DF01092025

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für ehrenamtlich bestellte Betreuer, Pfleger, Vormünder, Verfahrenspfleger und Verfahrensbeistände Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration, möchte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für ehrenamtlich bestellte Betreuer, Pfleger, Vormünder, Verfahrenspfleger und Verfahrensbeistände beschaffen. Die Versicherung soll die persönliche gesetzliche Haftpflicht dieser ehrenamtlichen Personen für Vermögensschäden abdecken, die diese …

CPV: 66516400 Застраховка "Обща гражданска отговорност"
Място на изпълнение:
DF01092025
Издаващ орган:
Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration
Номер на наградата:
JUMRII-JUM-3475-76

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : DF01092025
Beschreibung : Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für ehrenamtlich bestellte Betreuer, Pfleger, Vormünder, Verfahrenspfleger und Verfahrensbeistände
Kennung des Verfahrens : 3414d732-3524-46c4-b436-755c52713013
Interne Kennung : JUMRII-JUM-3475-76
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66516400 Allgemeine Haftpflichtversicherungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schillerplatz 4
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YDUYMKG
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Der Bewerber hat zu erklären, dass keiner der Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegt. Soweit Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften bei dem Bewerber vorliegen, sind dazu nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, § 124 sowie nach §§ 125 und 126 GWB zu ermöglichen. Der Auftraggeber behält sich die weitere Aufklärung und das Verlangen weiterer Unterlagen für den Fall vor, dass Ausschlusstatbestände beim Bewerber vorliegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Betrug : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Korruption : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Zahlungsunfähigkeit : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe Ausführungen zum Stichpunkt "Bildung krimineller Vereinigungen"

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : DF01092025
Beschreibung : Das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration, möchte eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für ehrenamtlich bestellte Betreuer, Pfleger, Vormünder, Verfahrenspfleger und Verfahrensbeistände beschaffen. Die Versicherung soll die persönliche gesetzliche Haftpflicht dieser ehrenamtlichen Personen für Vermögensschäden abdecken, die diese in Ausübung ihrer Tätigkeit verursachen.
Interne Kennung : JUMRII-JUM-3475-76

