Basisinfrastruktur und Services

Beschaffung von Basisinfrastrukturkomponenten und Services Campus LAN und WLAN Komponenten, Lizenzen, Services und zugehörige Dienstleistungen z. B. Core/Distribution/Access-Switche, WLAN-Access Points, WLAN-Controller, Managementsysteme Rechenzentrum Komponenten, Lizenzen, Services und zugehörige Dienstleistungen z. B. "Spine/Leaf"-Switche im Rechenzentrum, Managementsysteme und zugehörige Dienstleistungen Server Komponenten, Lizenzen und Services, z. B., Modulare, Rack und Storage-Serversysteme, Managementsysteme …

CPV: 32400000 Мрежи, 32422000 Мрежови компоненти, 32424000 Мрежова инфраструктура
Краен срок:
Авг. 8, 2025, 2:34 след обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Basisinfrastruktur und Services
Издаващ орган:
Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Номер на наградата:
EVL-0048-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Basisinfrastruktur und Services
Beschreibung : Beschaffung von Basisinfrastrukturkomponenten und Services
Kennung des Verfahrens : 4a2cbf62-5311-4d6e-8af6-8c29d45439a3
Interne Kennung : EVL-0048-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : weitere NUTS-Codes: - DE 263 - DE 271 - DE 232 - DE 252

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY6JYT09JNNQH Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die Bewertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß der Sockel-L Methode, angelehnt an die einfache Richtwertmethode nach UfAB. Es wird ein Sockel i.H.v. 70% (also 7.000 Punkte) für die Erfüllung der A-Kriterien festgelegt, wodurch mit der 100%igen Erfüllung der Kriterien des Leistungskatalog 30% (also 3.000 Punkte) zusätzliche Leistung erreicht werden können. Somit wird dem Preis im Wettbewerb von Preis und Leistung ein signifikant höheres Gewicht zugemessen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß den nationalen Vorgaben, insb.: § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959).
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Betrug : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Korruption : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Campus LAN/WLAN
Beschreibung : Campus LAN und WLAN Komponenten, Lizenzen, Services und zugehörige Dienstleistungen z. B. Core/Distribution/Access-Switche, WLAN-Access Points, WLAN-Controller, Managementsysteme
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : weitere NUTS-Codes: - DE 263 - DE 271 - DE 232 - DE 252

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Auftraggeber hat zwei Mal die Option auf Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sonstige Hinweis: 1. Zum Auftraggeber: Die sechs bayerischen Universitätskliniken - das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum), - das Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum), - das Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Universitätsklinikum Würzburg). - das Klinikum der Universität Augsburg (Universitätsklinikum Augsburg) - das Klinikum der Universität Regensburg (Universitätsklinikum Regensburg) sowie - das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsklinikum Erlangen), als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern in Selbstverwaltung schreiben die gegenständlichen Rahmenvereinbarungen gemeinsam aus. Die administrative Federführung hat das LMU Klinikum inne vgl. § 4 Abs. 2 S. 2 VgV. In den gesamten Vergabeunterlagen sind daher mit der "AUFTRAGGEBER" alle am Verfahren beteiligten Auftraggeber, das heißt alle genannten Universitätskliniken Bayerns gemeint. 2. Zum Preis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die Bewertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß der Sockel-L Methode angelehnt an die einfache Richtwertmethode nach UfAB. Es wird ein Sockel i.H.v. 70% (also 7.000 Punkte) für die Erfüllung der A-Kriterien festgelegt, wodurch mit der 100%igen Erfüllung der Kriterien des Leistungskatalog 30% (also 3.000 Punkte) zusätzliche Leistung erreicht werden können. Somit wird dem Preis im Wettbewerb von Preis und Leistung ein signifikant höheres Gewicht zugemessen. Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf die hierfür festgelegte Anzahl an Herstellern festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß der in den Ausschreibungsbedingungen beigefügten Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt. Sollte sich nach Auswertung der Angebote herausstellen, dass sich unter den wirtschaftlichsten Angeboten Bieter befinden, die sich mit demselben Hersteller am Verfahren beteiligt haben, so kann von diesen Bietern mit demselben Hersteller je Los nur der Bieter den Zuschlag erhalten, der bezogen auf diesen Hersteller das wirtschaftlichste Angebot je Los abgegeben hat. Die anderen Angebote der Bieter mit demselben Hersteller je Los werden nicht berücksichtigt und können somit auch nicht bezuschlagt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt dass keine Gründe für den Ausschluss seines Teilnahmeantrags i. S. d. §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLOG und AentG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt per Eigenerklärung die Einhaltung von Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu vertraulichen Daten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er rechtlich und tatsächlich in der Lage ist, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als zu vertraglichen Zwecken zu verwerten. Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine Verpflichtungen, Dritten solche Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KRITIS (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt ausdrücklich, anerkannt zu haben, dass die Auftraggeber kritische Infrastrukturen im Sinne von § 2 Abs. 10 BSI-Gesetz (BSIG) i. V. m. der BSI-KritisV sind. Damit sind erhöhte Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller bereitgestellten Produkte, Systeme und Dienstleistungen verbunden, die der Bieter uneingeschränkt akzeptiert. Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung sämtlicher für die Auftraggeber einschlägigen Vorgaben, insbesondere IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, BSI-KritisV, ISO/IEC 27001, etc. Der Bieter stellt sicher, dass sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zugang zu sensiblen Informationen, kritischen Systemen oder Patientendaten erhalten, vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgreich eine Sicherheitsüberprüfung nach Ü2 (SÜ2) durchlaufen haben bzw. durchlaufen werden. Dies gilt gleichermaßen für Leih- und Zeitarbeitskräfte sowie für Personal von Nach- und Unterlieferanten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herausgabe von Informationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter garantiert, keine Hardware-, Software- oder Dienstleistungskomponenten zu verwenden, deren Hersteller oder Eigentümer gesetzlichen Regelungen unterliegen, die den europäischen Datenschutz-, IT-Sicherheits- oder Geheimschutzvorgaben widersprechen oder bei denen ein staatliches Einfluss- oder Zugriffsrisiko besteht, das nach Maßgabe deutscher oder europäischer Behörden als erhöht eingestuft wird. Der Bieter verpflichtet sämtliche Unterauftragnehmer schriftlich zur Einhaltung dieser Erklärung und weist dies den Auftraggebern auf Verlangen nach. Der Bieter gewährt den Auftraggebern und von ihnen beauftragten Prüfern während der Vertragslaufzeit sowie bis zu fünf Jahre danach das Recht, Nachweise über die Einhaltung dieser Erklärung einzusehen, Audits in den relevanten Entwicklungs-, Produktions-, Support- und Logistikbereichen nach angemessener Vorankündigung durchzuführen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 27001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 27001 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, dass er in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über die folgenden Mindestumsätze - bezogen auf den ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand je Los - verfügt: - Los 1: über mindestens 18 Mio pro Geschäftsjahr - Los 2: über mindestens 7 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 3: über mindestens 1,3 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 4: über mindestens 2 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 5: über mindestens 0,4 Mio. pro Geschäftsjahr
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eintrag Berufs- und Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er im Berufs- und Handelsregister des Landes eingetragen ist, in dem er ansässig ist, und dass dieser Eintrag nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens erfolgt ist.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt die Erbringung seiner Liefer- und Dienstleistungen unter Beachtung des Sanktionspaketes 5 und Einhaltung der sich daraus für den Bieter ergebenden Pflichten. Diese Erklärung ist als eigenes Dokument - siehe Datei "A013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU" zu erbringen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Sprache (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, über die Laufzeit des Vertrages benannten Ansprechpartner und Mitarbeiter zur Vertragserfüllung einzusetzen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Stufe C2) beherrschen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich / wir erkläre(n), dass ich/wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen oder im Falle einer Zuschlagserteilung abschließen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt mindestens 5.000.000EUR, die Deckung für Vermögensschäden beträgt mindestens 1.000.000 EUR, jeweils pro Fall betragen mit höchstens einer Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herstellernachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Gewährleistung einer durchgehenden Leistungsfähigkeit sowie der gesicherten Bereitstellung erforderlicher Fachkenntnisse wird eine Zertifizierung des BIETERS beim jeweils angebotenen Hersteller gefordert: Der Nachweis ist durch Vorlage entsprechender Fremdnachweise der jeweiligen Hersteller zu erbringen. Mindestens zweithöchste Zertifizierung je Los!
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt mindestens 3 Referenzprojekte, welche dem vorliegendem Beschaffungsgegenstand des betreffenden Loses entsprechen/vergleichbar sind, insbesondere hinsichtlich: - alle Referenzen bei öffentlichen Auftraggebern - alle Referenzen bei KRITIS Auftraggebern - mindestens eine muss ein Akutkrankenhaus mit mindestens 1000 Planbetten sein Zudem müssen die Referenzen folgende Rahmenparameter einhalten: - Nicht älter als 3 Jahre - Referenz ist kontaktierbar für den AUFTRAGGEBER (Names und Kontaktdaten des Referenzgebers) Hierzu ist "A012 Eigenerklärung Projektreferenz_Referenzname" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtangabe von Falschinformationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind. Hierzu ist "A007 Angaben zur Eignungsprüfung" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter nennt seine UST-ID
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe von Ansprechpartnern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine Ansprechpartner aus folgenden Bereichen: - Geschäftsleitung - Buchhaltung - Innendienst - Außendienst (jeweils mit: Name, Vorname: Telefon/Fax Nr. : E-Mail:)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe gesetzlicher Vertreter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine gesetzlichen Vertreter bzw. vertretungsberechtigten Gesellschafter.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gewerbliche Schutzrechte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter gibt an, ob er/sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist und nennt ggf. seine Eintragungsnummer
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nicht-Einhaltung der §§ 123/124 GWB

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/08/2025 14:34 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/08/2025 14:34 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf Hersteller festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß obiger Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern 80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : DataCenter Switching
Beschreibung : Rechenzentrum Komponenten, Lizenzen, Services und zugehörige Dienstleistungen z. B. "Spine/Leaf"-Switche im Rechenzentrum, Managementsysteme und zugehörige Dienstleistungen
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : weitere NUTS-Codes: - DE 263 - DE 271 - DE 232 - DE 252

