ATG_Ladeinfrastruktur_OP

Erbringung von Planungsleistungen in der Objektplanung für das Leistungsbild Gebäude gemäß Teil 3 der HOAI 2021 für das Objekt ATG am Jungfernstieg. Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 4 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: …

CPV: 71000000 Архитектурни, строителни, инженерни и инспекционни услуги, 71221000 Архитектурно проектиране на сгради, 71240000 Архитектурни и инженерни услуги по изготвяне на планове и чертежи, 71250000 Архитектурни и инженерни услуги по измервания и заснемания, 71300000 Инженерни услуги в строителството, 71318000 Съвети, препоръки и консултации по инженерни въпроси
Място на изпълнение:
ATG_Ladeinfrastruktur_OP
Издаващ орган:
Sprinkenhof GmbH
Номер на наградата:
2025_SpriG_VS_ATG_Ladeinfrastruktur_OP

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ATG_Ladeinfrastruktur_OP
Beschreibung : Erbringung von Planungsleistungen in der Objektplanung für das Leistungsbild Gebäude gemäß Teil 3 der HOAI 2021 für das Objekt ATG am Jungfernstieg. Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 4 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: Leistungsphasen 1- 3 Stufe 2: Leistungsphasen 4 - 6 Stufe 3: Leistungsphasen 7 - 8 Stufe 4: Leistungsphase 9. Mit dem Zuschlag wir die Stufe 1 beauftragt. Bei den Schiffsanlegern am Jungfernstieg sollen Ladesäulen errichtet werden, um die Schif-fe mit Landstrom zu versorgen. Für die Umwandlung des Stromes aus dem Stromnetz in das einzuspeisende Netz für die Schiffe, wird eine Trafostation benötigt. Die Aufstellung dieser Trafostation (Grundfläche von 2,99m x 2,58m und eine Höhe von ca. 1,80m) erfolgt am südwestlichen Ende des Jung-fernstiegs, in Richtung Neuer Jungfernstieg. Aus Gründen des Denkmalschutzes kann der Aufstellort (oberirdisch) auf dem Jungfernstieg nicht errichtet werden. Infolgedessen wurde ein neuer Ort in der Jungfernstiegpassage ausgewählt. Die Räumlichkeiten in der Jungfernstiegpassage im Bereich der Schalterhalle B wurden dafür im Vorwege als geeignet erachtet und anschließend mit allen Beteiligten begangen und besichtigt. Ausgewählt wurden die Räume der ehemaligen Netzersatzanlage (NEA) und der dazugehörige Öltankraum direkt am nördlichsten Treppenzugang zur Schalterhalle B am Kassenhäuschen ATG / öffentliche Toiletten. Um den Trafo dort zu platzieren, muss die Schleuse zum ehemaligen NEA-Raum aus nichttragenden Mauerwerkswänden abgebrochen werden, damit ein großer rechteckiger Raum entsteht. Für die zukünftige Mittelschaltanlage soll ein Raum mit Mauerwerkswänden abgetrennt und ein Doppelboden eingebracht werden. Der neue Aufstellungsort des Trafos wird der ehemalige Öltankraum sein. Um die Einbringung zu ermöglichen, muss die Türöffnung vergrößert werden. Für die Kabeleinspeisung der oberhalb der Räumlichkeiten (im Erdreich) liegenden Kabel, muss eine Kabeleinführung gebaut werden. Dafür muss ein Deckendurchbruch (1,20m x 1,20m) im ehemaligen Öltankraum hergestellt und eine Stahlbetonhaube drüber gesetzt werden, sodass die Biegeradien der Kabelbündel sich innerhalb des Gebäudes befinden. Die Ladesäulen der Schiffe sollen, wie vorabgestimmt, in die vorhandenen Stelen an der Uferkante unter Berücksichtigung der Urheberpersönlichkeitsrechte integriert werden.
Kennung des Verfahrens : b515efa3-b5cf-45d8-81d8-50d1e1919740
Interne Kennung : 2025_SpriG_VS_ATG_Ladeinfrastruktur_OP
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Sämtliche gesetzlichen Ausschlussgründe, u.a. §§ 123, 124 GWB, §§ 42, 57 VGV, §§ 6e, 15, 16, 16a VOB/A (EU).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : ATG_Ladeinfrastruktur_OP
Beschreibung : Erbringung von Planungsleistungen in der Objektplanung für das Leistungsbild Gebäude gemäß Teil 3 der HOAI 2021 für das Objekt ATG am Jungfernstieg. Die benötigten Planungsleistungen des Vorhabens werden stufenweise beauftragt. Die Beauftragung erfolgt dabei in 4 Stufen, wobei sich die einzelnen Leistungsphasen wie folgt auf die Stufen aufteilen: Stufe 1: Leistungsphasen 1- 3 Stufe 2: Leistungsphasen 4 - 6 Stufe 3: Leistungsphasen 7 - 8 Stufe 4: Leistungsphase 9. Mit dem Zuschlag wir die Stufe 1 beauftragt. Bei den Schiffsanlegern am Jungfernstieg sollen Ladesäulen errichtet werden, um die Schif-fe mit Landstrom zu versorgen. Für die Umwandlung des Stromes aus dem Stromnetz in das einzuspeisende Netz für die Schiffe, wird eine Trafostation benötigt. Die Aufstellung dieser Trafostation (Grundfläche von 2,99m x 2,58m und eine Höhe von ca. 1,80m) erfolgt am südwestlichen Ende des Jung-fernstiegs, in Richtung Neuer Jungfernstieg. Aus Gründen des Denkmalschutzes kann der Aufstellort (oberirdisch) auf dem Jungfernstieg nicht errichtet werden. Infolgedessen wurde ein neuer Ort in der Jungfernstiegpassage ausgewählt. Die Räumlichkeiten in der Jungfernstiegpassage im Bereich der Schalterhalle B wurden dafür im Vorwege als geeignet erachtet und anschließend mit allen Beteiligten begangen und besichtigt. Ausgewählt wurden die Räume der ehemaligen Netzersatzanlage (NEA) und der dazugehörige Öltankraum direkt am nördlichsten Treppenzugang zur Schalterhalle B am Kassenhäuschen ATG / öffentliche Toiletten. Um den Trafo dort zu platzieren, muss die Schleuse zum ehemaligen NEA-Raum aus nichttragenden Mauerwerkswänden abgebrochen werden, damit ein großer rechteckiger Raum entsteht. Für die zukünftige Mittelschaltanlage soll ein Raum mit Mauerwerkswänden abgetrennt und ein Doppelboden eingebracht werden. Der neue Aufstellungsort des Trafos wird der ehemalige Öltankraum sein. Um die Einbringung zu ermöglichen, muss die Türöffnung vergrößert werden. Für die Kabeleinspeisung der oberhalb der Räumlichkeiten (im Erdreich) liegenden Kabel, muss eine Kabeleinführung gebaut werden. Dafür muss ein Deckendurchbruch (1,20m x 1,20m) im ehemaligen Öltankraum hergestellt und eine Stahlbetonhaube drüber gesetzt werden, sodass die Biegeradien der Kabelbündel sich innerhalb des Gebäudes befinden. Die Ladesäulen der Schiffe sollen, wie vorabgestimmt, in die vorhandenen Stelen an der Uferkante unter Berücksichtigung der Urheberpersönlichkeitsrechte integriert werden.
Interne Kennung : 8829f0b3-85e2-46bb-a560-faadd97bcd25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71250000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie Vermessungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Geeignet für KMU und Großunternehmen

