Zusätzliche Informationen
:
Allgemeine Hinweise zum Teilnahmeantrag: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend und vollständig vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Im Formular sind alle Angaben (gelb markierte Felder), die vom Bewerber zu machen sind, sorgfältig und vollständig zu tätigen. Durch den Bewerber sind als Teilnahmebedingung alle nachstehenden Erklärungen/Nachweise einzureichen. Fehlende Angaben können zum Ausschluss aus dem weiteren Vergabeverfahren führen. Der Teilnahmeantrag ist bis zum genannten Schlusstermin, ausschließlich unter Verwendung dieses Formulars, bei der ausschreibenden Stelle des Auftraggebers einzureichen. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Die Abgabe der Unterlagen ist nur in elektronischer Form zugelassen! Die Teilnahme am weiteren Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnahmewettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Bis zum Schlusstermin ist Ihr Unternehmen bzw. Ihre Bewerber- oder Bietergemeinschaft für das Einreichen der Teilnahmeanträge kostenfrei auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter Bieterportal / Vergabeplattform Deutsche Bahn AG - Home (db.de) zu registrieren. Bitte beachten Sie, auch wenn Sie schon registrierter Lieferant sind, ist für eine Bewerber- oder Bietergemeinschaft eine erneute Registrierung erforderlich. Alle weiteren Informationen sind der zugehörigen Auftragsbekanntmachung zu entnehmen. Hinweis: Vertreter von Unternehmen, die außerhalb der Landesgrenzen der Bundesrepublik Deutschland ihren Geschäftssitz haben, geben die genannten Erklärungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates ab, in dem das Unternehmen ansässig ist. Ergänzungen zur Auftragsbekanntmachung Für die Teilnahme am Auswahlverfahren ist die Erfüllung sämtlicher nachstehender Eignungskrite-rien (Mindestanforderungen) vom Bewerber, von den Partnern der Bewerbergemeinschaft bzw. ggf. von den Subunternehmern nachzuweisen. Die geforderten Eignungsnachweise müssen spätestens mit der Abgabe des Teilnahmeantrages vorgelegt werden. Subunternehmer, welche für den Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen wer-den, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch dieser führt grundsätzlich zum Ausschluss des Bewerbers. Außer-dem hat der Bewerber mit der beiliegenden Verpflichtungserklärung (Anlage 1) schriftlich nachzuweisen, dass er für die gesamte Dauer der Leistungserbringung tatsächlich über die Mittel dieser Subunternehmer zur jeweiligen Leistungserbringung verfügt. Ein Austausch von Subunternehmern, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von Subunternehmern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag zum Austausch sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Subunternehmer beizulegen. Der Austausch ist nur gegen, nach den hiesigen Vorgaben geeignete Subunternehmer zulässig. Vorgesehene Mitarbeiter, welche für den Nachweis der Eignung im Bereich zusätzliche Angaben herangezogen werden, sind im Teilnahmeantrag zu nennen und dürfen während des Vergabeverfahrens nicht ausgetauscht werden. Ein Austausch der Mitarbeiter, welche zur Erreichung der Eignungsanforderungen herangezogen werden, ist während der gesamten Dauer der Leistungserbringung grundsätzlich nicht gestattet und nur aus zwingenden Gründen zulässig. Vor dem Austausch von den genannten Mitarbeitern ist die schriftliche Zustimmung des Auftraggebers einzuholen. Dem schriftlichen Antrag sind zudem sämtliche Eignungsnachweise/ Verpflichtungserklärungen aus dem Vergabeverfahren für den jeweiligen Mitarbeiter beizulegen. Der Austausch ist nur gegen nach den Vorgaben der hiesigen Teilnahmebedingungen geeignete Mitarbeiter zulässig. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Erklärung, dass wir folgende Anforderungen, für das die Leistungsübernahme angeboten wird, gemäß Vorgaben zur Anwendung der BIM-Methodik erfüllen: Der Bieter verfügt über die Fähigkeit und Arbeitsmittel, die BIM-Methodik umzusetzen. Der Bieter verfügt mindestens über einen in der BIM-Methodik geschulten und erfahrenen Mitarbeiter. die beabsichtigte Zusammenarbeit mit den folgenden Nachunternehmern, die für den Nach-weis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden: Referenznachweise des Bewerbers 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, ist nachzuweisen. Referenz 1 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Planung der Lph 2-4 und Lph 6-7 des barrierefreien Ausbaus einer Bahnanlage nach EBO für Bahnhöfe. Die Leistungsphasen müssen abgeschlossen sein. 2. Planung der Lph 2-4 und Lph 6-7 von Personenunterführung inkl. Tragwerksplanung einer Bahnanlage nach EBO. Die Leistungsphasen müssen abgeschlossen sein. 3. Sperrpausenplanung Referenz 2 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. BIM-Planung der Lph 1-4 des barrierefreien Ausbaus einer Bahnanlage nach EBO für Bahnhöfe mit mindestens 2 Bahnsteigen. Die Leistungsphase 2 muss abgeschlossen sein. Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den nachfolgenden Tabellen an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt. Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o vorgesehenen Projektleiter o vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinator Allgemeine Hinweise Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. Angaben zum vorgesehenen Projektleiter Qualifikationsanforderung 1.Abschluss: Dipl.- Ing. / M.Sc. / B.Sc. Bauingenieur/Architektur oder vergleichbar 2.mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleitung für Bahnanlagen nach EBO Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen Referenzen 2 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 6 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als Projektleiter tätig war. Referenz 1 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Planung der Lph 1-4 der Erneuerung einschl. barrierefreien Ausbaus eines Bahnhofes mit mind. 2 Bahnsteigen nach EBO. Die Leistungsphasen müssen abgeschlossen sein. 2. Anwendung der BIM-Methodik in den Leistungsphasen 1-4. Referenz 2 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Planung der Lph 2-4 und Lph 6-7 des barrierefreien Ausbaus einer Bahnanlage nach EBO für Bahnhöfe. Die Leistungsphasen müssen abgeschlossen sein. 2. Planung der Lph 2-4 und Lph 6-7 von Personenunterführung inkl. Tragwerksplanung einer Bahnanlage nach EBO. Die Leistungsphasen müssen abgeschlossen sein. 3. Sperrpausenplanung. Angaben zum vorgesehenen BIM-Gesamtkoordinator Qualifikationsanforderung 1.Abschluss: Dipl.- Ing. / M.Sc. / B.Sc. Bauingenieur/Architektur oder vergleichbar 2.mind. 2 Jahre Erfahrung mit der Gesamtkoordination von BIM-Modellen aller für das Projekt erforderlichen Gewerke Als Nachweis sind Urkunde und Lebenslauf einzureichen Referenzen 1 vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 6 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, in denen er als BIM-Gesamtkoordinator tätig war. Referenz 1 gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen erfüllt sind: 1. Anwendung der BIM-Gesamtkoordination von BIM-Modellen in mindestens einem Infrastrukturprojekt Hiermit erklären wir, dass wir für die in der Bekanntmachung aufgeführten Produkte und Leis-tungen bei der DB AG präqualifiziert sind. Planung bauliche Anlagen Planung Verkehrsanlage Fahrbahn Bahnübergänge Bahnsteige Planung Ingenieurbauwerke Eisenbahnbrücken Personenunter- u. Personenüberführungen Planung von elektrischen Energieanlagen Für die Auftragserteilung kommen nur präqualifizierte Unternehmen in Betracht.