BPO-Leistungen (Business-Process-Outsourcing) für das Kundenmanagement eines Netzbetreibers / MSB und eines Energieversorgers (Lieferanten)

Ziel der Ausschreibung ist Übernahme von Sachbearbeitungsfunktionen als BPO zur Unterstützung / Entlastung der eigenen Mitarbeiterressourcen. Die BPO-Leistungen können im Rahmen des Tagesgeschäft, bei Projektumsetzungen, Einrichtung von neuen Geschäftsfeldern, kurzfristigen Aktionen und Umsetzung von gesetzlichen Änderungen erbracht werden. Die Ausschreibung soll die Basis für eine mehrjährige Zusammenarbeit legen. Das Kundenmanagement …

CPV: 71314200 Инженерни услуги по управление на енергийни системи
Място на изпълнение:
BPO-Leistungen (Business-Process-Outsourcing) für das Kundenmanagement eines Netzbetreibers / MSB und eines Energieversorgers (Lieferanten)
Издаващ орган:
Stadtwerke Düsseldorf AG
Номер на наградата:
2025-021-EU-Bekanntmachung

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Düsseldorf AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : BPO-Leistungen (Business-Process-Outsourcing) für das Kundenmanagement eines Netzbetreibers / MSB und eines Energieversorgers (Lieferanten)
Beschreibung : Ziel der Ausschreibung ist Übernahme von Sachbearbeitungsfunktionen als BPO zur Unterstützung / Entlastung der eigenen Mitarbeiterressourcen. Die BPO-Leistungen können im Rahmen des Tagesgeschäft, bei Projektumsetzungen, Einrichtung von neuen Geschäftsfeldern, kurzfristigen Aktionen und Umsetzung von gesetzlichen Änderungen erbracht werden. Die Ausschreibung soll die Basis für eine mehrjährige Zusammenarbeit legen.
Kennung des Verfahrens : 010d4022-58be-4f32-8e2c-46ff8f6e0376
Interne Kennung : 2025-021-EU-Bekanntmachung
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314200 Verwaltungsdienste für Energieversorgung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0Z53H1
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : BPO-Leistungen (Business-Process-Outsourcing) für das Kundenmanagement eines Netzbetreibers / MSB und eines Energieversorgers (Lieferanten)
Beschreibung : Das Kundenmanagement der Stadtwerke Düsseldorf AG (SWD AG) ist als Shared-Service organisiert. Er erbringt seine Leistungen für die SWD AG und die Netzgesellschaft Düsseldorf mbH (NGD). Es werden die vollständigen Leistungen für die Abdeckung der Marktrollen Netzbetreiber und Messtellenbetreiber für die NGD und für die Abdeckung der Marktrolle Lieferant (SWD) ausgeschrieben. Leistungen für die Marktrolle Netzbetreiber / MSB sind zum Beispiel - Klärfallbearbeitung von neg. REMADV aus MSB-, Netznutzungs- u. MeMi-Abrechnungen, - Durchführung von Gerätewechseln u. -umbauten inkl. Klärfallbearbeitung, - Aufbau von Anlagen für Einspeiser, - Messwertverarbeitung per MSCONS Leistungen für die Marktrolle Lieferant (SWD) sind zum Beispiel - Rechnungsprüfung (INVOIC-in) für MSB-, Netznutzungs- u. MeMi-Abrechnungen inkl. Klärfallbearbeitung - Klärfallbearbeitung von Gerätewechseln - Monitoring und Nachforderung von Lieferscheinen (MSCONS), - Klärfallbearbeitung Lieferantenwechselprozesse - Durchführung von komplexen Rechnungskorrekturen - Kontenklärungen im FI-CA Weitere geforderte Leistungen werden mit der Liefer- u. Leistungsbeschreibung bekannt gegeben. Die Leistungen sind im Rahmen eines BPO zu erbringen. Die Hauptsysteme zur Leistungserbringung sind SAP IS-U und das EDM-System der Fa. Robotron. Nicht Bestandteil der Ausschreibung sind die Unterstützung von Front-Office-Prozessen in der Telefonie ("Call-Center-Dienstleistung"), sowie auf den Kommunikationskanälen Mail & Schrift.
