Betreiberleistungen der Bereiche Übernachtung und Verpflegung sowie Veranstaltungen und Tiefgarage im PREVIER

Betreiberleistungen der Bereiche Übernachtung und Verpflegung sowie Veranstaltungen und Tiefgarage im PREVIER Ein neues Zentrum für moderne Prävention und Rehabilitation: Das Präventionszentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), also der gesetzlichen Unfallversicherung. Mit dem neuen Zentrum bieten die beiden Berufsgenossenschaften, die zu …

CPV: 55100000 Услуги на хотели и мотели, 55120000 Услуги по организирането на срещи и събрания в хотели, 55130000 Други хотелиерски услуги
Място на изпълнение:
Betreiberleistungen der Bereiche Übernachtung und Verpflegung sowie Veranstaltungen und Tiefgarage im PREVIER
Издаващ орган:
Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Номер на наградата:
VBG/2025/03/1030

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Betreiberleistungen der Bereiche Übernachtung und Verpflegung sowie Veranstaltungen und Tiefgarage im PREVIER
Beschreibung : Betreiberleistungen der Bereiche Übernachtung und Verpflegung sowie Veranstaltungen und Tiefgarage im PREVIER
Kennung des Verfahrens : 970cb2ed-818f-4697-a2a5-9e447421133d
Interne Kennung : VBG/2025/03/1030
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55100000 Dienstleistungen von Hotels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55130000 Sonstige Hotel-Dienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kirchenpauerstraße 28
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YYMYT5R5FUB0 Das Vergabeverfahren (VV) wird elektr. in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform (Deutsches Vergabeportal) durchgeführt und ist unter folgender URL erreichbar: www.dtvp.de. Die elektronische Teilnahme an VV sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die von der Vergabestelle übermittelten Informationen werden entweder direkt in der bzw. über die Oberfläche der E-Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum VV (z.B. Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als Datei-Downloads bereitgestellt (Vergabeunterlagen oder Anhänge zu Kommunikationsnachrichten). Zur Nutzung der E-Vergabeplattform bis zur Abgabe elektr. Teilnahmeanträge/Angebote sind ein aktueller Internet-Browser sowie ein Internetzugang erforderlich. Hierbei werden ausschließl.HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/Plugins oder sonstige ggf. (sicherheits-)kritische Technologien verwendet. Aktuell sind folgende Internet-Browser zur Nutzung freigegeben: - Microsoft Internet Explorer bzw. Microsoft Edge in der jeweils aktuellen Version; - Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version; - Google Chrome in der jeweils aktuellen Version; - Apple Safari ab Version 5. Für die Abgabe elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche auf Ihrem Computer installiert werden muss. Die Dateien zur Installation des Bietertools werden im entsprechenden Projektraum des VV für das entsprechende Betriebssystem zum Download angeboten. Installationsroutinen stehen für Linux-, Mac-OS- und Windows-Betriebssysteme (64 und 32 Bit) zur Verfügung. I.d.R. sind für die Installation keine administrativen Rechte erforderlich. Das Bietertool ist zudem ein "Multi-Plattform-Bieter-Client", sodass mit einer Installation des Bietertools am VV auf allen E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex Technologie Vergabemarktplatz teilgenommen werden kann. Die Infos über die eigentlichen VV werden über so genannte Projektdateien in das Bietertool transportiert. Sie laden die Projektdateien (Dateiendung: cbx) aus dem entsprechenden Projektraum herunter und führen diese aus, wodurch das Bietertool gestartet wird und die entsprechenden Infos zum VV von der Vergabeplattform heruntergeladen werden. Die lokale Installation des Bietertools stellt eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung der elektr. Angebote und Teilnahmeanträge zwischen dem Computer des Bieters und der Öffnung der Angebote/Teilnahmeanträge auf Seiten der Vergabestelle sicher. Für die elektr. Abgabe der Teilnahmeanträge/Angebotsabgabe sind unterschiedliche Signaturniveaus technisch möglich. Die zugelassene Form der Angebotsabgabe bzw. das zulässige Signaturniveau (qualifizierte elektronische und/oder fortgeschrittene elektronische Signatur und/oder Textform nach § 126b BGB) für das konkrete Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung bzw. den Vergabeunterlagen zur Ausschreibung. Im Fall der elektronischen Textform genügt im Regelfall die Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, empfohlen werden zudem Angaben zum Unternehmen (Kontaktinformationen) für das Sie den Teilnahmeantrag / das Angebot abgeben. Der vollständige Eingang übermittelter elektronischer Angebote, Teilnahmeanträge, Interessenbekundungen und Interessenbestätigungen wird (je nach E-Vergabeplattform) mit einem qualifizierten oder einem einfachen elektronischen Zeitstempel dokumentiert. Ein Zugriff der Vergabestelle auf die eingereichten Teilnahmeanträge/Angebot vor Ablauf der jeweiligen Frist für den Antrag auf Teilnahme/Angebotsfrist ist nicht möglich. Die Kommunikation zwischen der AG und den Bietern ist ausschl. über den Projektraum des VV auf der Vergabeplattform möglich. Weitere Informationen sowie Support zum Vergabemarktplatz und dem Bietertool erhalten Sie unter folgendem Link: https://support.cosinex.de/unternehmen/. Wir weisen darauf hin, dass nur zuverlässige Unternehmen den Zuschlag erhalten können (etwa keine Ausschlussgründe nach § 123, § 124 GWB vorliegen) und (die nicht wegen einer Nichtabgabe der Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 als ungeeignet vom weiteren Verfahren ausgeschlossen wurden.). Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Hinweise zum Einsatz von Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer entnehmen Sie der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : GWB, VgV

