Dienstleistung für die AQB-Maßnahme: Mobiles Coaching für ausbildungssuchende junge Menschen in der Wetterau- Jugend-Beratungsbus (Kurs 25 M1-02)

Dienstleistung für die AQB-Maßnahme "Mobiles Coaching für ausbildungssuchende junge Menschen in der Wetterau- Jugend-Beratungsbus (Kurs 25 M1-02)" Die Förderung der beruflichen und sozialen Integration sowie der Ausgleich sozia-ler Benachteiligungen und die Überwindung individueller Beeinträchtigungen von jungen Menschen sind gemeinsame Aufgaben der Jugendämter, der Agenturen für Arbeit und der Träger der …

CPV: 85320000 Други социални услуги
Краен срок:
Септ. 25, 2025, 9 преди обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Dienstleistung für die AQB-Maßnahme: Mobiles Coaching für ausbildungssuchende junge Menschen in der Wetterau- Jugend-Beratungsbus (Kurs 25 M1-02)
Издаващ орган:
Wetteraukreis
Номер на наградата:
25-3-197

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Dienstleistung für die AQB-Maßnahme: Mobiles Coaching für ausbildungssuchende junge Menschen in der Wetterau- Jugend-Beratungsbus (Kurs 25 M1-02)
Beschreibung : Dienstleistung für die AQB-Maßnahme "Mobiles Coaching für ausbildungssuchende junge Menschen in der Wetterau- Jugend-Beratungsbus (Kurs 25 M1-02)" Die Förderung der beruflichen und sozialen Integration sowie der Ausgleich sozia-ler Benachteiligungen und die Überwindung individueller Beeinträchtigungen von jungen Menschen sind gemeinsame Aufgaben der Jugendämter, der Agenturen für Arbeit und der Träger der Grundsicherung. In der Praxis zeichnet sich jeder Rechtskreis durch ein differenziertes Hilfe- und Dienstleistungsangebot aus. Die Koordination und das Zusammenwirken der Angebote ist eine große Heraus-forderung. Zur Optimierung dieser Schnittstellen wird seit 2023 ein abgestimmtes Management am Übergang von Schule - Beruf durch die "Jugendberufsagentur Wetterau" entwickelt und umgesetzt. Die Jugendberufsagentur Wetterau soll ein rechtskreisübergreifend abgestimmtes Handeln der Kooperationspartner sicher-stellen und die dazu erforderlichen Kooperations- und Unterstützungsstrukturen vorhalten. Dies erfolgt am Übergang Schule - Beruf für alle jungen Menschen im Wetteraukreis im Alter von 14 bis 27 Jahren im Sinne eines virtuellen One-Stop-Government und einer mobilen Anlaufstelle. Die mobile Anlaufstelle wird seit März 2023 als Pilotprojekt "Aufsuchende Bera-tung im Kontext der Jugendberufsagentur- Beratungsbus" durch einen freien Trä-ger erprobt und umgesetzt. Hierdurch werden junge Menschen der Zielgruppe er-reicht, die ansonsten im Übergang drohen "verloren zu gehen" und ein hohes Ri-siko haben, dauerhaft ohne Ausbildung oder existenzsichernde Beschäftigung zu bleiben. Diese Ausschreibung knüpft an den Erfahrungen des Pilotprojektes an und soll eine Anschlussförderung ab 01.01.2026 sicherstellen. Für die Projektumsetzung werden Fördermittel aus dem Landesprogramm Ausbildungs- und Qualifizie-rungsbudget genutzt. Weiteres ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens : 96f4dfe9-6f80-4457-a69b-732e719bec75
Interne Kennung : 25-3-197
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Bitte beachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe" sowie in der "Leistungsbeschreibung". 2. Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : ---
Korruption : ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : ---
Betrug : ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : ---
Zahlungsunfähigkeit : ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : ---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : ---
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : ---

