Ausschreibung für Unterhalts-, Glas- und Fensterrahmenreinigung

Die Ausschreibung besteht aus zwei Losen. Los 1: Unterhaltsreinigung Los 2: Glas- und Fensterrahmenreinigung Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Unterhalts, Glas- und Fensterrahmenreinigung auf einen externen Dienstleister zu übertragen. Weitere Angaben zu dem Leistungsumfang kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Eine Vergabe in Lose ist vorgesehen. Angebote sind sowohl auf jedes einzelne …

CPV: 90900000 Услуги по почистване и хигиенизиране, 90910000 Услуги по почистване на сгради, промишлени инсталации и превозни средства, 90911200 Услуги по почистване на сгради, без жилищните, 90911300 Услуги по почистване на прозорци, 90920000 Услуги по хигиенизиране на съоръжения
Място на изпълнение:
Ausschreibung für Unterhalts-, Glas- und Fensterrahmenreinigung
Издаващ орган:
Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Номер на наградата:
20417-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Ausschreibung für Unterhalts-, Glas- und Fensterrahmenreinigung
Beschreibung : Die Ausschreibung besteht aus zwei Losen. Los 1: Unterhaltsreinigung Los 2: Glas- und Fensterrahmenreinigung
Kennung des Verfahrens : 332499cf-8b5d-42c4-ae57-6ab3f51fae96
Interne Kennung : 20417-24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Verhandlungen werden voraussichtlich Mitte November 2024 stattfinden. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Verhandlungen digital zu führen. Die Auftraggeberin behält sich vor, auf die Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf die Erstangebote zu erteilen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jean- Dolidier- Weg 75
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21039
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bullenhuser Damm 92- 94
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20539
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Suhrenkamp 98
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kritenbarg 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22391
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YUR5UHD
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Unterhaltsreinigung
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Unterhalts, Glas- und Fensterrahmenreinigung auf einen externen Dienstleister zu übertragen. Weitere Angaben zu dem Leistungsumfang kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Eine Vergabe in Lose ist vorgesehen. Angebote sind sowohl auf jedes einzelne Los, als auch auf alle Lose möglich. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs sind für die darin ausgewählten Bewerber/Bieter Ortsbesichtigungen vorgesehen. Einzelheiten wird die Auftraggeberin im Rahmen der Angebotsrunde mitteilen.
Interne Kennung : Los 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftragnehmer für die Leistungen am "denk.mal Hannoverischer Bahnhof" ebenfalls zu beauftragen. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jean- Dolidier- Weg 75
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21039
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bullenhuser Damm 92- 94
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20539
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Suhrenkamp 98
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kritenbarg 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22391
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin kann den Auftrag 2x je 2 Jahre verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : A. Allgemeine Verfahrensbedingungen: - Verfahrensfragen sind ausschließlich über das Fragen- und Antwortenforum elektronisch über Vergabeplattform zu stellen; - Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung verpflichtender Bestandteil des Vertrages; - Eine bestimmte Rechtsform von Bewerbern/Bietern ist nicht erforderlich. Im Falle von Bewerber-/Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bewerber-/Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch; - Nebenangebote sind nicht zugelassen; B. Angebotswertung - Die vom Bieter angebotenen Preise sind Festpreise und gelten für die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit. Preisanpassungen sind entsprechend den Regelungen des Reinigungsvertrags möglich. - Die Angebote auf die ausgeschriebenen Lose unterliegen keiner Loslimitierung. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Umweltleitfaden aus 2019 wird für diese Vergabe berücksichtigt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis gem. Preisblatt
Beschreibung : Zuschlagswertungssystem für die Angebotsphase: I. Preis und Leistung werden nach der Formel "Leistung-durch-Preis" (L/P=Z) gewertet. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten "Z" aufweist. II. Zuschlagskriterium Preis: Die Berechnung des Wertungspreises ergibt sich aus dem Preisblatt je Los.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungskonzept
Beschreibung : II. Zuschlagskriterium Leistung: Die Leistung wird auf der Basis eines Reinigungskonzeptes bewertet. Bei der Leistungswertung können die Angebote maximal 20 Punkte (je 10 Punkte Pro Unterkriterium) erhalten. Im Rahmen des Reinigungskonzepts bewertet die Auftraggeberin zwei gleichgewichtete Unterkriterien: Unterkriterium 1: Ablauf der Projektdurchführung in Bezug auf die Reinigungsleistungen sowie die Organisation des Projektteams. Unterkriterium 2: Geräte- und Maschineneinsatz. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Glas- und Fensterrahmenreinigung
Beschreibung : Die Auftraggeberin beabsichtigt, die Unterhalts, Glas- und Fensterrahmenreinigung auf einen externen Dienstleister zu übertragen. Weitere Angaben zu dem Leistungsumfang kann den Vergabeunterlagen entnommen werden. Eine Vergabe in Lose ist vorgesehen. Angebote sind sowohl auf jedes einzelne Los, als auch auf alle Lose möglich. Nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs sind für die darin ausgewählten Bewerber/Bieter Ortsbesichtigungen vorgesehen. Einzelheiten wird die Auftraggeberin im Rahmen der Angebotsrunde mitteilen.
