Direktvergabe gemäß Art. 5 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1370/2007 von Personenverkehrsleistungen im Busverkehr für die Linie 5390 (Friesach - Grades - Metnitz - Oberhof) und den Nebenlinien 5391 und 5392 inkl. Mikro-ÖV

Die Stadtgemeinde Friesach beabsichtigt Zusatzbestelllungen gemäß § 23 Abs. 1 Kraftfahrliniengesetz (KflG) von Personenverkehrsleistungen im Linienbusverkehr für die Linie 5390 (Friesach – Grades – Metnitz – Oberhof) sowie den Nebenlinien 5391 und 5392 sowie weiters im Mikro-ÖV in Form von Rufbussen. Die Bestellung der gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienste erfolgt auf Grundlage eines …

CPV: 60112000 Услуги на обществения пътен транспорт
Място на изпълнение:
Direktvergabe gemäß Art. 5 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1370/2007 von Personenverkehrsleistungen im Busverkehr für die Linie 5390 (Friesach - Grades - Metnitz - Oberhof) und den Nebenlinien 5391 und 5392 inkl. Mikro-ÖV
Издаващ орган:
Stadtgemeinde Friesach
Номер на наградата:

1. Zuständige Behörde

1.1 Zuständige Behörde

Offizielle Bezeichnung : Stadtgemeinde Friesach
Rechtsform der zuständigen Behörde : Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Direktvergabe gemäß Art. 5 Abs. 4 VO (EG) Nr. 1370/2007 von Personenverkehrsleistungen im Busverkehr für die Linie 5390 (Friesach - Grades - Metnitz - Oberhof) und den Nebenlinien 5391 und 5392 inkl. Mikro-ÖV
Beschreibung : Die Stadtgemeinde Friesach beabsichtigt Zusatzbestelllungen gemäß § 23 Abs. 1 Kraftfahrliniengesetz (KflG) von Personenverkehrsleistungen im Linienbusverkehr für die Linie 5390 (Friesach – Grades – Metnitz – Oberhof) sowie den Nebenlinien 5391 und 5392 sowie weiters im Mikro-ÖV in Form von Rufbussen. Die Bestellung der gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienste erfolgt auf Grundlage eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. Für den Betrieb ist eine Genehmigung gemäß dem Kraftfahrliniengesetz (KflG) erforderlich. Zielgruppen: Tagespendelnde Schüler:innen, Lehrlinge und Erwerbstätige Fahrgäste der Vor und Nachmittagsschicht sowie voraussichtlich 2 bis 4 Kurse an Wochenenden und Feiertagen. Die Mindestbedienstandards richten sich nach dem Regionalverkehrsplan des Landes Kärnten. Als Kalkulationsgrundlage gelten auf Basis langjähriger Durchschnittswerte: 183 Schultage 68 Ferientage 251 Werktage (außer Samstag) pro Kalenderjahr. Die Teilnahme Teilnahme am Verkehrsverbund Kärntner Linien ist verpflichtend. Für Fahrpreisgestaltung und Tarifanwendung gelten die Vorgaben des Verkehrsverbundes Kärntner Linien. Eine Verbundabgeltung sowie Ersatzanteile für Schüler und Lehrlingsfreifahrten werden gemäß der Allgemeinen Vorschrift der Verkehrsverbund Kärnten GmbH ausbezahlt. Diese Beträge sind ausschließlich im kalkulatorischen Sinn Bestandteil des öffentlichen Dienstleistungsauftrags. Weitere Hinweise: Sowohl der Jahresdurchschnittswert als auch das jährliche Volumen an öffentlichen Personenverkehrsleistungen liegen unter den Schwellenwerten gemäß Art. 5 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. Die Auftraggeberin behält sich vor, unter Berücksichtigung dieser Schwellenwerte, zusätzliche Verkehrsdienste (z. B. für neue Zielgruppen an schulfreien Tagen) sowie Vertragsänderungen bzw. ergänzungen im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung an den künftigen Betreiber zu vergeben, wenn diese zusätzlichen oder geänderten Leistungen technisch oder wirtschaftlich nicht ohne wesentlichen Nachteil trennbar sind oder für die Vollendung des ursprünglichen Auftrags unbedingt erforderlich sind. Geplanter Betriebsstart: Erster Montag nach Beginn der Sommerferien 2026 (Schuljahr 2025/26). Die geplante Vertragslaufzeit beträgt 96 Monate. Hinweis zur Verfahrensart: Es handelt sich um eine Direktvergabe. Da diese Verfahrensart im Pflichtfeld von eNotices2 nicht auswählbar ist, wird "Wettbewerbliches Vergabeverfahren (Art. 5 Abs. 3 VO (EG) Nr. 1370/2007)" als technischer Platzhalter angegeben.
Verfahrensart : Wettbewerbliche Vergabeverfahren (Artikel 5 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007)