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66516400 Allgemeine Haftpflichtversicherungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schillerplatz 4
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Zulassung zum Geschäftsbetrieb als Versicherungsunternehmen Der Wirtschaftsteilnehmer muss zum Geschäftsbetrieb nach den §§ 5 ff VAG, 110 ff VAG oder vergleichbarer Vorschriften eines EU-Mitgliedslandes in der ausgeschriebenen Sparte zugelassen sein. Der Nachweis hierüber ist mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen a. Der / die Bewerber/ Bieter gehört/ gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, - durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, - durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, - durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. b. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift. c. Es wird bestätigt und sichergestellt, dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vollmacht und Bewerbergemeinschaft Eine etwaige Bewerbergemeinschaft hat einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen und dessen Handlungsbefugnis anzugeben. Weiterhin haben sämtliche Mitglieder der Bewerbergemeinschaft im Rahmen der Erklärung der Bewerbergemeinschaft darzulegen, dass die Bildung einer Bewerbergemeinschaft keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestlohngesetz (MiLoG) Die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz (MiLoG) dürfen nicht vorliegen.
Kriterium : Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung : Datenschutz Das bewerbende Unternehmen hat sich zur Einhaltung der Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft - Version Stand: 29.06.2018 - des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) verpflichtet oder das Unternehmen unterschreitet das mit den Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft - Version Stand: 29.06.2018 - erreichte Datenschutz- und Datensicherheitsniveau nicht.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Rating (s. hierzu auch Dokument 03 - Wertungsmatrix) Maximalpunktzahl: 30 Punkte Es wird ein Rating des Bewerbers/ des geschäftsführenden Mitglieds der Bewerbergemeinschaft bis maximal S&P Global mit "A-" oder Moody´s mit "A3" oder Fitch mit "A-" oder vergleichbar nachgewiesen = 10 Punkte Es wird ein Rating des Bewerbers/ des geschäftsführenden Mitglieds der Bewerbergemeinschaft bis maximal S&P Global mit "AA-" oder Moody´s mit "Aa3" oder Fitch mit "AA-" oder vergleichbar nachgewiesen = 20 Punkte Es wird ein Rating des Bewerbers/ des geschäftsführenden Mitglieds der Bewerbergemeinschaft bis maximal S&P Global mit "AAA" oder Moody´s mit "Aaa" oder Fitch mit "AAA" oder vergleichbar nachgewiesen = 30 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 30
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von zwei Referenzen (s. hierzu auch Dokument 03 - Wertungsmatrix) Maximalpunktzahl: 70 Punkte Referenz 1 (Vergleichbarkeit): Referenz bezieht sich auf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherungsnehmer ist jedoch kein öffentlicher Auftraggeber - 5,00 Punkte Referenz bezieht sich auf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherungsnehmer ist öffentlicher Auftraggeber - 15,00 Punkte Referenz bezieht sich auf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherungsnehmer ist öffentlicher Auftraggeber in Form eines Landesministeriums - 20,00 Punkte Referenz 1 (Versicherungssumme): Referenz weist eine Versicherungssumme < 150T EUR nach - 5,00 Punkte Referenz weist eine Versicherungssumme >= 150T EUR und < 250T EUR nach - 8,00 Punkte Referenz weist eine Versicherungssumme >= 250T EUR nach - 10,00 Punkte Referenz 1 (Laufzeit): Referenz weist eine Laufzeit von weniger als 3 Jahren nach - 1,00 Punkt Referenz weist eine Laufzeit von 3 bis maximal 5 Jahren nach - 3,00 Punkte Referenz weist eine Laufzeit von mehr als 5 Jahren nach - 5,00 Punkte Referenz 2 (Vergleichbarkeit): Referenz bezieht sich auf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherungsnehmer ist jedoch kein öffentlicher Auftraggeber - 5,00 Punkte Referenz bezieht sich auf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherungsnehmer ist öffentlicher Auftraggeber - 15,00 Punkte Referenz bezieht sich auf Vermögensschadenhaftpflichtversicherung, Versicherungsnehmer ist öffentlicher Auftraggeber in Form eines Landesministeriums - 20,00 Punkte Referenz 2 (Versicherungssumme): Referenz weist eine Versicherungssumme < 150T EUR nach - 5,00 Punkte Referenz weist eine Versicherungssumme >= 150T EUR und < 250T EUR nach - 8,00 Punkte Referenz weist eine Versicherungssumme >= 250T EUR nach - 10,00 Punkte Referenz 2 (Laufzeit): Referenz weist eine Laufzeit von weniger als 3 Jahren nach - 1,00 Punkt Referenz weist eine Laufzeit von 3 bis maximal 5 Jahren nach - 3,00 Punkte Referenz weist eine Laufzeit von mehr als 5 Jahren nach - 5,00 Punkte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung für Unterauftragsnehmer Werden für die Erfüllung von einzelnen Teilleistungen bzw. die vollständige Leistungserbringung Unterauftragnehmer eingesetzt, stellt der Wirtschaftsteilnehmer sicher, dass die Anlage "Verpflichtungserklärung Dritt- und Unterauftragnehmer" jedem Unterauftragnehmer zur Bestätigung weitergeleitet, von dort unterzeichnet und anschließend dem Auftraggeber übermittelt wird.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Bewertung mit maximal 700 Punkten | Gewichtung = 70,00 % Der Bewertungspreis ist der Brutto-Jahresbeitrag (inkl. gültiger Versicherungssteuer) für das Versicherungsjahr 2026 und wird dem Preisblatt entnommen. Der niedrigste Bewertungspreis erhält 700 Punkte. Alle übrigen Angebote erhalten nach der Formel: 700 : Bewertungspreis des Bieters x günstigster Bewertungspreis im Verhältnis geringere Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistung
Beschreibung : Bewertung mit maximal 300 Punkten | Gewichtung = 30,00 % Es ist zwischen den zwingenden Ausschlusskriterien (A-Kriterien) und dem gewünschten Leistungsumfang (Bewertungskriterien - B-Kriterien) zu unterscheiden. Ausschlusskriterien: Bezüglich der Leistung sind Ausschlusskriterien definiert. Eine Nichterfüllung eines Ausschlusskriteriums führt zum Ausschluss des Angebotes vom weiteren Verfahren. Bewertungskriterien: Durch die Erfüllung von Bewertungskriterien können maximal 300 Punkte erreicht werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/10/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich nach Maßgabe des § 56 VgV vor, die Bewerber zur Nachreichung, Vervollständigung oder Korrektur von unternehmensbezogenen Unterlagen aufzufordern. Durch diese Regelung wird der Auftraggeber weder verpflichtet, noch ein Anspruch der Bewerber auf Nachreichung / Vervollständigung / Korrektur von Unterlagen begründet. Wenn der Auftraggeber von der Möglichkeit Unterlagen nachzufordern keinen Gebrauch macht, werden unvollständige Teilnahmeanträge ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zur Wahrung der Fristen wird auf die §§ 160 ff. GWB verwiesen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass der Nachprüfungsantrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, zu stellen ist. Vergabeverstöße sind nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB vor Einreichen des Nachprüfungsantrags innerhalb von zehn Kalendertagen, nachdem der Bieter den Verstoß erkannt hat, beim Auftraggeber zu rügen. Vergabeverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder aus den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe des Teilnahmeantrages beim Auftraggeber zu rügen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium der Justiz und für Migration
Registrierungsnummer : 08-A9789-77
Postanschrift : Schillerplatz 4
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70173
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : 07112792214
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 68fa35f9-678b-4ba5-a76a-5973ab123ed2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 11:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00575473-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025