BW 105-2 Sanierung Bahnbrücke Eching Ingenieurleistungen

BW 105-2 Sanierung Bahnbrücke Eching, Objektplanung Ingenieurbauwerk inkl. Tragwerksplanung und Verkehrsanlagen; Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §§ 14, 17, 74 VgV Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 41 ff HOAI 2021, LPH 3-9; inkl. der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 49 ff. HOAI 2021, LPH 3-6 …

CPV: 71300000 Инженерни услуги в строителството, 71322000 Инженерни услуги по проектиране и конструиране на строителни съоръжения, 71322300 Услуги по проектиране и конструиране на мостове, 71322500 Услуги по проектиране и конструиране на системи за контрол и управление на движението, 71327000 Услуги по проектиране и конструиране на носещи конструкции
Място на изпълнение:
BW 105-2 Sanierung Bahnbrücke Eching Ingenieurleistungen
Издаващ орган:
Landkreis Freising
Номер на наградата:
2024-05-61-035P

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Freising
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BW 105-2 Sanierung Bahnbrücke Eching Ingenieurleistungen
Beschreibung : BW 105-2 Sanierung Bahnbrücke Eching, Objektplanung Ingenieurbauwerk inkl. Tragwerksplanung und Verkehrsanlagen; Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach §§ 14, 17, 74 VgV
Kennung des Verfahrens : 57af8ce3-946a-4151-aa13-0829fb5d4092
Vorherige Bekanntmachung : 96608-2025
Interne Kennung : 2024-05-61-035P
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Freising, Gemeinde Eching
Postleitzahl : 85386
Land, Gliederung (NUTS) : Freising ( DE21B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : BW 105-2 Sanierung Bahnbrücke Eching Objektplanung Ingenieurbauwerk inkl. Tragwerksplanung und Verkehrsanlagen;
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags sind die Leistungen für die Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. § 41 ff HOAI 2021, LPH 3-9; inkl. der Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 49 ff. HOAI 2021, LPH 3-6 und inkl. der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 45 ff, LPH 3-9, bei stufenweiser Beauftragung. ------ Ggf. werden auch besondere Leistungen beauftragt werden, z.B.: - Abwicklung der Vergabe über die Plattform (OBJ-ING + VA); Vermessung (OBJ-ING + VA); - Fortschreib. v. Nutzen-Kosten-Untersuch.(OBJ-ING + VA); - Mitwirken b. Verwaltungsvereinb. (OBJ-ING + VA); - Fiktivkostenberechn. (Kostenteilung) (OBJ-ING +VA); - Mitwirk. b. d. Beschaffung d. Zustimmung v. Betroffenen (OBJ-ING + VA); - Aufstell. v. Ablauf- u. Netzplänen (OBJ-ING); - Koordin. d. Gesamtprojekts (VA); - detail. Planung v. Bauphasen b. besond. Anforder. (OBJ-ING + VA); - Kostenkontr.(OBJ-ING + VA); - Prüf. v. Nachträgen (OBJ-ING + VA); - Erstel. e. Bauwerkbuchs (OBJ-ING + VA); - Erst. v. Bestandsplänen (OBJ-ING + VA); - Örtliche Bauüberwach.: (versch. BL gem. Honorarformblatt für OBJ-ING + VA); - Überw. d. Mängelbeseit. innerh. d. Verjährungsfrist (OBJ-ING + VA).; - Mehraufw. b. Sonderbauweisen od. Sonderkonstrukt., z.B. klären v. Konstruktionsdetails (TWP); - Nachweise z. konstruktiven Brandschutz, sow. erforderl. unt. Berücksicht. d. Temp. (Heißbemessung) (TWP); - Zeichnung. m. statisch. Pos. u. d. Tragwerksabmessungen, d. Bewehrungsquerschnitten, d. Verkehrslasten und d. Art und Güte d. Baustoffe sow. Besonderh. d. Konstruktionen z. Vorl. b. d. bauaufsichtl. Prüf. anst. v. Pos.plänen (TWP); - Aufst. der Berechn. n. militärischen Lastenklassen (MLC) (TWP); - Statische Nachwiese an nicht z. Tragwerk gehör. Konstruktionen (z.B. Fassaden) (TWP); - Konstruktion u. Nachw. d. Anschlüsse i. Stahl- u. Holzbau (TWP); - Ingenieurtechn. Kontr. d. Ausführung d. Tragwerks a. Übereinst. m. d. geprüft. Unterl (TWP).; - Ingenieurtechn. Kontrolle d. Baubehelfe, z.B. Arbeits- und Lehrgerüste, Kranbahnen, Baugrubensicher. (TWP); - Kontrolle der Betonherstellung und -verarbeitung a. d. Baustelle in besond. Fällen sow. Auswertung d. Güteprüfungen (TWP); - Betontechnolog. Beratung (TWP); - Mitwirk. b. d. Überwach. d. Ausführung d. Tragwerkseingriffe b. Umbau u. Modernisierung (TWP); - Baubegehung z. Feststellung u. Überwachung v. d. Standsicherheit betreff. Einflüssen (TWP); ------ Der Landkreis Freising beabsichtigt die Bahnbrücke (BW 105-2) an der FS 05 (Paul-Käsmeier-Straße) in Eching zu sanieren. Sie überführt die FS 05 über die Bahnstrecke München-Regensburg. Die LPH 1-2 wurden bereits vollständig erbracht. Das Bauwerk wurde bei der Bauwerksprüfung 2020 mit der Zustandsnote 2,7 bewertet, es wurden Schäden mit Auswirkung auf Dauerhaftigkeit, Standsicherheit u. Verkehrssicherheit festgestellt. Der Sanierungsbedarf wurde in e. Baustoffuntersuchung ermittelt. Die Instandsetzungsmaßnahmen umfassen folgende Maßnahmen: Austausch d. Asphaltübergangskonstruktion; Neubau d. Kappen inkl. Geländer u. Berührungsschutz; Erneuerung d. Abdichtung auf d. Überbau; Betoninstandsetzung an Überbau u. Widerlager; Beschichtung a. Überbau u. an d. Pfeilern; Erneuerung d. Böschungspflaster u. Herstellung v. Böschungstreppen. Die Instandsetzung des Bauwerks wird gemäß vorhandener Planung in 2 zeitlich versetzten BA durchgeführt. Der AG ist offen für abweichende Vorschläge. Instandsetzungsmaßnahmen sind u.a. mit der Deutschen Bahn abzustimmen. ----- Bauwerksdaten: BJ: 1972; Länge: 63,75 m, Breite zw. Geländer: 12,71 m. Fahrbahnbreite: 7,26 m. Brückenfläche: 820 m². Lichte Höhe: 5,50 m. Kreuzungswinkel: 85 gon. Brückenklasse: BK 60/30. Das Bauwerk ist als dreifeldrige Stahlbetonplatte aus Fertigteilen mit Ortbetonergänz. konstruiert. Fertigteile sind als mit der Platte nach unten eingebauten Plattenbalken gestaltet. Zwischenräume wurden mit Ortbeton ergänzt. Der Überbau lagert auf 8 Elastomerlagern je Widerlager u. insg. 4 Pfeilern m. jew. 1 Elastomerlager. Die Widerlager sind mit Bohrpfählen gegründet. Die Pfeiler gründen auf e. Flachfundament. Auf dem Bauwerk wurden beidseitig Kappen m. e. nutzbaren Gehwegbreite von 3,35 m bzw. 2,10 m erstellt. ------ Der Auftraggeber ordnet die Maßnahme für alle Gewerke der Honorarzone III zu. Die KoSch. d. Maßnahme liegt bei rund 2,1 Mio € brutto. ---- Die Büros, die die Baustoffuntersuchung und die Leistungen der LPH 1-2 der jeweiligen Gewerke erbracht haben, gelten als vorbefasste Bewerber. Um alle Bieter auf denselben Informationsstand zu bringen, werden, auch ohne Teilnahme der vorbefassten Büros, die vorhandenen Unterlagen (z.B. Prüfberichte, Bauwerksbuch, Unterlagen der Vorplanung) v. AG allen Bietern in der 2. Verfahrensstufe bestmöglich zur Verfügung gestellt. -----Zeitplan: Die Auftragsvergabe ist aller Voraussicht nach im Frühjahr 2025. Leistungsbeginn ist direkt im Anschluss. Der Baubeginn ist, in Abhängigkeit von den genehmigten Haushaltsmittel und den Genehmigungen aus dem Planungsfeststellungsverfahren, an dem die DB beteiligt ist, für 2027/2028 vorgesehen. Bauzeit: ca. 6 Monate. Die Fertigstellung (inkl. abgeschlossen. Mängelbeseitigung u. Rechnungsnachlauf) ist zum Ende 2028 vorgesehen. ----Hinweis: Die Projektbesprechungen finden in deutscher Sprache statt.
Interne Kennung : 2024-05-61-035P

