Beschaffung von Flüssigchromatographie-Systemen des Typs evosep Eno sowie Upgrades von bestehenden Systemen mit Komponenten des selben Typs

Beschaffung von Flüssigchromatographie-Systemen des Typs evosep Eno sowie Upgrades von bestehenden Systemen mit Komponenten des selben Typs für die Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion des Max-Planck-Insituts für Biochemie Das Max-Planck-Institut für Biochemie beabsichtigt, im Rahmen der Standardisierung seiner LC-MS-Infrastruktur in der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion fünf neue Flüssigchromatographie-Systeme des …

CPV: 38432200 Хроматографи
Място на изпълнение:
Beschaffung von Flüssigchromatographie-Systemen des Typs evosep Eno sowie Upgrades von bestehenden Systemen mit Komponenten des selben Typs
Издаващ орган:
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Номер на наградата:
VI-2025-0007

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beschaffung von Flüssigchromatographie-Systemen des Typs evosep Eno sowie Upgrades von bestehenden Systemen mit Komponenten des selben Typs
Beschreibung : Beschaffung von Flüssigchromatographie-Systemen des Typs evosep Eno sowie Upgrades von bestehenden Systemen mit Komponenten des selben Typs für die Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion des Max-Planck-Insituts für Biochemie
Kennung des Verfahrens : 95a0bf79-c2d5-4236-acf1-72ee9dd8bc65
Interne Kennung : VI-2025-0007
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38432200 Chromatografen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klopferspitz 18
Stadt : Martinsried
Postleitzahl : 82152
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Beschaffung von Flüssigchromatographie-Systemen des Typs evosep Eno sowie Upgrades von bestehenden Systemen mit Komponenten des selben Typs
Beschreibung : Das Max-Planck-Institut für Biochemie beabsichtigt, im Rahmen der Standardisierung seiner LC-MS-Infrastruktur in der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion fünf neue Flüssigchromatographie-Systeme des Typs Evosep Eno zu beschaffen sowie zehn bestehende Systeme (Evosep One) technisch aufzurüsten. Die Systeme dienen der hochsensitiven, robusten und automatisierten Analyse von komplexen biologischen Proben mittels Massenspektrometrie und sind insbesondere für den Hochdurchsatz- und Einzelzellbetrieb optimiert. Insgesamt umfasst die bestehende Ausstattung derzeit 15 LC-Systeme des Typs Evosep One, von denen bislang zehn erfolgreich auf das neue Modell Evosep Eno migriert wurden. Für fünf weitere Massenspektrometer steht die Umrüstung noch aus, wofür fünf zusätzliche Evosep Eno-Systeme benötigt werden. Die Maßnahme umfasst somit einerseits fünf Neuanschaffungen für bislang nicht umgerüstete Geräte und andererseits die technische Aufrüstung und Standardisierung der zehn bereits migrierten Systeme. Für die Abteilung steht bei dieser Umstellung die umfassende Standardisierung der LC-MS-Infrastruktur im Vordergrund. Dazu zählt neben der Angleichung der verwendeten Chromatographiesysteme auch der Ersatz selbst gepackter LC-Säulen durch hochwertige, kommerziell erhältliche Alternativen. Erwartet wird eine signifikante Steigerung der Datenqualität, eine verbesserte Reproduzierbarkeit über unterschiedliche Probenchargen hinweg, eine längere Gerätebetriebszeit sowie ein reduzierter Wartungs- und Bedienaufwand. Die wissenschaftlich-technischen Anforderungen an das zu beschaffende System sind außergewöhnlich hoch: Das System muss Flussraten im Bereich von 100 bis 5000 nl/min unterstützen und mit sämtlichen im Haus betriebenen Massenspektrometern vollumfänglich kompatibel sein. Zudem muss es in bestehende automatisierte Workflows eingebunden werden können - insbesondere in die Probenpräparation mit dem Agilent Bravo Robotersystem - und dabei höchste Reproduzierbarkeit und minimalen Materialverlust gewährleisten. Besondere Anforderungen bestehen zudem an die Fähigkeit, sowohl Hochdurchsatzmethoden mit 30 bis 500 Proben pro Tag als auch empfindliche Low-Flow-Methoden für Einzelzellanalysen oder mikrodisseziertes Gewebe im sogenannten "Whisper-Modus" bei 100 nl/min durchzuführen. Ziel ist die vollständige Standardisierung der LC-MS-Infrastruktur in der Abteilung für Proteomik und Signaltransduktion. Die Evosep Eno-Systeme ermöglichen einen erheblich gesteigerten Probendurchsatz (bis zu 500 Proben/Tag), hohe Reproduzierbarkeit, reduzierte Hands-on-Zeiten und verbesserte Datenqualität, insbesondere bei Einzelzell-Analysen und klinischen Anwendungen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38432200 Chromatografen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klopferspitz 18
Stadt : Martinsried
Postleitzahl : 82152
