Bestandsaufnahme und Erstellung eines Sanierungsplans für die Bezirksdirektion Stuttgart

Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) betreibt im Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart ein Verwaltungsgebäude (Baujahr 1981) mit ca. 550 Büroarbeitsplätzen. Der siebengeschossige Baukörper umfasst einen Bruttorauminhalt von ca. 48.010,00 m3 und eine Bruttogeschossfläche von 11.150,00 m2 (ab dem Erdgeschoss). Die KVBW plant eine Generalsanierung des Verwaltungsgebäudes. Um einen Gesamtüberblick über den …

CPV: 71221000 Архитектурно проектиране на сгради, 71240000 Архитектурни и инженерни услуги по изготвяне на планове и чертежи
Място на изпълнение:
Bestandsaufnahme und Erstellung eines Sanierungsplans für die Bezirksdirektion Stuttgart
Издаващ орган:
Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Номер на наградата:
KVBW_2025/01-0005_ZVS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Bestandsaufnahme und Erstellung eines Sanierungsplans für die Bezirksdirektion Stuttgart
Beschreibung : Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) betreibt im Albstadtweg 11, 70567 Stuttgart ein Verwaltungsgebäude (Baujahr 1981) mit ca. 550 Büroarbeitsplätzen. Der siebengeschossige Baukörper umfasst einen Bruttorauminhalt von ca. 48.010,00 m3 und eine Bruttogeschossfläche von 11.150,00 m2 (ab dem Erdgeschoss). Die KVBW plant eine Generalsanierung des Verwaltungsgebäudes. Um einen Gesamtüberblick über den Sanierungsrückstand und die erforderlichen Maßnahmen, sowie die damit verbunden Kosten zu erhalten, wird mit der vorliegenden Ausschreibung zunächst die Durchführung einer Bestandsaufnahme unter Berücksichtigung aller technischen Anlagen inkl. der anschließenden Erstellung eines Sanierungsplans vergeben. Die Leistungen des Generalplaners werden in einem Folgeauftrag vergeben.
Kennung des Verfahrens : d432f991-8e83-4c77-af3d-01bbc6c0a95c
Interne Kennung : KVBW_2025/01-0005_ZVS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 264 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YB5YTF1K79LF Auskunftsersuchen und Bieterfragen sind ausschließlich über das Bietertool "Kommunikation" auf der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Bieterfragen, die nach dem 01.04.2025, 23:59 Uhr eingehen, werden nicht mehr beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mail-Adresse freiwillig bei der Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Das Angebot ist mit den in dieser Bekanntmachung geforderten Nachweisen rechtzeitig (vgl. Ziffer 5.1.12), elektronisch mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabeportal-bw.de einzureichen. Zur Abgabe eines Angebotes sind zwingend die Formblätter zu verwenden, die vom Auftraggeber gestellt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Bestandsaufnahme und Erstellung eines Sanierungsplans für die Bezirksdirektion Stuttgart
Beschreibung : Die ausgeschriebenen Leistungen betreffen dabei die folgenden Aspekte: Bestandsaufnahme aller technischen Gewerke bis 12/2025 inkl. Zwischenbericht; Bestandsaufnahme aller restlichen Gewerke bis 04/2026 inkl. Zwischenbericht und daraus ableitend Erstellung eines 3-stufigen Sanierungsplans bis 05/2026. Der Auftrag ist innerhalb von 10 Monaten abzuschließen und stellt keine keine Beauftragung von Planungsleistungen nach der HOAI dar. Die KVBW geht dabei von nachfolgendem Mengengerüst aus: Geschätzter Bedarf: 220 Personentage Maximaler Bedarf: 350 Personentage
Interne Kennung : KVBW_2025/01-0005_ZVS

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Stuttgart
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Alle mit dem Angebot einzureichenden Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 45
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Vorgehensweise
Beschreibung : Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Rahmen der Vertragsumsetzung hat der Bieter mit seinem Angebot ein Konzept zu seiner Vorgehensweise mit einem Umfang von max. 6 DIN-A4-Seiten einzureichen. In diesem Konzept hat der Bieter darzulegen, wie er die Vorgehensweise im Zuge des Projekts unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung definierten Anforderungen strukturiert. In der Darstellung ist für das konkrete Vorhaben insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Meilensteinplanung unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung definierten Zieltermine - Darstellung der Vorgehensweise zur koordinierten Aufnahme aller notwendigen Gewerke - Darstellung der Vorgehensweise bei Feststellung von notwendigen & tiefergehenden Untersuchungen (z.B. Wand-/Deckenbeprobung, Frisch- und Abwasserverrohrungsbeprobung, Heiz- und Kühlwasserverrohrung, Lüftungskanäle) zur Sicherstellung eines validen Ergebnisses - Darstellung der brandschutztechnischen Untersuchung im Hinblick auf die Vorgehensweise zur Gewährleistung, dass etwaige Mängel erkannt und bei einer Sanierungsphase beseitigt werden? - Darstellung der Vorgehensweise zur Erstellung des Sanierungsplans - Art der Präsentation und Vorstellung der Ergebnisse Der KVBW kommt es insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellung an. Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Gegenstand der geschuldeten Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 27,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zum Personaleinsatz
Beschreibung : Zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Rahmen der Vertragsumsetzung hat der Bieter mit seinem Angebot ein Konzept zum Personaleinsatz mit einem Umfang von max. 3 DIN-A4-Seiten einzureichen. In diesem Konzept hat der Bieter darzulegen, wie er das erweiterte Projektteam, welches über die Projektleitung und Stellvertretung hinausgeht, zusammenstellt, um eine bestmögliche und termingerechte Abwicklung des Projekts sicherzustellen. Projektleitung und Stellvertretung können in diesem Konzept zwar benannt werden, ihr Erfahrungen spielen für die Bewertung dieses Konzepts jedoch keine Rolle. In der Darstellung ist für das konkrete Vorhaben insbesondere auf folgende Aspekte einzugehen: - Zusammensetzung des Projektteams hinsichtlich: Anzahl, Stellung, Titel, Funktion der Mitglieder, Berufserfahrung der Mitglieder im jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkt, Ausbildung der Mitglieder - Umgang mit geplanten (z.B. urlaubsbedingten) und ungeplanten (z.B. krankheitsbedingten) Ausfällen einzelner Mitarbeitender, um die termingerechte Durchführung des Projekts sicherzustellen - Wie wird sichergestellt, dass im Falle eines Ausfalls ein Mitarbeitender mit vergleichbarer Eignung zur Verfügung steht? - Wie wird der Informations- und Wissenstransfer zwischen den Projekt-teammitgliedern sichergestellt, insbesondere auch im Falle von kurzfristi-gen Vertretungen? Der KVBW kommt es bei der Darstellung insbesondere auf die Plausibilität und Nachvollziehbarkeit der Darstellung an. Hinweis: Das Konzept wird Vertragsbestandteil und demzufolge Gegenstand der geschuldeten Leistung.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 27,5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 262 500 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ed. Züblin AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 519598
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 262 500 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Ed. Züblin AG
Datum des Vertragsabschlusses : 25/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 262 500 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 353 250 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : DE 245-191275
Postanschrift : Albstadtweg 11
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70567
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 7117875-3002
Fax : +49 7117875-483739
Internetadresse : https://www.kvbawue.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ed. Züblin AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : HRB 110 Stuttgart
Postanschrift : Albstadtweg 5
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70567
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +4971178838785
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5c5b3f38-688e-48e1-982d-63ffee9f9d6b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 14:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00564332-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 165/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/08/2025