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Dienstleistung für die AQB-Maßnahme: Mobiles Coaching für ausbildungssuchende junge Menschen in der Wetterau- Jugend-Beratungsbus (Kurs 25 M1-02)
Beschreibung : Die Förderung der beruflichen und sozialen Integration sowie der Ausgleich sozia-ler Benachteiligungen und die Überwindung individueller Beeinträchtigungen von jungen Menschen sind gemeinsame Aufgaben der Jugendämter, der Agenturen für Arbeit und der Träger der Grundsicherung. In der Praxis zeichnet sich jeder Rechtskreis durch ein differenziertes Hilfe- und Dienstleistungsangebot aus. Die Koordination und das Zusammenwirken der Angebote ist eine große Heraus-forderung. Zur Optimierung dieser Schnittstellen wird seit 2023 ein abgestimmtes Management am Übergang von Schule - Beruf durch die "Jugendberufsagentur Wetterau" entwickelt und umgesetzt. Die Jugendberufsagentur Wetterau soll ein rechtskreisübergreifend abgestimmtes Handeln der Kooperationspartner sicher-stellen und die dazu erforderlichen Kooperations- und Unterstützungsstrukturen vorhalten. Dies erfolgt am Übergang Schule - Beruf für alle jungen Menschen im Wetteraukreis im Alter von 14 bis 27 Jahren im Sinne eines virtuellen One-Stop-Government und einer mobilen Anlaufstelle. Die mobile Anlaufstelle wird seit März 2023 als Pilotprojekt "Aufsuchende Bera-tung im Kontext der Jugendberufsagentur- Beratungsbus" durch einen freien Trä-ger erprobt und umgesetzt. Hierdurch werden junge Menschen der Zielgruppe er-reicht, die ansonsten im Übergang drohen "verloren zu gehen" und ein hohes Ri-siko haben, dauerhaft ohne Ausbildung oder existenzsichernde Beschäftigung zu bleiben. Diese Ausschreibung knüpft an den Erfahrungen des Pilotprojektes an und soll eine Anschlussförderung ab 01.01.2026 sicherstellen. Für die Projektumsetzung werden Fördermittel aus dem Landesprogramm Ausbildungs- und Qualifizie-rungsbudget genutzt. Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer aufsuchenden Beratung, die junge Menschen der Zielgruppe in ihrem Lebensumfeld anspricht, diese erreicht und für eine Auseinandersetzung mit Fragen der beruflichen und persönlichen Zukunfts- und Lebensplanung motiviert. Weitere Informationen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Verlängerung um mindestens 12 und max. 24 Monate ist möglich, sofern ausreichend Fördermittel verfügbar sind und der Auftraggeber sowie die Gremien der Jugendberufsagentur Wetterau eine Fortsetzung befürworten. Der Auftragnehmer stellt hierzu 4 Monate vor Vertragsende einen schriftlichen Antrag und reicht einen aktualisierten Ausgaben- und Finanzierungsplan mit einer möglichen Kostensteigerung von bis zu 3 % ein.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe" sowie der "Leistungsbeschreibung".

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis der Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe in Form von mindestens zwei Referenzen. Die Referenzen sind in Form einer Referenzliste einzureichen, die mindestens folgende Angaben enthält: Auftraggeber mit Adresse, Art der Maßnahme, Zeit-raum und Zielgruppe. (siehe Punkt 13 der Leistungsbeschreibung)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufs- oder Risikohaftpflichtversicherung über eine Deckungssumme von mindestens 2 Mio. €. Sollte eine Betriebshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftragnehmer nachzuweisen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister (im Formblatt 124 LD enthalten) - Eigenerklärung zur Angabe von Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung, Ausschluss wegen falscher Erklärung, Verwendung der deutschen Sprache, Angaben zu russischen Unternehmen. (siehe Formblatt Zusatzerklärung zur Eignung) - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG). (siehe Formblatt HVTG)
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister Ihres Sitzes oder Wohnortes gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister Ihres Sitzes oder Wohnortes gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Konzepts Modul 1
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung Punkt 15 Nr. 1-2
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 31
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität des Konzepts Modul 2
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung Punkt 15 Nr. 3-4
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 31
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Rahmenbedingungen und Anforderungen
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung Punkt 15 Nr. 5-7
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 18
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Verhältnis Personalkosten zu Gesamtkosten
Beschreibung : siehe Leistungsbeschreibung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 52 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die in § 56 VgV aufgeführten Unterlagen werden bei Bedarf im Rahmen der Angebotsprüfung nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Zusätzliche Informationen : Sie sind bis zum 15.11.2025 an Ihr Angebot gebunden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wetteraukreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Wetteraukreis

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wetteraukreis
Registrierungsnummer : 06440000-1200-56
Postanschrift : Europaplatz
Stadt : Friedberg
Postleitzahl : 61169
Land, Gliederung (NUTS) : Wetteraukreis ( DE71E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 6031-831531
Fax : +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151-126603
Fax : +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3e65ba3a-bbef-46d3-900d-be33151def56 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 16:07 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00561369-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025