Batterieanlagen für die Ersatzstromversorgung von Kommunikationsknoten

Beschaffungsgegenstand sind fest installierte Batterieanlagen, die die autarke Notenergiever-sorgung in ausgewählten Umspannwerken und Schaltanlagen auf 72 Stunden erhöhen sollen. Das Umschalten der Anlage bei Netzausfall auf Batteriebetrieb geschieht automatisch. Die Anlagen sollen aus Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien bestehen. Beschaffungsgegenstand sind fest installierte Batterieanlagen, die die autarke Notenergiever-sorgung in ausgewählten Umspannwerken und Schaltanlagen auf …

CPV: 31440000 Батерии
Място на изпълнение:
Batterieanlagen für die Ersatzstromversorgung von Kommunikationsknoten
Издаващ орган:
N-ERGIE Aktiengesellschaft
Номер на наградата:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Batterieanlagen für die Ersatzstromversorgung von Kommunikationsknoten
Beschreibung : Beschaffungsgegenstand sind fest installierte Batterieanlagen, die die autarke Notenergiever-sorgung in ausgewählten Umspannwerken und Schaltanlagen auf 72 Stunden erhöhen sollen. Das Umschalten der Anlage bei Netzausfall auf Batteriebetrieb geschieht automatisch. Die Anlagen sollen aus Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien bestehen.
Kennung des Verfahrens : f10aeefc-fb93-49bd-9dda-a6e48eb25345
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31440000 Batterien

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 640 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bitte entnehmen Sie die vollständigen Eignungskriterien unserer Vorlage A-11_ Eigenerklärung und den darin verwiesenen Dokumenten
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Batterieanlagen für die Ersatzstromversorgung von Kommunikationsknoten
Beschreibung : Beschaffungsgegenstand sind fest installierte Batterieanlagen, die die autarke Notenergiever-sorgung in ausgewählten Umspannwerken und Schaltanlagen auf 72 Stunden erhöhen sollen. Das Umschalten der Anlage bei Netzausfall auf Batteriebetrieb geschieht automatisch. Die Anlagen sollen aus Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien bestehen und folgende Daten bereitstel-len können: - Sammelalarm (Summe der verschiedenen Störmeldungen) - Ladespannung - Batterieunsymmetrie. Der aktuelle Bedarf umfasst folgende Leistungsklassen: - 250 W für 72 h (Menge: 1 Stück) - 750 W für 72 h (Menge: 12 Stück) - 1550 W für 72 h (Menge: 2 Stück)
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31440000 Batterien

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angaben zur Mitarbeiteranzahl mit Expertise in den letzten vier Jahren (2021-2024): Gewichtung 20-Punkte Ausgebildete Elektrofachkräfte (mind. 2 Stück) Elektrotechnisch unterwiesene Personen gem. VDE 0105-100 (mind. 2 Stück)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Es sind drei qualifizierte sowie mit der Leistung bis 1550W in Art/Größe vergleich- und insbesondere nachprüfbare Referenzen für Lithium-Eisen-Phosphat-Batterieanlagen gem. Spezifikation aus dem Leistungsverzeichnis anzugeben, die bei vergleichbaren Netz- und Kommunikationsbetreibern betrieben werden. Gewichtung 20-Punkte je Referenz
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Wirtschaftsauskunft (Creditreform, Creditsafe oder Bisnode bzw. vergleichbar) nicht älter als 6 Monate. Gewichtung 40 Punkte
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz für die angefragten bzw. vergleichbaren Produkte pro Jahr des Unternehmens in den letzten 4 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Gewichtung 30 Punkte
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherungsnachweis (Deckungssumme mind. 1,5 Mio. Euro je Schadensfall und max. 5 Mio. Euro jährlich) (Musskriterium)
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar Gewichtung 5 Punkte Einhaltung elektrotechnischer Regelungen (Musskriterium) DGUV Vorschrift 3, VDE 0100 insbesondere Teil 410 und 540; VDE 0105-100, VDE 0132, VDE 0101 und zugehörige EU-Richtlinien
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Berufsgenossenschaftsmitglied Gewichtung 5 Punkte
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Musskriterium
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Grundsätzliche Leistungsfähigkeit (Musskriterium)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/09/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : N-ERGIE Aktiengesellschaft

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 6850
Postanschrift : Am Plärrer 43
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90429
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 91180258432
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 03eb73e6-6dfc-481d-90eb-8475385109b5
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f10aeefc-fb93-49bd-9dda-a6e48eb25345 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/08/2025 13:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00549731-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 160/2025
Datum der Veröffentlichung : 22/08/2025