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Korruption : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern : siehe Erklärung Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : siehe Erklärung Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Betreiberleistungen der Bereiche Übernachtung und Verpflegung sowie Veranstaltungen und Tiefgarage im PREVIER
Beschreibung : Ein neues Zentrum für moderne Prävention und Rehabilitation: Das Präventionszentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG), also der gesetzlichen Unfallversicherung. Mit dem neuen Zentrum bieten die beiden Berufsgenossenschaften, die zu den größten in Deutschland gehören, ihren Mitgliedsunternehmen und Versicherten einen zukunftsweisenden Zugang zu den neuesten Standards von Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt. Auf einer Raumfläche von 35.973 m2 bieten BGW und VBG (im Folgenden: "Trägerinnen") im PREVIER innovative Qualifizierungen und Veranstaltungen für die Versicherten, aber auch interaktive Angebote und Ausstellungen, die zum Lernen, Erfahren und Experimentieren einladen. Die Seminargäste aus ganz Deutschland übernachten im Hotelbereich des PREVIER und werden dort verpflegt. Die öffentlichen Bereiche stehen darüber hinaus auch anderen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, zum Beispiel die gastronomischen Angebote und der Ausstellungsbereich. Der Gebäudename "PREVIER Gesund arbeiten. Mit Sicherheit." verbindet das englische Wort "prevention" (Prävention) mit dem nautischen Begriff "Revier" als Bezug zum Hamburger Hafen. Diese maritime Namensgebung spiegelt sich später auch im Inneren des Gebäudes wider. Der prominente Standort direkt am U-/S-Bahnhof Elbbrücken wurde bewusst gewählt, um einen direkten, einfachen und barrierefreien Zugang für alle Menschen zu ermöglichen. Das Gebäude besteht aus einem 18-geschossigen Turm, in dem sich auf 13 Etagen unter anderem die 234 Gästezimmer befinden, sowie einem Sockelbau mit Unter-, Warft- und Erdgeschoss und sechs weiteren Geschossen. - Restaurant mit ca. 226 Plätzen über 2 Ebenen - Übernachtung 234 Zimmer - Terrasse zum Restaurant - Produktionsküche und Spülküche - Zentraler Empfang (Haupteingang Hotel) - Bar (ca. 54 Plätze innen, 24 Plätze außen) - Café Take-Away - Veranstaltungsbereich (Saal, Gruppenräume, Foyer, Garderobe, Empfang) - Sauna - Worklounge II (Premium-Tagungsraum) - Verpflegungsautomaten - Tiefgarage
Interne Kennung : VBG/2025/03/1030