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 135 Abs. 3 GWB beträgt die Frist zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstöße durch einen Nachprüfungsantrag 10 Kalendertage gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 135 Abs. 3 GWB beträgt die Frist zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstöße durch einen Nachprüfungsantrag 10 Kalendertage gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die Evosep Eno-Systeme zeichnen sich durch eine Reihe von technisch einzigartigen Merkmalen aus, darunter die Verwendung von proprietären Einweg-Trap-Säulen (Evotips) zur Probenaufreinigung mit minimalem Probenverlust und hoher Reproduzierbarkeit, die Vorformung von Gradienten bei sehr niedrigem Druck (<30 bar), sowie die Fähigkeit zur Analyse bei extrem niedrigen Flussraten (bis zu 100 nl/min). Der Probendurchsatz kann je nach Methode bis zu 500 Proben pro Tag betragen. Zudem ist das System vollständig kompatibel mit allen in der Abteilung eingesetzten Massenspektrometern (u. a. von Thermo, Bruker, Sciex) und lässt sich nahtlos in bestehende automatisierte Probenvorbereitungssysteme integrieren, insbesondere in das vorhandene Agilent Bravo Robotersystem. Die geplante Standardisierung dient der Maximierung der Auslastung der Massenspektrometer, der Vereinheitlichung von Analysebedingungen, der Steigerung von Datenqualität und Reproduzierbarkeit sowie der Reduktion manueller Eingriffe und Wartungsaufwände. Die beabsichtigte Direktvergabe erfolgt, weil nach derzeitigem Stand der Technik nur Evosep ApS in der Lage ist, die geforderten Leistungen zu erbringen. Das Flüssigchromatographie-System "Evosep Eno" erfüllt als einziges Produkt am Markt sämtliche zwingend notwendigen Anforderungen, die sich aus dem spezialisierten wissenschaftlichen Betrieb der Abteilung ergeben. Hierzu gehören insbesondere die vollständige Kompatibilität mit allen eingesetzten Massenspektrometern, die nahtlose Integration in bestehende automatisierte Probenvorbereitungssysteme (Agilent Bravo Robotersystem), die Fähigkeit zum Betrieb in extrem niedrigen Flussraten (100 nl/min) für Einzelzellanalysen sowie der Einsatz proprietärer Einweg-Trap-Säulen ("Evotips") zur automatisierten Probenreinigung bei gleichzeitig hohem Probendurchsatz von bis zu 500 Proben pro Tag. Im Rahmen der langjährigen Marktbeobachtung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern, darunter Thermo Fisher, Bruker und Waters, konnte kein anderes Produkt identifiziert werden, das diese Anforderungen in vergleichbarer Weise erfüllt. Insbesondere die Systeme der Firma Waters sind weder vollständig kompatibel mit der bestehenden Infrastruktur, noch bieten sie die notwendige Flexibilität, Automatisierbarkeit oder die für Hochdurchsatz- und Einzelzellanwendungen erforderliche Leistungsfähigkeit. Eine Markterkundung der Abteilung unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Mann hat ergeben, dass alternative Systeme nicht ohne erheblichen technischen und funktionalen Nachteil integriert werden können. Evosep ApS ist nachweislich alleiniger Hersteller und exklusiver Anbieter des Evosep Eno-Systems sowie der dazugehörigen Verbrauchsmaterialien. Die Produkte sind durch europäische Patente (EP3519807 und EP3519808) geschützt und ausschließlich über Evosep ApS oder dessen autorisierte Vertriebspartner erhältlich. Ein freier Marktzugang besteht nicht. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Vergabe im Wege des Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 b VgV aus zwingenden technischen Gründen. Zur Wahrung der Transparenz und zur Einhaltung der Wartefrist nach § 135 Abs. 3 GWB wird diese Ex-ante-Transparenzbekanntmachung veröffentlicht.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Evosep Aps
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Registrierungsnummer : DE129517720
Postanschrift : Hofgartenstraße 8
Stadt : München
Postleitzahl : 80539
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 21080
Fax : +49 39128922779
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : t08921762411
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176 2411
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Evosep Aps
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : VAT: DK37510068
Postanschrift : Billedskærervej 15
Stadt : Odense M
Postleitzahl : DK-5230
Land, Gliederung (NUTS) : Fyn ( DK031 )
Land : Dänemark
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 06aed4fe-433c-4927-88f8-bacd6c1a3118 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/07/2025 16:22 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00433232-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 125/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/07/2025