Interne Kennung : 2025-021-EU-Bekanntmachung

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71314200 Verwaltungsdienste für Energieversorgung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der AG behält sich das Recht vor, den Vertrag zu gleichen Konditionen 2mal um weitere 24 Monate zu verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Ergänzung zu ""Zuschlagskriterien": Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 1) aktueller Nachweis über die Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Bewerbers (bei ausländischen Bewerbern gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Heimatlandes nebst amtlich anerkannter Übersetzung).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 2) Organigramm der Unternehmensstruktur. 3) Auflistung der Produktpalette des Bewerbers, aus der hervorgeht, dass die benötigten Warengruppen abgedeckt werden können. 4) Bestätigung durch Eigenerklärung zur Verwendung der deutschen Sprache gem. Vorlage, hinterlegt auf der Plattform der DTVP (siehe Ziffer I.3). 5) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaften. 6) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung. 7) aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Finanzämter. 8a-c) Angabe der Umsatzzahlen des Unternehmens in den letzten drei Jahren, woraus hervorgeht, dass das Unternehmen einen Vertrag dieser Größenordnung abwickeln kann. 9a-c) Angabe der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens in den letzten 3 Jahren. 10) Bonitätsnachweis einer anerkannten Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, D&B) mit einem Rating von max. 250 (Creditreform) oder mind. 75 (D&B) gemessen am deutschen Markt. 11) Nachweis einer Haftpflichtversicherung mit Nennung der Höhe der Deckungssumme. 12) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe im Sinne der §§123 und 124 GWB vorliegen gemäß Vorlage. 13) Eigenerklärung zum Datenschutz gemäß Vorlage. 14) Eigenerklärung, im Zuge der Russland-Sanktionen gemäß Verordnung (EU) 833/2014 gemäß Vorlage. 15) Bestätigung durch Eigenerklärung, dass keine Insolvenz vorliegt gemäß Vorlage. 16) Vertraulichkeitserklärung für Bieter, Lieferanten und/oder Dienstleister. 17) Mindestanforderung an die personelle Ausstattung des Bieters Zur Sicherstellung der erforderlichen Leistungsfähigkeit, Flexibilität und Ausfallsicherheit im Rahmen der ausgeschriebenen Leistungen wird vorausgesetzt, dass der Bieter zum Leistungsbeginn über eine durchschnittliche Mitarbeiteranzahl von mindestens 250 festangestellten Vollzeitkräften im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr verfügt. Der Nachweis ist durch geeignete Unterlagen (z. B. Handelsregisterauszug, Geschäftsbericht, Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder eine Eigenerklärung mit Verweis auf öffentlich zugängliche Quellen) zu erbringen. 18) Mindestanforderung an den Jahresumsatz des Bieters: Zur Sicherstellung der erforderlichen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit im Rahmen der ausgeschriebenen Leistungen wird vorausgesetzt, dass der Bieter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jeweils einen Jahresumsatz von mindestens 8.000.000 EUR erzielt hat. Der Umsatz muss sich auf den Tätigkeitsbereich beziehen, dem der zu vergebende Auftrag zuzuordnen ist. Der Nachweis ist durch geeignete Unterlagen (z. B. testierte Jahresabschlüsse, Geschäftsberichte, Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder eine Eigenerklärung mit Verweis auf öffentlich zugängliche Quellen) zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 19) Bitte geben Sie mindestens 2, höchstens jedoch 4 Referenzen zu vergleichbaren Dienstleistern für die Marktrolle Netzbetreiber/MSB an, nicht älter als 3 Jahre und mit Erläuterung des Leistungsumfangs. Bitte benennen/erläutern Sie soweit für die Lösung zutreffend: - Branche und nach Möglichkeit Kunde - Auftragszeitraum - Volumen (Anzahl eingesetzter Mitarbeiter)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : 20) Zertifiziert nach ISO 9001 (Vorlage Zertifikat) 21) Zertifiziert nach ISO 27001 (Vorlage Zertifikat). Der Teilnehmer muss eine gültige Zertifizierung nach ISO 27001 nachweisen, deren Geltungsbereich die zu erbringenden Leistungen vollständig umfasst.