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55100000 Dienstleistungen von Hotels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55120000 Sitzungs- und Konferenzdienstleistungen von Hotels
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55130000 Sonstige Hotel-Dienstleistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Sonstige Optionen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kirchenpauerstraße 28
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 28/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 27/02/2036

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Nach Ablauf der Festlaufzeit steht den Verpächtern ein Optionsrecht auf Verlängerung der Festlaufzeit des Pachtverhältnisses um weitere fünf (5) Jahre zu.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : Je nach Wahrnehmung der optionalen Vertragsverlängerung, in 10 Jahren oder 15 Jahren
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung : Siehe Vergabeunterlagen.
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle, Beschäftigungsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose, Benachteiligte und/oder für Menschen mit Behinderungen., Faire Arbeitsbedingungen

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung ( mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Informationen zum Bieter ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen) - Eignungskriterien inkl. Angaben ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder Handelsregisterauszug ( mittels Dritterklärung vorzulegen)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Darstellung der Fachkunde ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Referenzen ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 80
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Darstellung der Fachkunde
Beschreibung : Darstellung der Fachkunde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Einfache Richtwertmethode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Übernachtungsbereich
Beschreibung : Konzept Übernachtungsbereich
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Verpflegungsbereich
Beschreibung : Konzept Verpflegungsbereich
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Durchführung Veranstaltungen
Beschreibung : Konzept Durchführung Veranstaltungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept Betrieb Tiefgarage
Beschreibung : Konzept Betrieb Tiefgarage
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Inklusionskonzept
Beschreibung : Inklusionskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsdurchführungskonzept
Beschreibung : Auftragsdurchführungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 30/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 09/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Im Rahmen des vergaberechtlich zulässigen gemäß § 56 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Angaben zur wirtschaftlichen Verknüpfung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): falls zutreffend - Bewerbergemeinschaftserklärung ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): falls zutreffend - Eigenerklärung Sanktionen 5k ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen) - Erklärung Eignungsleihe ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): falls zutreffend - Erklärung Unterauftragnehmer ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): falls zutreffend - Preisblatt ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): NICHT mit dem Teilnahmeantrag einreichen - Teilnahmeantrag ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen) - Verpflichtung auf das Daten- und Sozialgeheimnis ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen) - Verpflichtungserklärung Eignungsleihe ( mittels Dritterklärung vorzulegen): falls zutreffend - Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer ( mittels Dritterklärung vorzulegen): falls zutreffend - M
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Vertragsunterlagen , VOL/B

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen und Rügen ergeben sich aus § 160 Abs. 3 GWB. Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u.a. die folgenden Regelungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB): § 134, Informations- und Wartepflicht, § 135, Unwirksamkeit, § 160, Einleitung, Antrag.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Deutsches Vergabeportal " www.dtvp.de" (Bietertool im Projektraum zur Ausschreibung) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) - Hauptverwaltung Hamburg
Registrierungsnummer : 993-8002610800-34
Postanschrift : Massaquoipassage 1
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22305
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 405146-1585
Fax : +49 405146-2395
Internetadresse : https://www.vbg.de
Profil des Erwerbers : https://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
Registrierungsnummer : 993-8002510900-04
Postanschrift : Pappelallee 33/35/37
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22089
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40 20207-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : ---
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ---
Telefon : +49 228-9499-0
Fax : +49 228-9499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Deutsches Vergabeportal " www.dtvp.de" (Bietertool im Projektraum zur Ausschreibung)
Registrierungsnummer : HRB 158449 B
Postanschrift : Friedrichstraße 132
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10117
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30-374343-800
Internetadresse : https://www.dtvp.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b151cf49-a556-4fae-9506-583802a40e57 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 14:36 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00228646-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025