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1/2 VgV (z.B. Hochschulabschluss Architektur oder Ingenieure (Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen) oder vergleichbar mit Bauvorlageberechtigung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Aktuell festangestellte Mitarbeitende (Stichtag: Ende Teilnahmefrist): 2 Architekten bzw. Ingenieure (Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen) und 1 weitere Mitarbeiter*innen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer aktuellen Berufshaftpflichtversicherung in Höhe der folgenden Deckungssummen oder Abgabe einer Eigenerklärung, die bestätigt, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderten Höhen angehoben oder eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird: • für Personenschäden EUR 5.000.000 • für sonstige Vermögensschäden EUR 5.000.000. Alle Summen sind zweifach maximiert pro Jahr.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Insgesamt mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen, die folgendes erfüllen: Vergleichbare Planungsleistungen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Insgesamt mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen, die folgendes erfüllen: Abgeschlossene Leistungsphasen: 2 bis 4.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Insgesamt mindestens 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen, die folgendes erfüllen: Übergabe (abgeschlossene LPH 8) nicht vor dem 01.01.2015.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens eine der insgesamt 2 Referenzen muss Folgendes erfüllen: Vergleichbare Planungsleistungen inkl. Leitungsgräben im Außenbereich.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens eine der insgesamt 2 Referenzen muss Folgendes erfüllen: Arbeiten für einen öffentlichen AG i.S.d. § 99 GWB.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens eine der insgesamt 2 Referenzen muss Folgendes erfüllen: Abgeschlossene Leistungsphasen: 5 bis 8.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Wenn mehr als 3 Teilnahmeanträge gemäß Ziffer 3.4 des Verfahrensbriefs geeigneter Bewerbender vorliegen („Grundeignung“), werden für das weitere Verfahren die besten 3 Bewerbenden ausgewählt („Auswahleignung“). Die Auswahl erfolgt anhand der 2 besten, wertbaren Referenzen über vergleichbare Leistungen. Die Bewertung erfolgt gem. der in Ziffer 3.5 des Verfahrensbriefes zum Teilnahmewettbewerb angegebenen Weise.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 3
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sprinkenhof GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sprinkenhof GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : 2890bcd9-6c4c-4c5b-bde2-257dab0c8d28
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Registrierungsnummer : 062b7526-5a7e-4b8c-a9a5-c4c79a5aa9cd
Abteilung : Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht
Telefon : +49 40428403230
Fax : +49 40427940997
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Sprinkenhof GmbH
Registrierungsnummer : a6ded90e-e299-4aa5-871e-4635a91c40bb
Abteilung : Vergabestelle
Postanschrift : Burchardstraße 8
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 40339540
Fax : +49 40330754
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d13837a3-aa3a-4536-b105-4eceb7509264 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 12:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00443529-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025