Beschreibung
:
Die NBank benötigt zur Steuerung, Überwachung und Unterstützung der Geschäftsprozesse und für die Erfüllung von regulatorischen sowie fördertechnischen Berichts- und Meldepflichten umfassende Informationen basierend auf operativen und dispositiven Daten. Um diese Anforderungen der Datenaggregation zu erfüllen, setzt die NBank ein Data Warehouse ein. Die NBank nutzt für ihr NBW eine Oracle Datenbank, die M.Strategie und den Report Server. Die Anforderungen und deren Umfang daran steigen kontinuierlich an. Diese können nicht vollumfänglich durch internes Know-how der NBank abgedeckt werden. Das Unternehmen InfoFabrik hat sich auf die Schwerpunkte "DataWarehouse" und "Berichtswesen" spezialisiert und verfügt über die erforderliche Expertise für die Belange/Anforderungen der NBank, um die die NBank bestmöglich zu unterstützen. Die InfoFabrik war aktiv an der für die NBank individualisierten Ausgestaltung der fachlichen und technologischen Prozesse der NBank beteiligt. Der bisherige Vertragsgegenstand ist die Erbringung von IT-Dienstleistungen inkl. Softwarepflege, -Weiterentwicklung und Betriebsunterstützung. Für die NBank besteht weiterhin die Notwendigkeit, die bestehende Lösung zu nutzen. Eine Übernahme durch einen anderen Lieferanten ist aus technischen Gründen nicht möglich, da die eingesetzten Softwaremodule der InfoFabrik GmbH gehören. Im Einzelnen erbringt der Dienstleister Leistungen inkl. Softwarepflege, -weiterentwicklung und Betriebsunterstützung sowie Unterstützungsleistungen in Geschäftsprozessen im DataWarehouse für die Erfüllung regulatorischer und fördertechnischer Berichts- und Meldepflichten. Darüber hinaus wird mit den eingesetzten Applikationen die Aufbereitung und Bereitstellung des umfassenden Datenmaterials der Geschäftsvorfälle und Buchführungsdaten vorgenommen. Das Produkt "M.Strategie/Report Server"" (ein Lizenzprodukt der InfoFabrik GmbH) nutzt die NBank zur Verwaltung von Benutzerrechten, zur Generierung von Berichten und Listen, dem Einplanen und Verwalten von Attributen und Filtern sowie der Aggregation von Daten. Diese Funktionen werden durch die Webanwendungen des Report Server realisiert. Der Report Server dient der Speicherung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Mit der Anwendung wird sichergestellt, dass die Betriebsunterstützung reibungslos und mit der erreichten hohen Qualität unterbrechungsfrei auch weiterhin funktioniert. Die NBank betreibt zur Erfüllung ihrer aufsichtsrechtlichen, fördertechnischen und operationellen Berichtspflichten ein eigenes Data Warehouse (NBW) mit angebundener Systemarchitektur, das in zentraler Weise für folgende Anwendungsbereiche eingesetzt wird: das aufsichtsrechtliche Meldewesen gemäß KWG und CRR, die Bilanzierung und das interne sowie externe Controlling, die Bereitstellung von Berichten und Management-Informationen für das Niedersächsische Wirtschaftsministerium, die Versorgung angebundener Fachverfahren, u. a. für die Fördermittelvergabe und Mittelverwendungskontrolle, das landesbezogene und EU-bezogene Reporting im Kontext der operationellen Umsetzung von Förderprogrammen. Die maßgeblichen Softwarekomponenten bestehen aus den Modulen "M.Strategie", "Report Server", "R/3 TDE" sowie einem eigens entwickelten Modul zur Umsetzung der Mitteilungsverordnung ("KMV-Tool"). Die Leistungen umfassen im Wesentlichen: Pflege und Weiterentwicklung des Data-Warehouse-Systems (NBW), Wartung und Anpassung der Module M.Strategie, Report Server und R/3 TDE, technische Betriebsunterstützung, Überwachung und qualifizierte Fehleranalyse, Aktualisierung und Weiterentwicklung des KMV-Tools zur Abbildung rechtlicher Vorgaben (§ 8 Mitteilungsverordnung i.V.m. § 87b AO), Unterstützung bei regulatorischen und fördertechnischen Sonderauswertungen, Sicherstellung des reibungslosen und ausfallsicheren Betriebs (inkl. Vorhaltung von Personal für kritische Betriebszeiten), Einbindung in bestehende Systemarchitekturen und fachverfahrensbezogene Datenflüsse (z. B. SPOT als "Single Point of Truth"), Anpassung an laufende gesetzliche und technische Änderungen. Die Leistung umfasst sowohl die Betriebsunterstützung im engeren Sinne als auch projektbezogene Weiterentwicklungen (z. B. bei Meldewesen, Berichtspflichten, regulatorischen Anforderungen), inkl. technischer Konzepterstellung und Umsetzung.