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Verordnung (EG) Nr. 1370/2007

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Direktvergabe von Personenverkehrsleistungen im Busverkehr für die Linie 5390 (Friesach Grades Metnitz Oberhof) und den Nebenlinien 5391 und 5392 inkl. Mikro-ÖV
Beschreibung : Die Stadtgemeinde Friesach beabsichtigt Zusatzbestelllungen gemäß § 23 Abs. 1 Kraftfahrliniengesetz (KflG) von Personenverkehrsleistungen im Linienbusverkehr für die Linie 5390 (Friesach – Grades – Metnitz – Oberhof) sowie den Nebenlinien 5391 und 5392 sowie weiters im Mikro-ÖV in Form von Rufbussen. Die Bestellung der gemeinwirtschaftlichen Verkehrsdienste erfolgt auf Grundlage eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. Für den Betrieb ist eine Genehmigung gemäß dem Kraftfahrliniengesetz (KflG) erforderlich. Zielgruppen: Tagespendelnde Schüler:innen, Lehrlinge und Erwerbstätige Fahrgäste der Vor und Nachmittagsschicht sowie voraussichtlich 2 bis 4 Kurse an Wochenenden und Feiertagen. Die Mindestbedienstandards richten sich nach dem Regionalverkehrsplan des Landes Kärnten. Als Kalkulationsgrundlage gelten auf Basis langjähriger Durchschnittswerte: 183 Schultage 68 Ferientage 251 Werktage (außer Samstag) pro Kalenderjahr. Die Teilnahme Teilnahme am Verkehrsverbund Kärntner Linien ist verpflichtend. Für Fahrpreisgestaltung und Tarifanwendung gelten die Vorgaben des Verkehrsverbundes Kärntner Linien. Eine Verbundabgeltung sowie Ersatzanteile für Schüler und Lehrlingsfreifahrten werden gemäß der Allgemeinen Vorschrift der Verkehrsverbund Kärnten GmbH ausbezahlt. Diese Beträge sind ausschließlich im kalkulatorischen Sinn Bestandteil des öffentlichen Dienstleistungsauftrags. Weitere Hinweise: Sowohl der Jahresdurchschnittswert als auch das jährliche Volumen an öffentlichen Personenverkehrsleistungen liegen unter den Schwellenwerten gemäß Art. 5 Abs. 4 der Verordnung (EG) Nr. 1370/2007. Die Auftraggeberin behält sich vor, unter Berücksichtigung dieser Schwellenwerte, zusätzliche Verkehrsdienste (z. B. für neue Zielgruppen an schulfreien Tagen) sowie Vertragsänderungen bzw. ergänzungen im Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung an den künftigen Betreiber zu vergeben, wenn diese zusätzlichen oder geänderten Leistungen technisch oder wirtschaftlich nicht ohne wesentlichen Nachteil trennbar sind oder für die Vollendung des ursprünglichen Auftrags unbedingt erforderlich sind. Geplanter Betriebsstart: Erster Montag nach Beginn der Sommerferien 2026 (Schuljahr 2025/26). Die geplante Vertragslaufzeit beträgt 96 Monate. Hinweis zur Verfahrensart: Es handelt sich um eine Direktvergabe. Da diese Verfahrensart im Pflichtfeld von eNotices2 nicht auswählbar ist, wird "Wettbewerbliches Vergabeverfahren (Art. 5 Abs. 3 VO (EG) Nr. 1370/2007)" als technischer Platzhalter angegeben.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 60112000 Öffentlicher Verkehr (Straße)

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Unterkärnten ( AT213 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtgemeinde Friesach

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtgemeinde Friesach
Registrierungsnummer : 01299
Postanschrift : Rathausplatz 8
Stadt : Stadtgemeinde Friesach
Postleitzahl : 9360
Land, Gliederung (NUTS) : Unterkärnten ( AT213 )
Land : Österreich
Telefon : 042682213
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f65e3792-54ad-4ccf-ad5e-5de87f98b934 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation zu öffentlichen Personenverkehrsdiensten
Unterart der Bekanntmachung : T01
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 07:27 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00433909-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025