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Auftraggeber hat zwei Mal die Option auf Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sonstige Hinweis: 1. Zum Auftraggeber: Die sechs bayerischen Universitätskliniken - das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum), - das Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum), - das Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Universitätsklinikum Würzburg). - das Klinikum der Universität Augsburg (Universitätsklinikum Augsburg) - das Klinikum der Universität Regensburg (Universitätsklinikum Regensburg) sowie - das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsklinikum Erlangen), als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern in Selbstverwaltung schreiben die gegenständlichen Rahmenvereinbarungen gemeinsam aus. Die administrative Federführung hat das LMU Klinikum inne vgl. § 4 Abs. 2 S. 2 VgV. In den gesamten Vergabeunterlagen sind daher mit der "AUFTRAGGEBER" alle am Verfahren beteiligten Auftraggeber, das heißt alle genannten Universitätskliniken Bayerns gemeint. 2. Zum Preis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die Bewertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß der Sockel-L Methode angelehnt an die einfache Richtwertmethode nach UfAB. Es wird ein Sockel i.H.v. 70% (also 7.000 Punkte) für die Erfüllung der A-Kriterien festgelegt, wodurch mit der 100%igen Erfüllung der Kriterien des Leistungskatalog 30% (also 3.000 Punkte) zusätzliche Leistung erreicht werden können. Somit wird dem Preis im Wettbewerb von Preis und Leistung ein signifikant höheres Gewicht zugemessen. Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf die hierfür festgelegte Anzahl an Herstellern festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß der in den Ausschreibungsbedingungen beigefügten Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt. Sollte sich nach Auswertung der Angebote herausstellen, dass sich unter den wirtschaftlichsten Angeboten Bieter befinden, die sich mit demselben Hersteller am Verfahren beteiligt haben, so kann von diesen Bietern mit demselben Hersteller je Los nur der Bieter den Zuschlag erhalten, der bezogen auf diesen Hersteller das wirtschaftlichste Angebot je Los abgegeben hat. Die anderen Angebote der Bieter mit demselben Hersteller je Los werden nicht berücksichtigt und können somit auch nicht bezuschlagt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt dass keine Gründe für den Ausschluss seines Teilnahmeantrags i. S. d. §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLOG und AentG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt per Eigenerklärung die Einhaltung von Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu vertraulichen Daten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er rechtlich und tatsächlich in der Lage ist, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als zu vertraglichen Zwecken zu verwerten. Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine Verpflichtungen, Dritten solche Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KRITIS (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt ausdrücklich, anerkannt zu haben, dass die Auftraggeber kritische Infrastrukturen im Sinne von § 2 Abs. 10 BSI-Gesetz (BSIG) i. V. m. der BSI-KritisV sind. Damit sind erhöhte Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller bereitgestellten Produkte, Systeme und Dienstleistungen verbunden, die der Bieter uneingeschränkt akzeptiert. Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung sämtlicher für die Auftraggeber einschlägigen Vorgaben, insbesondere IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, BSI-KritisV, ISO/IEC 27001, etc. Der Bieter stellt sicher, dass sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zugang zu sensiblen Informationen, kritischen Systemen oder Patientendaten erhalten, vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgreich eine Sicherheitsüberprüfung nach Ü2 (SÜ2) durchlaufen haben bzw. durchlaufen werden. Dies gilt gleichermaßen für Leih- und Zeitarbeitskräfte sowie für Personal von Nach- und Unterlieferanten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herausgabe von Informationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter garantiert, keine Hardware-, Software- oder Dienstleistungskomponenten zu verwenden, deren Hersteller oder Eigentümer gesetzlichen Regelungen unterliegen, die den europäischen Datenschutz-, IT-Sicherheits- oder Geheimschutzvorgaben widersprechen oder bei denen ein staatliches Einfluss- oder Zugriffsrisiko besteht, das nach Maßgabe deutscher oder europäischer Behörden als erhöht eingestuft wird. Der Bieter verpflichtet sämtliche Unterauftragnehmer schriftlich zur Einhaltung dieser Erklärung und weist dies den Auftraggebern auf Verlangen nach. Der Bieter gewährt den Auftraggebern und von ihnen beauftragten Prüfern während der Vertragslaufzeit sowie bis zu fünf Jahre danach das Recht, Nachweise über die Einhaltung dieser Erklärung einzusehen, Audits in den relevanten Entwicklungs-, Produktions-, Support- und Logistikbereichen nach angemessener Vorankündigung durchzuführen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 27001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 27001 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, dass er in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über die folgenden Mindestumsätze - bezogen auf den ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand je Los - verfügt: - Los 1: über mindestens 18 Mio pro Geschäftsjahr - Los 2: über mindestens 7 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 3: über mindestens 1,3 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 4: über mindestens 2 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 5: über mindestens 0,4 Mio. pro Geschäftsjahr
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eintrag Berufs- und Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er im Berufs- und Handelsregister des Landes eingetragen ist, in dem er ansässig ist, und dass dieser Eintrag nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens erfolgt ist.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt die Erbringung seiner Liefer- und Dienstleistungen unter Beachtung des Sanktionspaketes 5 und Einhaltung der sich daraus für den Bieter ergebenden Pflichten. Diese Erklärung ist als eigenes Dokument - siehe Datei "A013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU" zu erbringen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Sprache (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, über die Laufzeit des Vertrages benannten Ansprechpartner und Mitarbeiter zur Vertragserfüllung einzusetzen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Stufe C2) beherrschen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich / wir erkläre(n), dass ich/wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen oder im Falle einer Zuschlagserteilung abschließen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt mindestens 5.000.000EUR, die Deckung für Vermögensschäden beträgt mindestens 1.000.000 EUR, jeweils pro Fall betragen mit höchstens einer Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herstellernachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Gewährleistung einer durchgehenden Leistungsfähigkeit sowie der gesicherten Bereitstellung erforderlicher Fachkenntnisse wird eine Zertifizierung des BIETERS beim jeweils angebotenen Hersteller gefordert: Der Nachweis ist durch Vorlage entsprechender Fremdnachweise der jeweiligen Hersteller zu erbringen. Mindestens zweithöchste Zertifizierung je Los!