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : 22) Eigenerklärung, dass alle Leistungen, bei denen der Auftragnehmer in Berührung mit Daten des Auftraggebers kommen kann, ausschließlich im Geltungsraum der EU-DSGVO (EU-GDPR) erbracht werden. Die Erklärung muss sich auch für etwaige Nachunternehmer oder vom Auftragnehmer eingesetzte Dienstleister (z.B. Hosting).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 31/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0Z53H1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ergänzung zu "Nachforderung": Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, fehlende Unterlagen nachzufordern. Weitere Unterlagen sind den Beschaffungsunterlagen zu entnehmen. Zusätzliche Angaben zum Verfahren: Bei dem AG handelt es sich um ein Unternehmen mit kritischer Infrastruktur in Sinne der Verordnung zur Bestimmung kritischer Infrastrukturen nach dem BSI-Gesetz (BSI-Kritisverordnung - BSI-KritisV). Zum Schutz der Vertraulichkeit der Informationen im Rahmen des Vergabeverfahrens werden daher nur den präqualifizierten Bietern die Vergabeunterlagen nach der Bewertung der Teilnahmeanträge elektronisch zugesandt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Hiermit werden interessierte Bieter dazu aufgefordert, ihre Interessensbekundungen innerhalb der benannten Frist über das e-Vergabe-Portal einzureichen. Hierzu müssen alle unter dem "Teilnahmebedingungen" aufgeführten Unterlagen vollständig eingereicht werden. Im Sinne der Gleichbehandlung aller Bieter gilt dieses Verfahren auch für Bewerber, die bereits an anderen Präqualifizierungsverfahren des AG teilgenommen haben, die bereits eine Geschäftsbeziehungen mit dem AG unterhalten, auf den einschlägigen Märkten einen hohen Bekanntheitsgrad besitzen oder auf öffentlichen Plattformen bereits gleiche/ähnliche Unterlagen vorgelegt haben. An Hand der eingereichten Unterlagen werden qualifizierte Anbieter identifiziert und damit der Bieterkreis festgelegt. Im Anschluss werden die Ausschreibungsunterlagen mit einer neuen Angebotsabgabefrist an die qualifizierten Bieter versendet. Unvollständige Unterlagen sowie verspätet eingegangene Bewerbungen können zum Ausschluss vom Verfahren führen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Bietergemeinschaften werden nur zugelassen, wenn - eine verbindliche Erklärung zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft im Falle der Auftragserteilung, - Benennung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft, - Benennung der bevollmächtigten Personen, - Benennung der Aufgabenverteilung innerhalb der Arbeitsgemeinschaft und - eine verbindliche Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft vorgelegt und - jedes Mitglied der Arbeitsgemeinschaft die Teilnahmebedingungen gem. Punkt III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister und III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit erfüllt.
Finanzielle Vereinbarung : Die Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen werden in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertrage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 5. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1, Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtwerke Düsseldorf AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtwerke Düsseldorf AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtwerke Düsseldorf AG
Registrierungsnummer : DE 811365006
Postanschrift : Höherweg 100
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40233
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stadtwerke Düsseldorf AG
Telefon : +49 211 821-6316
Internetadresse : http://www.swd-ag.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0d0bd894-48d2-464d-a817-2d757e15cbfa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 13:51 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00445860-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025