Interne Kennung : Los 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90910000 Reinigungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftragnehmer für die Leistungen am "denk.mal Hannoverischer Bahnhof" ebenfalls zu beauftragen. Die Eröffnung ist für Ende 2026 vorgesehen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Jean- Dolidier- Weg 75
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21039
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bullenhuser Damm 92- 94
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20539
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Suhrenkamp 98
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22335
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Kritenbarg 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22391
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Auftraggeberin kann den Auftrag 2x je 2 Jahre verlängern.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : A. Allgemeine Verfahrensbedingungen: - Verfahrensfragen sind ausschließlich über das Fragen- und Antwortenforum elektronisch über Vergabeplattform zu stellen; - Die Anforderungen aus der Bekanntmachung sowie die in der Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft dazu gemachten Angaben werden bei Zuschlagserteilung verpflichtender Bestandteil des Vertrages; - Eine bestimmte Rechtsform von Bewerbern/Bietern ist nicht erforderlich. Im Falle von Bewerber-/Bietergemeinschaften ist ein bevollmächtigter Vertreter, der die Bewerber-/Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, zu benennen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch; - Nebenangebote sind nicht zugelassen; B. Angebotswertung - Die vom Bieter angebotenen Preise sind Festpreise und gelten für die Dauer der gesamten Vertragslaufzeit. Preisanpassungen sind entsprechend den Regelungen des Reinigungsvertrags möglich. - Die Angebote auf die ausgeschriebenen Lose unterliegen keiner Loslimitierung. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Der Umweltleitfaden aus 2019 wird für diese Vergabe berücksichtigt.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis gem. Preisblatt
Beschreibung : Zuschlagswertungssystem für die Angebotsphase: I. Preis und Leistung werden nach der Formel "Leistung-durch-Preis" (L/P=Z) gewertet. Das wirtschaftlichste Angebot ist dasjenige, welches den größten Quotienten "Z" aufweist. II. Zuschlagskriterium Preis: Die Berechnung des Wertungspreises ergibt sich aus dem Preisblatt je Los.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reinigungskonzept
Beschreibung : II. Zuschlagskriterium Leistung: Die Leistung wird auf der Basis eines Reinigungskonzeptes bewertet. Bei der Leistungswertung können die Angebote maximal 20 Punkte (je 10 Punkte Pro Unterkriterium) erhalten. Im Rahmen des Reinigungskonzepts bewertet die Auftraggeberin zwei gleichgewichtete Unterkriterien: Unterkriterium 1: Ablauf der Projektdurchführung in Bezug auf die Reinigungsleistungen sowie die Organisation des Projektteams. Unterkriterium 2: Geräte- und Maschineneinsatz. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen/ Bewerber/ Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 1 bis Nr. 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet: Der Antrag auf Nachprüfung ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : KARO-Gebäudereinigungs GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 301 731,62 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20417-24 1
Titel : Los 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 06/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : MARLING Gebäudeservice GmbH & Co.KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 8 350,28 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 20417-24 2
Titel : Los 2
Datum der Auswahl des Gewinners : 20/12/2024
Datum des Vertragsabschlusses : 06/01/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Wert des höchsten zulässigen Angebots : Nicht veröffentlicht
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen
Registrierungsnummer : Keine Angabe
Postanschrift : Jean-Dolidier-Weg 75
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21039
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +4940355280836
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40428231690
Fax : +49 40427923080
Internetadresse : https://www.hamburg.de
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : KARO-Gebäudereinigungs GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE118596120
Postanschrift : Osdorfer Landstraße 245c
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22549
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : www.karo-reinigung.de
Telefon : 0408078690
Fax : 04080786999
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : MARLING Gebäudeservice GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRA96498
Postanschrift : Neumünstersche Straße 14
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20251
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49404202050
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8a30e194-d89c-4435-b986-e1c5339c30c9 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 16:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00445859-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025