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt mindestens 3 Referenzprojekte, welche dem vorliegendem Beschaffungsgegenstand des betreffenden Loses entsprechen/vergleichbar sind, insbesondere hinsichtlich: - alle Referenzen bei öffentlichen Auftraggebern - alle Referenzen bei KRITIS Auftraggebern - mindestens eine muss ein Akutkrankenhaus mit mindestens 1000 Planbetten sein Zudem müssen die Referenzen folgende Rahmenparameter einhalten: - Nicht älter als 3 Jahre - Referenz ist kontaktierbar für den AUFTRAGGEBER (Names und Kontaktdaten des Referenzgebers) Hierzu ist "A012 Eigenerklärung Projektreferenz_Referenzname" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtangabe von Falschinformationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind. Hierzu ist "A007 Angaben zur Eignungsprüfung" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter nennt seine UST-ID
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe von Ansprechpartnern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine Ansprechpartner aus folgenden Bereichen: - Geschäftsleitung - Buchhaltung - Innendienst - Außendienst (jeweils mit: Name, Vorname: Telefon/Fax Nr. : E-Mail:)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe gesetzlicher Vertreter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine gesetzlichen Vertreter bzw. vertretungsberechtigten Gesellschafter.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gewerbliche Schutzrechte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter gibt an, ob er/sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist und nennt ggf. seine Eintragungsnummer
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nicht-Einhaltung der §§ 123/124 GWB

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/08/2025 14:34 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/08/2025 14:34 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf Hersteller festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß obiger Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern 80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : DataCenter Computing
Beschreibung : Server Komponenten, Lizenzen und Services, z. B., Modulare, Rack und Storage-Serversysteme, Managementsysteme und zugehörige Dienstleistungen
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : weitere NUTS-Codes: - DE 263 - DE 271 - DE 232 - DE 252

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Auftraggeber hat zwei Mal die Option auf Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sonstige Hinweis: 1. Zum Auftraggeber: Die sechs bayerischen Universitätskliniken - das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum), - das Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum), - das Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Universitätsklinikum Würzburg). - das Klinikum der Universität Augsburg (Universitätsklinikum Augsburg) - das Klinikum der Universität Regensburg (Universitätsklinikum Regensburg) sowie - das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsklinikum Erlangen), als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern in Selbstverwaltung schreiben die gegenständlichen Rahmenvereinbarungen gemeinsam aus. Die administrative Federführung hat das LMU Klinikum inne vgl. § 4 Abs. 2 S. 2 VgV. In den gesamten Vergabeunterlagen sind daher mit der "AUFTRAGGEBER" alle am Verfahren beteiligten Auftraggeber, das heißt alle genannten Universitätskliniken Bayerns gemeint. 2. Zum Preis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die Bewertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß der Sockel-L Methode angelehnt an die einfache Richtwertmethode nach UfAB. Es wird ein Sockel i.H.v. 70% (also 7.000 Punkte) für die Erfüllung der A-Kriterien festgelegt, wodurch mit der 100%igen Erfüllung der Kriterien des Leistungskatalog 30% (also 3.000 Punkte) zusätzliche Leistung erreicht werden können. Somit wird dem Preis im Wettbewerb von Preis und Leistung ein signifikant höheres Gewicht zugemessen. Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf die hierfür festgelegte Anzahl an Herstellern festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß der in den Ausschreibungsbedingungen beigefügten Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt. Sollte sich nach Auswertung der Angebote herausstellen, dass sich unter den wirtschaftlichsten Angeboten Bieter befinden, die sich mit demselben Hersteller am Verfahren beteiligt haben, so kann von diesen Bietern mit demselben Hersteller je Los nur der Bieter den Zuschlag erhalten, der bezogen auf diesen Hersteller das wirtschaftlichste Angebot je Los abgegeben hat. Die anderen Angebote der Bieter mit demselben Hersteller je Los werden nicht berücksichtigt und können somit auch nicht bezuschlagt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt dass keine Gründe für den Ausschluss seines Teilnahmeantrags i. S. d. §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLOG und AentG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt per Eigenerklärung die Einhaltung von Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu vertraulichen Daten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er rechtlich und tatsächlich in der Lage ist, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als zu vertraglichen Zwecken zu verwerten. Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine Verpflichtungen, Dritten solche Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KRITIS (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt ausdrücklich, anerkannt zu haben, dass die Auftraggeber kritische Infrastrukturen im Sinne von § 2 Abs. 10 BSI-Gesetz (BSIG) i. V. m. der BSI-KritisV sind. Damit sind erhöhte Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller bereitgestellten Produkte, Systeme und Dienstleistungen verbunden, die der Bieter uneingeschränkt akzeptiert. Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung sämtlicher für die Auftraggeber einschlägigen Vorgaben, insbesondere IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, BSI-KritisV, ISO/IEC 27001, etc. Der Bieter stellt sicher, dass sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zugang zu sensiblen Informationen, kritischen Systemen oder Patientendaten erhalten, vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgreich eine Sicherheitsüberprüfung nach Ü2 (SÜ2) durchlaufen haben bzw. durchlaufen werden. Dies gilt gleichermaßen für Leih- und Zeitarbeitskräfte sowie für Personal von Nach- und Unterlieferanten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herausgabe von Informationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter garantiert, keine Hardware-, Software- oder Dienstleistungskomponenten zu verwenden, deren Hersteller oder Eigentümer gesetzlichen Regelungen unterliegen, die den europäischen Datenschutz-, IT-Sicherheits- oder Geheimschutzvorgaben widersprechen oder bei denen ein staatliches Einfluss- oder Zugriffsrisiko besteht, das nach Maßgabe deutscher oder europäischer Behörden als erhöht eingestuft wird. Der Bieter verpflichtet sämtliche Unterauftragnehmer schriftlich zur Einhaltung dieser Erklärung und weist dies den Auftraggebern auf Verlangen nach. Der Bieter gewährt den Auftraggebern und von ihnen beauftragten Prüfern während der Vertragslaufzeit sowie bis zu fünf Jahre danach das Recht, Nachweise über die Einhaltung dieser Erklärung einzusehen, Audits in den relevanten Entwicklungs-, Produktions-, Support- und Logistikbereichen nach angemessener Vorankündigung durchzuführen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 27001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 27001 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, dass er in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über die folgenden Mindestumsätze - bezogen auf den ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand je Los - verfügt: - Los 1: über mindestens 18 Mio pro Geschäftsjahr - Los 2: über mindestens 7 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 3: über mindestens 1,3 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 4: über mindestens 2 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 5: über mindestens 0,4 Mio. pro Geschäftsjahr
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eintrag Berufs- und Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er im Berufs- und Handelsregister des Landes eingetragen ist, in dem er ansässig ist, und dass dieser Eintrag nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens erfolgt ist.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt die Erbringung seiner Liefer- und Dienstleistungen unter Beachtung des Sanktionspaketes 5 und Einhaltung der sich daraus für den Bieter ergebenden Pflichten. Diese Erklärung ist als eigenes Dokument - siehe Datei "A013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU" zu erbringen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Sprache (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, über die Laufzeit des Vertrages benannten Ansprechpartner und Mitarbeiter zur Vertragserfüllung einzusetzen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Stufe C2) beherrschen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich / wir erkläre(n), dass ich/wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen oder im Falle einer Zuschlagserteilung abschließen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt mindestens 5.000.000EUR, die Deckung für Vermögensschäden beträgt mindestens 1.000.000 EUR, jeweils pro Fall betragen mit höchstens einer Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herstellernachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Gewährleistung einer durchgehenden Leistungsfähigkeit sowie der gesicherten Bereitstellung erforderlicher Fachkenntnisse wird eine Zertifizierung des BIETERS beim jeweils angebotenen Hersteller gefordert: Der Nachweis ist durch Vorlage entsprechender Fremdnachweise der jeweiligen Hersteller zu erbringen. Mindestens zweithöchste Zertifizierung je Los!
