Beschreibung
:
Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 41 ff HOAI 2021, LPH 3-9; inkl. der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 49 ff. HOAI 2021, LPH 3-6 und inkl. der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 45 ff, LPH 3-9, bei stufenweiser Beauftragung. ------ Ggf. werden auch besondere Leistungen beauftragt werden, z.B.: - Abwicklung der Vergabe über die Plattform (OBJ-ING + VA); Vermessung (OBJ-ING + VA); - Fortschreib. v. Nutzen-Kosten-Untersuch.(OBJ-ING + VA); - Mitwirken b. Verwaltungsvereinb. (OBJ-ING + VA); - Fiktivkostenberechn. (Kostenteilung) (OBJ-ING +VA); - Mitwirk. b. d. Beschaffung d. Zustimmung v. Betroffenen (OBJ-ING + VA); - Aufstell. v. Ablauf- u. Netzplänen (OBJ-ING); - Koordin. d. Gesamtprojekts (VA); - detail. Planung v. Bauphasen b. besond. Anforder. (OBJ-ING + VA); - Kostenkontr.(OBJ-ING + VA); - Prüf. v. Nachträgen (OBJ-ING + VA); - Erstel. e. Bauwerkbuchs (OBJ-ING + VA); - Erst. v. Bestandsplänen (OBJ-ING + VA); - Örtliche Bauüberwach.: (versch. BL gem. Honorarformblatt für OBJ-ING + VA); - Überw. d. Mängelbeseit. innerh. d. Verjährungsfrist (OBJ-ING + VA).; - Mehraufw. b. Sonderbauweisen od. Sonderkonstrukt., z.B. klären v. Konstruktionsdetails (TWP); - Nachweise z. konstruktiven Brandschutz, sow. erforderl. unt. Berücksicht. d. Temp. (Heißbemessung) (TWP); - Zeichnung. m. statisch. Pos. u. d. Tragwerksabmessungen, d. Bewehrungsquerschnitten, d. Verkehrslasten und d. Art und Güte d. Baustoffe sow. Besonderh. d. Konstruktionen z. Vorl. b. d. bauaufsichtl. Prüf. anst. v. Pos.plänen (TWP); - Aufst. der Berechn. n. militärischen Lastenklassen (MLC) (TWP); - Statische Nachwiese an nicht z. Tragwerk gehör. Konstruktionen (z.B. Fassaden) (TWP); - Konstruktion u. Nachw. d. Anschlüsse i. Stahl- u. Holzbau (TWP); - Ingenieurtechn. Kontr. d. Ausführung d. Tragwerks a. Übereinst. m. d. geprüft. Unterl (TWP).; - Ingenieurtechn. Kontrolle d. Baubehelfe, z.B. Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicher. (TWP); - Kontrolle der Betonherstellung und -verarbeitung a. d. Baustelle in besond. Fällen sow. Auswertung d. Güteprüfungen (TWP); - Betontechnolog. Beratung (TWP); - Mitwirk. b. d. Überwach. d. Ausführung d. Tragwerkseingriffe b. Umbau u. Modernisierung (TWP); - Baubegehung z. Feststellung u. Überwachung v. d. Standsicherheit betreff. Einflüssen (TWP); ------ Der Landkreis Freising beabsichtigt die Bahnbrücke (BW 105-2) an der FS 05 (Paul-Käsmeier-Straße) in Eching zu sanieren. Sie überführt die FS 05 über die Bahnstrecke München-Regensburg. Die LPH 1-2 wurden bereits vollständig erbracht. Das Bauwerk wurde bei der Bauwerksprüfung 2020 mit der Zustandsnote 2,7 bewertet, es wurden Schäden mit Auswirkung auf Dauerhaftigkeit, Standsicherheit u. Verkehrssicherheit festgestellt. Der Sanierungsbedarf wurde in e. Baustoffuntersuchung ermittelt. Die Instandsetzungsmaßnahmen umfassen folgende Maßnahmen: Austausch d. Asphaltübergangskonstruktion; Neubau d. Kappen inkl. Geländer u. Berührungsschutz; Erneuerung d. Abdichtung auf d. Überbau; Betoninstandsetzung an Überbau u. Widerlager; Beschichtung a. Überbau u. an d. Pfeilern; Erneuerung d. Böschungspflaster u. Herstellung v. Böschungstreppen. Die Instandsetzung des Bauwerks wird gemäß vorhandener Planung in 2 zeitlich versetzten BA durchgeführt. Der AG ist offen für abweichende Vorschläge. Instandsetzungsmaßnahmen sind u.a. mit der Deutschen Bahn abzustimmen. ----- Bauwerksdaten: BJ: 1972; Länge: 63,75 m, Breite zw. Geländer: 12,71 m. Fahrbahnbreite: 7,26 m. Brückenfläche: 820 m². Lichte Höhe: 5,50 m. Kreuzungswinkel: 85 gon. Brückenklasse: BK 60/30. Das Bauwerk ist als dreifeldrige Stahlbetonplatte aus Fertigteilen mit Ortbetonergänz. konstruiert. Fertigteile sind als mit der Platte nach unten eingebauten Plattenbalken gestaltet. Zwischenräume wurden mit Ortbeton ergänzt. Der Überbau lagert auf 8 Elastomerlagern je Widerlager u. insg. 4 Pfeilern m. jew. 1 Elastomerlager. Die Widerlager sind mit Bohrpfählen gegründet. Die Pfeiler gründen auf e. Flachfundament. Auf dem Bauwerk wurden beidseitig Kappen m. e. nutzbaren Gehwegbreite von 3,35 m bzw. 2,10 m erstellt. ------ Der Auftraggeber ordnet die Maßnahme für alle Gewerke der Honorarzone III zu. Die KoSch. d. Maßnahme liegt bei rund 2,1 Mio € brutto. ---- Die Büros, die die Baustoffuntersuchung und die Leistungen der LPH 1-2 der jeweiligen Gewerke erbracht haben, gelten als vorbefasste Bewerber. Um alle Bieter auf denselben Informationsstand zu bringen, werden, auch ohne Teilnahme der vorbefassten Büros, die vorhandenen Unterlagen (z.B. Prüfberichte, Bauwerksbuch, Unterlagen der Vorplanung) v. AG allen Bietern in der 2. Verfahrensstufe bestmöglich zur Verfügung gestellt. -----Zeitplan: Die Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach im Frühjahr 2025. Leistungsbeginn ist direkt im Anschluss. Der Baubeginn ist, in Abhängigkeit von den genehmigten Haushaltsmittel und den Genehmigungen aus dem Planungsfeststellungsverfahren, an dem die DB beteiligt ist, für 2027/2028 vorgesehen. Bauzeit: ca. 6 Monate. Die Fertigstellung (inkl. abgeschlossen. Mängelbeseitigung u. Rechnungsnachlauf) ist zum Ende 2028 vorgesehen. ----Hinweis: Die Projektbesprechungen finden in deutscher Sprache statt.