EAM-Tool für Kanton St.Gallen und eGovernment St.Gallen digital.

Gegenstand der Beschaffung ist ein Enterprise Architecture Management Tool (EAM-Tool), das als zentrale Plattform für die Erfassung, Analyse, Planung und Steuerung der IT-Architektur eingesetzt wird. Das Tool soll die Umsetzung der vom Kanton St.Gallen definierten Use Cases ermöglichen: in den Bereichen Transparenz der IT-Landschaft (Use Case 1), strategische IT-Planung (Use …

CPV: 72260000 Услуги, свързани със софтуерни продукти
Краен срок:
Окт. 15, 2025, 11:59 след обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
EAM-Tool für Kanton St.Gallen und eGovernment St.Gallen digital.
Издаващ орган:
Dienst für Informatikplanung
Номер на наградата:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Dienst für Informatikplanung
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : EAM-Tool für Kanton St.Gallen und eGovernment St.Gallen digital.
Beschreibung : Gegenstand der Beschaffung ist ein Enterprise Architecture Management Tool (EAM-Tool), das als zentrale Plattform für die Erfassung, Analyse, Planung und Steuerung der IT-Architektur eingesetzt wird. Das Tool soll die Umsetzung der vom Kanton St.Gallen definierten Use Cases ermöglichen: in den Bereichen Transparenz der IT-Landschaft (Use Case 1), strategische IT-Planung (Use Case 2) und operative Steuerung (Use Case 3). Der Kanton St.Gallen beschafft das Tool als zentrale Instanz, in der Architekturmodelle sowohl für die kantonale Verwaltung als auch für E-Government St.Gallen digital erstellt und gepflegt werden können. Neben Mitarbeitenden dieser beiden Organisationen dürfen auch von ihnen beauftragte Lieferanten innerhalb dieser Instanz modellieren. Gemeinden, die das Tool eigenverantwortlich für die Modellierung ihrer Gemeindearchitektur nutzen möchten, können in derselben Instanz ein separates Modellierungsprojekt mit entsprechenden Berechtigungen einrichten. Diese Option soll für die Zukunft offengehalten werden. Das EAM-Tool soll als Single Source of Truth für architekturrelevante Informationen dienen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern – wie dem IT-Architektur Fachgremium (ITAF), Projektleitungen, IT-Architekten und IT-Architektinnen und Amtsleitungen – gezielt unterstützen. Es wird erwartet, dass das Tool eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweist, standardisierte Modellierungssprachen (z. B. ArchiMate, siehe eCH-0122-Standard) unterstützt, eine rollenbasierte Zugriffskontrolle bietet und über Schnittstellen zu bestehenden Systemen wie ServiceNow, Signavio und PQFORCE verfügt. Neben der reinen Softwarebeschaffung umfasst der Leistungsumfang auch Dienstleistungen zur Initialisierung des Tools. Dazu gehören insbesondere: * die technische Einrichtung und Konfiguration des Tools gemäss den Anforderungen des Kantons, * die Anbindung relevanter Schnittstellen zu bestehenden Systemen, * die Durchführung von Schulungen für unterschiedliche Nutzergruppen (z. B. Modellierende, Lesende, Administratoren und Administratorinnen), * sowie die Bereitstellung von Supportleistungen während der Einführungsphase und im ersten Betriebsjahr, um Fragen zu beantworten und bei der Weiterentwicklung der Nutzung zu unterstützen.
Kennung des Verfahrens : 96b1ace5-49b8-4687-907b-ee9c14d22f03
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : EAM-Tool für Kanton St.Gallen und eGovernment St.Gallen digital.
Beschreibung : Gegenstand der Beschaffung ist ein Enterprise Architecture Management Tool (EAM-Tool), das als zentrale Plattform für die Erfassung, Analyse, Planung und Steuerung der IT-Architektur eingesetzt wird. Das Tool soll die Umsetzung der vom Kanton St.Gallen definierten Use Cases ermöglichen: in den Bereichen Transparenz der IT-Landschaft (Use Case 1), strategische IT-Planung (Use Case 2) und operative Steuerung (Use Case 3). Der Kanton St.Gallen beschafft das Tool als zentrale Instanz, in der Architekturmodelle sowohl für die kantonale Verwaltung als auch für E-Government St.Gallen digital erstellt und gepflegt werden können. Neben Mitarbeitenden dieser beiden Organisationen dürfen auch von ihnen