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt mindestens 3 Referenzprojekte, welche dem vorliegendem Beschaffungsgegenstand des betreffenden Loses entsprechen/vergleichbar sind, insbesondere hinsichtlich: - alle Referenzen bei öffentlichen Auftraggebern - alle Referenzen bei KRITIS Auftraggebern - mindestens eine muss ein Akutkrankenhaus mit mindestens 1000 Planbetten sein Zudem müssen die Referenzen folgende Rahmenparameter einhalten: - Nicht älter als 3 Jahre - Referenz ist kontaktierbar für den AUFTRAGGEBER (Names und Kontaktdaten des Referenzgebers) Hierzu ist "A012 Eigenerklärung Projektreferenz_Referenzname" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtangabe von Falschinformationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind. Hierzu ist "A007 Angaben zur Eignungsprüfung" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter nennt seine UST-ID
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe von Ansprechpartnern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine Ansprechpartner aus folgenden Bereichen: - Geschäftsleitung - Buchhaltung - Innendienst - Außendienst (jeweils mit: Name, Vorname: Telefon/Fax Nr. : E-Mail:)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe gesetzlicher Vertreter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine gesetzlichen Vertreter bzw. vertretungsberechtigten Gesellschafter.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gewerbliche Schutzrechte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter gibt an, ob er/sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist und nennt ggf. seine Eintragungsnummer
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nicht-Einhaltung der §§ 123/124 GWB

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/08/2025 14:34 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/08/2025 14:34 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf Hersteller festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß obiger Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern 80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Security
Beschreibung : Security Komponenten, Lizenzen und Services, z. B. Firewalls, Email-Security Produkte, Web-Security-Produkte, NAC-Produkte usw.) und zugehörige Dienstleistungen
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : weitere NUTS-Codes: - DE 263 - DE 271 - DE 232 - DE 252

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Auftraggeber hat zwei Mal die Option auf Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sonstige Hinweis: 1. Zum Auftraggeber: Die sechs bayerischen Universitätskliniken - das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum), - das Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum), - das Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Universitätsklinikum Würzburg). - das Klinikum der Universität Augsburg (Universitätsklinikum Augsburg) - das Klinikum der Universität Regensburg (Universitätsklinikum Regensburg) sowie - das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsklinikum Erlangen), als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern in Selbstverwaltung schreiben die gegenständlichen Rahmenvereinbarungen gemeinsam aus. Die administrative Federführung hat das LMU Klinikum inne vgl. § 4 Abs. 2 S. 2 VgV. In den gesamten Vergabeunterlagen sind daher mit der "AUFTRAGGEBER" alle am Verfahren beteiligten Auftraggeber, das heißt alle genannten Universitätskliniken Bayerns gemeint. 2. Zum Preis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die Bewertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß der Sockel-L Methode angelehnt an die einfache Richtwertmethode nach UfAB. Es wird ein Sockel i.H.v. 70% (also 7.000 Punkte) für die Erfüllung der A-Kriterien festgelegt, wodurch mit der 100%igen Erfüllung der Kriterien des Leistungskatalog 30% (also 3.000 Punkte) zusätzliche Leistung erreicht werden können. Somit wird dem Preis im Wettbewerb von Preis und Leistung ein signifikant höheres Gewicht zugemessen. Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf die hierfür festgelegte Anzahl an Herstellern festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß der in den Ausschreibungsbedingungen beigefügten Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt. Sollte sich nach Auswertung der Angebote herausstellen, dass sich unter den wirtschaftlichsten Angeboten Bieter befinden, die sich mit demselben Hersteller am Verfahren beteiligt haben, so kann von diesen Bietern mit demselben Hersteller je Los nur der Bieter den Zuschlag erhalten, der bezogen auf diesen Hersteller das wirtschaftlichste Angebot je Los abgegeben hat. Die anderen Angebote der Bieter mit demselben Hersteller je Los werden nicht berücksichtigt und können somit auch nicht bezuschlagt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt dass keine Gründe für den Ausschluss seines Teilnahmeantrags i. S. d. §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLOG und AentG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt per Eigenerklärung die Einhaltung von Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu vertraulichen Daten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er rechtlich und tatsächlich in der Lage ist, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als zu vertraglichen Zwecken zu verwerten. Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine Verpflichtungen, Dritten solche Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KRITIS (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt ausdrücklich, anerkannt zu haben, dass die Auftraggeber kritische Infrastrukturen im Sinne von § 2 Abs. 10 BSI-Gesetz (BSIG) i. V. m. der BSI-KritisV sind. Damit sind erhöhte Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller bereitgestellten Produkte, Systeme und Dienstleistungen verbunden, die der Bieter uneingeschränkt akzeptiert. Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung sämtlicher für die Auftraggeber einschlägigen Vorgaben, insbesondere IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, BSI-KritisV, ISO/IEC 27001, etc. Der Bieter stellt sicher, dass sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zugang zu sensiblen Informationen, kritischen Systemen oder Patientendaten erhalten, vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgreich eine Sicherheitsüberprüfung nach Ü2 (SÜ2) durchlaufen haben bzw. durchlaufen werden. Dies gilt gleichermaßen für Leih- und Zeitarbeitskräfte sowie für Personal von Nach- und Unterlieferanten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herausgabe von Informationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter garantiert, keine Hardware-, Software- oder Dienstleistungskomponenten zu verwenden, deren Hersteller oder Eigentümer gesetzlichen Regelungen unterliegen, die den europäischen Datenschutz-, IT-Sicherheits- oder Geheimschutzvorgaben widersprechen oder bei denen ein staatliches Einfluss- oder Zugriffsrisiko besteht, das nach Maßgabe deutscher oder europäischer Behörden als erhöht eingestuft wird. Der Bieter verpflichtet sämtliche Unterauftragnehmer schriftlich zur Einhaltung dieser Erklärung und weist dies den Auftraggebern auf Verlangen nach. Der Bieter gewährt den Auftraggebern und von ihnen beauftragten Prüfern während der Vertragslaufzeit sowie bis zu fünf Jahre danach das Recht, Nachweise über die Einhaltung dieser Erklärung einzusehen, Audits in den relevanten Entwicklungs-, Produktions-, Support- und Logistikbereichen nach angemessener Vorankündigung durchzuführen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 27001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 27001 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, dass er in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über die folgenden Mindestumsätze - bezogen auf den ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand je Los - verfügt: - Los 1: über mindestens 18 Mio pro Geschäftsjahr - Los 2: über mindestens 7 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 3: über mindestens 1,3 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 4: über mindestens 2 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 5: über mindestens 0,4 Mio. pro Geschäftsjahr
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eintrag Berufs- und Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er im Berufs- und Handelsregister des Landes eingetragen ist, in dem er ansässig ist, und dass dieser Eintrag nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens erfolgt ist.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt die Erbringung seiner Liefer- und Dienstleistungen unter Beachtung des Sanktionspaketes 5 und Einhaltung der sich daraus für den Bieter ergebenden Pflichten. Diese Erklärung ist als eigenes Dokument - siehe Datei "A013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU" zu erbringen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Sprache (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, über die Laufzeit des Vertrages benannten Ansprechpartner und Mitarbeiter zur Vertragserfüllung einzusetzen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Stufe C2) beherrschen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich / wir erkläre(n), dass ich/wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen oder im Falle einer Zuschlagserteilung abschließen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt mindestens 5.000.000EUR, die Deckung für Vermögensschäden beträgt mindestens 1.000.000 EUR, jeweils pro Fall betragen mit höchstens einer Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herstellernachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Gewährleistung einer durchgehenden Leistungsfähigkeit sowie der gesicherten Bereitstellung erforderlicher Fachkenntnisse wird eine Zertifizierung des BIETERS beim jeweils angebotenen Hersteller gefordert: Der Nachweis ist durch Vorlage entsprechender Fremdnachweise der jeweiligen Hersteller zu erbringen. Mindestens zweithöchste Zertifizierung je Los!
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt mindestens 3 Referenzprojekte, welche dem vorliegendem Beschaffungsgegenstand des betreffenden Loses entsprechen/vergleichbar sind, insbesondere hinsichtlich: - alle Referenzen bei öffentlichen Auftraggebern - alle Referenzen bei KRITIS Auftraggebern - mindestens eine muss ein Akutkrankenhaus mit mindestens 1000 Planbetten sein Zudem müssen die Referenzen folgende Rahmenparameter einhalten: - Nicht älter als 3 Jahre - Referenz ist kontaktierbar für den AUFTRAGGEBER (Names und Kontaktdaten des Referenzgebers) Hierzu ist "A012 Eigenerklärung Projektreferenz_Referenzname" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtangabe von Falschinformationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind. Hierzu ist "A007 Angaben zur Eignungsprüfung" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter nennt seine UST-ID
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe von Ansprechpartnern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine Ansprechpartner aus folgenden Bereichen: - Geschäftsleitung - Buchhaltung - Innendienst - Außendienst (jeweils mit: Name, Vorname: Telefon/Fax Nr. : E-Mail:)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe gesetzlicher Vertreter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine gesetzlichen Vertreter bzw. vertretungsberechtigten Gesellschafter.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gewerbliche Schutzrechte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter gibt an, ob er/sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist und nennt ggf. seine Eintragungsnummer
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nicht-Einhaltung der §§ 123/124 GWB

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/08/2025 14:34 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/08/2025 14:34 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf Hersteller festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß obiger Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern 80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Collaboration
Beschreibung : Collaboration Komponenten, Lizenzen und Services, z. B. Call Control Systeme, IP-Telefone, IP-Telefoniegateways, Session Border Controller, Videoendpunkte, Team Collaboration Cloud Services und zugehörige Dienstleistungen
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : weitere NUTS-Codes: - DE 263 - DE 271 - DE 232 - DE 252

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Auftraggeber hat zwei Mal die Option auf Verlängerung um jeweils weitere 12 Monate

