezimalstellen hinter dem Komma enthalten, so hat das Gremium unterschiedlich bewertet und es wurde hier bereits der Mittelwert gebildet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung der Arbeitsweise
Beschreibung : 2.1 Organisation/Zusammenarbeit mit Auftraggeber. Bewertete Aspekte: Organisation/Zusammenarbeit mit Auftraggeber, Grundverständnis/Leitbild des Büros zur Rolle/Aufgabe innerhalb des Projekts, konkrete Projektbeispiele.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projekteinschätzung und Herangehensweise
Beschreibung : 3.1 Darstellung der Grundsatzüberlegungen zur Umsetzung des Bauvorhabens unter den Rahmenbedingungen. Darstellung der Herangehensweise. Bewertete Aspekte: Darstellung der Grundsatzüberlegungen, Auseinandersetzung mit dem vorliegenden Bauvorhaben, besonders zu beachtende Fragestellungen, Auseinandersetzung mit den vorhandenen Planungsunterlagen, Auseinandersetzung mit Standort, Erschließung, Besonderheiten der vorgesehenen Nutzung sowie erforderlichen Funktionalitäten, Herangehensweise an das vorliegende Projekt, Ansätze für die weitere Planung. 3.2 Überlegungen zur Nachhaltigkeit; Möglichkeiten der integralen Nachhaltigkeit bei Umsetzung des Bauvorhabens. Bewertete Aspekte: Darlegung integralen Planens (bezogen auf die Bereiche: Technik,Material, Konzept und Nutzung) zur Sicherstellung zeitgemäßer Nachhaltigkeit des zu vergebenden Projektes unter Darlegung der Erfahrungen bei Referenzprojekten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Vergütung, Honorar
Beschreibung : 4 Vergütung, Honorar (auf alle Leistungen) Vollständigkeit, Höhe, Angemessenheit a) HZ, b) NK, c) Bes. Leist., d) Std.sätze Günstigstes Angebot=5 Pkte. Das günstigste Angebot x 1,31; dazwischen lineare Interpolation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. R E C H T S M I T T E L B E L E H R U N G bei EU-weiter Vergabe: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Regierungsvertretung Lüneburg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB. R E C H T S M I T T E L B E L E H R U N G bei EU-weiter Vergabe: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der unter VI.4.1 genannten Stelle einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichendes Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabegegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit (vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Abwasserbeseitigung Stadt Seesen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Büro für Abwasserbehandlung UG
Angebot :
Kennung des Angebots : Finales Angebot_Büro für Abwasserbehandlung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2420
Titel : Erneuerung der Überschussschlammeindickungs- und Faulschlammentwässerungszentrifuge auf der Kläranlage Seesen - Generalplanung Ingenieurbauwerke
Datum des Vertragsabschlusses : 25/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Abwasserbeseitigung Stadt Seesen
Registrierungsnummer : t:05381750
Postanschrift : Marktstraße 1
Stadt : Seesen
Postleitzahl : 38723
Land, Gliederung (NUTS) : Goslar ( DE916 )
Land : Deutschland
Telefon : 05381 75 219
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kleine + Assoziierte Architekten und Stadtplaner BDA
Registrierungsnummer : DE192651712
Postanschrift : Reinholdstr. 17
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30167
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : 0511-97190-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Regierungsvertretung Lüneburg
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131-1334
Fax : +49 4131-152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Büro für Abwasserbehandlung UG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : "keine Angabe"
Postanschrift : Leineturm 3
Stadt : Northeim
Postleitzahl : 37154
Land, Gliederung (NUTS) : Northeim ( DE918 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5551 9103-380
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0b0b0377-e437-4583-afbd-e1935c8bdc5f - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 14:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00443417-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025