beauftragte Lieferanten innerhalb dieser Instanz modellieren. Gemeinden, die das Tool eigenverantwortlich für die Modellierung ihrer Gemeindearchitektur nutzen möchten, können in derselben Instanz ein separates Modellierungsprojekt mit entsprechenden Berechtigungen einrichten. Diese Option soll für die Zukunft offengehalten werden. Das EAM-Tool soll als Single Source of Truth für architekturrelevante Informationen dienen und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Stakeholdern – wie dem IT-Architektur Fachgremium (ITAF), Projektleitungen, IT-Architekten und IT-Architektinnen und Amtsleitungen – gezielt unterstützen. Es wird erwartet, dass das Tool eine hohe Benutzerfreundlichkeit aufweist, standardisierte Modellierungssprachen (z. B. ArchiMate, siehe eCH-0122-Standard) unterstützt, eine rollenbasierte Zugriffskontrolle bietet und über Schnittstellen zu bestehenden Systemen wie ServiceNow, Signavio und PQFORCE verfügt. Neben der reinen Softwarebeschaffung umfasst der Leistungsumfang auch Dienstleistungen zur Initialisierung des Tools. Dazu gehören insbesondere: * die technische Einrichtung und Konfiguration des Tools gemäss den Anforderungen des Kantons, * die Anbindung relevanter Schnittstellen zu bestehenden Systemen, * die Durchführung von Schulungen für unterschiedliche Nutzergruppen (z. B. Modellierende, Lesende, Administratoren und Administratorinnen), * sowie die Bereitstellung von Supportleistungen während der Einführungsphase und im ersten Betriebsjahr, um Fragen zu beantworten und bei der Weiterentwicklung der Nutzung zu unterstützen.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Leistungspaket 4 (LP4) optional: Betriebsunterstützung während der Vertragslaufzeit Dieses optionale Leistungspaket umfasst die begleitende Unterstützung nach der Inbe-triebnahme des EAM-Tools, insbesondere im ersten Betriebsjahr. Ziel ist es, die Nutzung zu optimieren und bei fachlichen oder technischen Fragen zeitnah Unterstützung zu erhalten. Leistungspaket 5 (LP5) optional: Konfigurationssupport Dieses optionale Leistungspaket umfasst die Unterstützung bei der Konfiguration des EAM-Tools, soweit diese innerhalb der vom Hersteller vorgesehenen Standardfunktio-nalität erfolgt. Ziel ist es, den Kanton St.Gallen bei der optimalen Nutzung des Tools zu un-terstützen, ohne dabei individuelle Erweiterungen oder Abweichungen vom Standard vorzu-nehmen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9001
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 15/01/2036

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann innert 20 Tagen seit Publikation auf www.simap.ch beim Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Webergasse 8, 9001 St.Gallen, schriftlich Beschwerde erhoben werden (Art. 52 Abs. 1 i.V.m. Art. 56 der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen [sGS 841.51]). Die Frist ist eingehalten, wenn die Beschwerde spätestens am letzten Tag der Frist beim Gericht eingereicht oder zu dessen Handen der Schweizerischen Post oder einer schweizerischen diplomatischen oder konsularischen Vertretung übergeben wird (Art. 143 Abs. 1 der Schweizerischen Zivilprozessordnung [SR 272] i.V.m. Art. 30 Abs. 1 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege [sGS 951.1]). Die Beschwerde muss einen Antrag sowie eine Darstellung des Sachverhaltes und eine Begründung enthalten. Sie ist zu unterzeichnen und im Doppel einzureichen. Diese Verfügung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Dienst für Informatikplanung

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Dienst für Informatikplanung
Registrierungsnummer : cd17b1f5-0777-4d83-99a4-988720b1e68f
Postanschrift : Davidstrasse 35
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9001
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41582293630
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a941bfac-45bb-458b-af1a-e83d078a95a3 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/09/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00579881-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 170/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/09/2025