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Sonstige Hinweis: 1. Zum Auftraggeber: Die sechs bayerischen Universitätskliniken - das Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum), - das Klinikum der Technischen Universität München (TUM Klinikum), - das Klinikum der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Universitätsklinikum Würzburg). - das Klinikum der Universität Augsburg (Universitätsklinikum Augsburg) - das Klinikum der Universität Regensburg (Universitätsklinikum Regensburg) sowie - das Klinikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Universitätsklinikum Erlangen), als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts des Freistaats Bayern in Selbstverwaltung schreiben die gegenständlichen Rahmenvereinbarungen gemeinsam aus. Die administrative Federführung hat das LMU Klinikum inne vgl. § 4 Abs. 2 S. 2 VgV. In den gesamten Vergabeunterlagen sind daher mit der "AUFTRAGGEBER" alle am Verfahren beteiligten Auftraggeber, das heißt alle genannten Universitätskliniken Bayerns gemeint. 2. Zum Preis: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Die Bewertung der Angebote zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß der Sockel-L Methode angelehnt an die einfache Richtwertmethode nach UfAB. Es wird ein Sockel i.H.v. 70% (also 7.000 Punkte) für die Erfüllung der A-Kriterien festgelegt, wodurch mit der 100%igen Erfüllung der Kriterien des Leistungskatalog 30% (also 3.000 Punkte) zusätzliche Leistung erreicht werden können. Somit wird dem Preis im Wettbewerb von Preis und Leistung ein signifikant höheres Gewicht zugemessen. Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf die hierfür festgelegte Anzahl an Herstellern festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß der in den Ausschreibungsbedingungen beigefügten Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt. Sollte sich nach Auswertung der Angebote herausstellen, dass sich unter den wirtschaftlichsten Angeboten Bieter befinden, die sich mit demselben Hersteller am Verfahren beteiligt haben, so kann von diesen Bietern mit demselben Hersteller je Los nur der Bieter den Zuschlag erhalten, der bezogen auf diesen Hersteller das wirtschaftlichste Angebot je Los abgegeben hat. Die anderen Angebote der Bieter mit demselben Hersteller je Los werden nicht berücksichtigt und können somit auch nicht bezuschlagt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Einhaltung der §§ 123/124 GWB (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt dass keine Gründe für den Ausschluss seines Teilnahmeantrags i. S. d. §§ 123 und 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur (Nicht-) Insolvenz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/wir erkläre(n), dass für mein/unser Vermögen kein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt worden ist. (keine Weiterführung der Geschäfte durch Insolvenzverwalter - § 22 InsO).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung MiLOG und AentG (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt per Eigenerklärung die Einhaltung von Mindestlohn- und Entgelttransparenzgesetz nebst Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Bußgeldentscheidungen gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG), § 21 Abs. 3 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) vorliegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zu vertraulichen Daten (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er rechtlich und tatsächlich in der Lage ist, im Falle eines Zuschlages die dann im Vertrag enthaltene Verpflichtung einzuhalten, alle im Rahmen des Vertragsverhältnisses erlangten vertraulichen Informationen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder anders als zu vertraglichen Zwecken zu verwerten. Insbesondere bestehen zum Zeitpunkt der Abgabe des Angebotes keine Verpflichtungen, Dritten solche Informationen zu offenbaren oder in anderer Weise zugänglich zu machen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : KRITIS (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt ausdrücklich, anerkannt zu haben, dass die Auftraggeber kritische Infrastrukturen im Sinne von § 2 Abs. 10 BSI-Gesetz (BSIG) i. V. m. der BSI-KritisV sind. Damit sind erhöhte Anforderungen an Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität aller bereitgestellten Produkte, Systeme und Dienstleistungen verbunden, die der Bieter uneingeschränkt akzeptiert. Der Bieter verpflichtet sich zur Einhaltung sämtlicher für die Auftraggeber einschlägigen Vorgaben, insbesondere IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BSIG, BSI-KritisV, ISO/IEC 27001, etc. Der Bieter stellt sicher, dass sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Zugang zu sensiblen Informationen, kritischen Systemen oder Patientendaten erhalten, vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgreich eine Sicherheitsüberprüfung nach Ü2 (SÜ2) durchlaufen haben bzw. durchlaufen werden. Dies gilt gleichermaßen für Leih- und Zeitarbeitskräfte sowie für Personal von Nach- und Unterlieferanten.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herausgabe von Informationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter garantiert, keine Hardware-, Software- oder Dienstleistungskomponenten zu verwenden, deren Hersteller oder Eigentümer gesetzlichen Regelungen unterliegen, die den europäischen Datenschutz-, IT-Sicherheits- oder Geheimschutzvorgaben widersprechen oder bei denen ein staatliches Einfluss- oder Zugriffsrisiko besteht, das nach Maßgabe deutscher oder europäischer Behörden als erhöht eingestuft wird. Der Bieter verpflichtet sämtliche Unterauftragnehmer schriftlich zur Einhaltung dieser Erklärung und weist dies den Auftraggebern auf Verlangen nach. Der Bieter gewährt den Auftraggebern und von ihnen beauftragten Prüfern während der Vertragslaufzeit sowie bis zu fünf Jahre danach das Recht, Nachweise über die Einhaltung dieser Erklärung einzusehen, Audits in den relevanten Entwicklungs-, Produktions-, Support- und Logistikbereichen nach angemessener Vorankündigung durchzuführen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 27001 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 27001 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Zertifizierung - ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir nach ISO 9001:2015 (oder gleichwertig) zertifiziert sind.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, dass er in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren über die folgenden Mindestumsätze - bezogen auf den ausgeschriebenen Beschaffungsgegenstand je Los - verfügt: - Los 1: über mindestens 18 Mio pro Geschäftsjahr - Los 2: über mindestens 7 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 3: über mindestens 1,3 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 4: über mindestens 2 Mio. pro Geschäftsjahr - Los 5: über mindestens 0,4 Mio. pro Geschäftsjahr