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322300 Planungsleistungen für Brücken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : ------- Stufe 1: a) ING: LPH 3-4 gem. § 43 f HOAI 2021 b) VA: LPH 3-4 gem. § 47 f HOAI 2021 c) TWP: LPH 3-4 gem. § 51 f HOAI 2021 ------- Stufe 2: a) ING: LPH 5-7 gem. § 43 f HOAI 2021 b) VA: LPH 5-7 gem. § 47 f HOAI 2021 c) TWP: LPH 5-6 gem. § 51 f HOAI 2021 ------- Stufe 3: a) ING: LPH 8-9 gem. § 43 f HOAI 2021 b) VA: LPH 8-9 gem. § 47 f HOAI 2021 ------- Zunächst wird nur die Stufe 1 beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Landkreis Freising, Gemeinde Eching
Postleitzahl : 85386
Land, Gliederung (NUTS) : Freising ( DE21B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: ------- Beschreibung der Verlängerungen: 1) Das genannte Ende bezieht sich auf den Abschluss der LPH 8 (inkl. Nachlaufzeiten für Rechnungsprüfungen u. ä.). Die LPH 9 läuft darüber hinaus. Eine Verlängerung des Auftrages kann insbesondere dann eintreten, wenn Projektverzögerungen entstehen, die der Auftragnehmer nicht zu verantworten hat oder eine zeitnahe Genehmigung durch Behörden und Gremien nicht erreicht werden kann.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 96608-2025
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darlegung des für die Durchführung des Projekts vorgesehenen Projektteams, unter Nennung von konkreten Angaben im Hinblick auf die nachfolgend genannten Punkte. (mit Unterkriterien A1 bis A6)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien". - A1: Projektorganisation: Aufgabenverteilung, Entscheidungsbefugnis, Vertretungsregelung (Gewichtung 5%) - A2: Projektteam: Kapazitätsplanung, Verfügbarkeit und Erreichbarkeit, Ortspräsenz in der Bauüberwachung (Gewichtung 7%) - A3: Projektleitung Objektplanung Ing.bauwerk: Qualifikationen / beruflicher Werdegang / Lebenslauf, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten (z.B. Brückensanierungen) (Gewichtung 7%) - A4: Projektleitung Tragwerksplanung Ingenieurbauwerk: Qualifikationen / beruflicher Werdegang / Lebenslauf, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten (z.B. Brückensanierungen) (Gewichtung 5%) - A5: Projektleitung Verkehrsanlagenplanung: Qualifikationen / beruflicher Werdegang / Lebenslauf, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten (z.B. Brücken, Straßen, Geh- und Radwege) (Gewichtung 3%) - A6: Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und ingenieurtechn. Kontrolle: Qualifikationen / beruflicher Werdegang / Lebenslauf, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten (Gewichtung 5%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 32
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darlegung der Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe, wobei auf die nachfolgend genannten Punkte eingegangen werden soll. Eine Erläuterung soll den Bezug zum Auftragsgegenstand herstellen (mit Unterkriterien B1 bis B4)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien". - B1: Analyse der Aufgabenstellung in Verbindung mit den vorliegenden Unterlagen (Erkennen der projektspezifischen Anforderungen). (Gewichtung 8%) - B2: Darlegung der Herangehensweise bei der Einarbeitung in und Übernahme der bereits erbrachten Leistungen (LPH 1-2 OBJ ING + VA + TWP), sowie der weiteren Bearbeitungsschritte bei der weiteren Planung und Umsetzung der konkreten Maßnahme unter Berücksichtigung der gewonnenen Erkenntnisse. (Gewichtung 10%) - B3: Darlegung der Vorgehensweise bei der Sanierung der in der Bauwerksprüfung aufgeführten Schäden und Mängel an der Bestandsbrücke, unter Berücksichtigung der Auflagen der Deutschen Bahn für die Arbeiten über den Gleisen. (Gewichtung 10%) - B4: Darlegung der Erfahrungen und Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn. Erläuterungen der Auswirkungen auf die Zeitschiene des Projektes. (Gewichtung 10%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 38
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar (Honorarermittlung im Rahmen der HOAI)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bewerber im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Freising
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landkreis Freising
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Freising

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Konstruktionsgruppe Bauen AG
Angebot :
Kennung des Angebots : Konstruktionsgruppe Bauen AG
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen : 0,01 Euro
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : ja
Prozentanteil Vergabe von Unteraufträgen : 40
Beschreibung : KB Augsburg GmbH, Alte Reichsstraße 2 in 86356 Neusäß Objektplanung Verkehrsanlagenplanung Lph. 3-9
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2024-05-61-035P
Titel : BW 105-2 Sanierungskonzept Bahnbrücke Eching Ingenieurleistungen
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Freising

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Freising
Registrierungsnummer : DE281392653
Abteilung : Zentrale Vergabe
Postanschrift : Landshuter Str. 31
Stadt : Freising
Postleitzahl : 85356
Land, Gliederung (NUTS) : Freising ( DE21B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabe
Telefon : 0816160031503
Internetadresse : https://www.kreis-fs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : DE 811335517
Abteilung : Vergabekammer Südbayern
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : 08921762411
Fax : 08921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Konstruktionsgruppe Bauen AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE218553239
Postanschrift : Bahnhofplatz 1
Stadt : Kempten
Postleitzahl : 87435
Land, Gliederung (NUTS) : Kempten (Allgäu), Kreisfreie Stadt ( DE273 )
Land : Deutschland
Telefon : 0831521560
Internetadresse : www.kb-group.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Konstruktionsgruppe Bauen AG
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : Bahnhofplatz 1
Stadt : Kempten
Postleitzahl : 87435
Land, Gliederung (NUTS) : DE273
Land : Deutschland
Telefon : +49 831 52156-0
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 20488943-b6bb-4cbd-b317-73b208a1b415 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/07/2025 11:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00426119-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025