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eintrag Berufs- und Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt, dass er im Berufs- und Handelsregister des Landes eingetragen ist, in dem er ansässig ist, und dass dieser Eintrag nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens erfolgt ist.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt die Erbringung seiner Liefer- und Dienstleistungen unter Beachtung des Sanktionspaketes 5 und Einhaltung der sich daraus für den Bieter ergebenden Pflichten. Diese Erklärung ist als eigenes Dokument - siehe Datei "A013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU" zu erbringen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Sprache (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter bestätigt, über die Laufzeit des Vertrages benannten Ansprechpartner und Mitarbeiter zur Vertragserfüllung einzusetzen, die die deutsche Sprache in Wort und Schrift (Stufe C2) beherrschen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich / wir erkläre(n), dass ich/wir über eine Betriebshaftpflichtversicherung zur Deckung von Sach-, Personen- und Vermögensschäden verfügen oder im Falle einer Zuschlagserteilung abschließen. Die Mindestdeckung für Sach- und Personenschäden beträgt mindestens 5.000.000EUR, die Deckung für Vermögensschäden beträgt mindestens 1.000.000 EUR, jeweils pro Fall betragen mit höchstens einer Deckelung der Beträge auf den doppelten Wert pro Versicherungsjahr.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Herstellernachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Zur Gewährleistung einer durchgehenden Leistungsfähigkeit sowie der gesicherten Bereitstellung erforderlicher Fachkenntnisse wird eine Zertifizierung des BIETERS beim jeweils angebotenen Hersteller gefordert: Der Nachweis ist durch Vorlage entsprechender Fremdnachweise der jeweiligen Hersteller zu erbringen. Mindestens zweithöchste Zertifizierung je Los!
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Referenzprojekte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt mindestens 3 Referenzprojekte, welche dem vorliegendem Beschaffungsgegenstand des betreffenden Loses entsprechen/vergleichbar sind, insbesondere hinsichtlich: - alle Referenzen bei öffentlichen Auftraggebern - alle Referenzen bei KRITIS Auftraggebern - mindestens eine muss ein Akutkrankenhaus mit mindestens 1000 Planbetten sein Zudem müssen die Referenzen folgende Rahmenparameter einhalten: - Nicht älter als 3 Jahre - Referenz ist kontaktierbar für den AUFTRAGGEBER (Names und Kontaktdaten des Referenzgebers) Hierzu ist "A012 Eigenerklärung Projektreferenz_Referenzname" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nichtangabe von Falschinformationen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich bin mir/Wir sind uns bewusst, dass eine wissentlich falsche Erklärung meinen/unseren Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zur Folge haben kann. Dies vorangestellt erkläre ich/wir, dass meine/unsere Erklärungen vollständig und richtig sind. Hierzu ist "A007 Angaben zur Eignungsprüfung" auszufüllen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erfüllung der gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zur Umsatzsteuer-ID (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter nennt seine UST-ID
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe von Ansprechpartnern (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine Ansprechpartner aus folgenden Bereichen: - Geschäftsleitung - Buchhaltung - Innendienst - Außendienst (jeweils mit: Name, Vorname: Telefon/Fax Nr. : E-Mail:)
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angabe gesetzlicher Vertreter (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter benennt seine gesetzlichen Vertreter bzw. vertretungsberechtigten Gesellschafter.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Gewerbliche Schutzrechte (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter erklärt: Ich/Wir erklären ferner, dass ich/wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfülle(n).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Berufsgenossenschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter gibt an, ob er/sie Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist und nennt ggf. seine Eintragungsnummer
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nicht-Einhaltung der §§ 123/124 GWB

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 30/07/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/08/2025 14:34 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung fehlender Unterlagen vor, soweit dies vergaberechtlich zulässig ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 08/08/2025 14:34 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wenn ein Bieter Angebote für mehrere Lose abgibt, muss er sich für jedes Los auf Hersteller festlegen. Ein Bieter, der beispielsweise ein Angebot für Los 1 abgibt, muss alle Produktklassen von Los 1 mit Produkten eines Herstellers (Hersteller A) abdecken. Wenn der Bieter auch ein Angebot für Los 2 und/oder weitere (Los 3-5) abgibt, so müssen alle Produkte der jeweiligen Produktklassen wiederum von einer maximalen Herstelleranzahl gemäß obiger Tabelle stammen. Dies kann Hersteller A oder ein anderer Hersteller sein. Ein Bieter wird nur dann auf sein Angebot den Zuschlag erhalten, wenn kein anderes Angebot mit demselben Hersteller in diesem Los ein zuschlagsfähiges und wirtschaftlicheres Angebot abgibt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es steht jedem Bieter selbstverständlich frei, das Ergebnis von der Vergabekammer im Wege eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 GWB prüfen zu lassen. Die Nachprüfung der Vergabe von öffentlichen Aufträgen obliegt den Nachprüfungsinstanzen. Die zuständige Vergabekammer ist: Vergabekammer Südbayern, Geschäftsstelle Regierung von Oberbayern 80534 München Telefon +49 89 2176-2411 Telefax +49 89 2176-2847 vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahren. Der Antrag ist fristgebunden (vgl. 160 Abs. 3 GWB: nach dessen Nr. 1 innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen) und schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Nähere Auskünfte hierzu sowie zu den Formerfordernissen erteilt die vorstehend benannte Nachprüfungsbehörde.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU Klinikum)
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Marchioninistraße 15
Stadt : München
Postleitzahl : 81377
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89440077326
Fax : +49 89440058432
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Postfach
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3f656ffc-6797-4bf9-8afc-3d0fd6813abb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/06/2025 16:16 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00425991-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 124/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/07/2025