Arbeitsmarktdienstleistung: Betriebskompass

Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme mit dem Förderziel "Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit" und "Direktvermittlung". Übergeordnetes Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis von Personen, die aus diversen Gründen keine oder zu wenig Berufserfahrung besitzen. Der Zielgruppe, ungleich ob mit oder ohne Flucht- oder Migrationshintergrund, fehlt es häufig …

CPV: 79998000 Учебно-професионални консултантски услуги, 80000000 Образователни и учебно-тренировъчни услуги, 80522000 Семинари за обучение, 85310000 Социални услуги, 85320000 Други социални услуги
Място на изпълнение:
Arbeitsmarktdienstleistung: Betriebskompass
Издаващ орган:
Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Номер на наградата:
(ZV)80-212/25 EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Arbeitsmarktdienstleistung: Betriebskompass
Beschreibung : Leistungsgegenstand ist die Durchführung einer Maßnahme mit dem Förderziel "Herstellung der Wettbewerbsfähigkeit" und "Direktvermittlung".
Kennung des Verfahrens : bce1d6de-64ed-4da8-935a-013e5cc10eb9
Interne Kennung : (ZV)80-212/25 EU
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herten
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Herten ist der Erfüllungsort / Maßnahmeort für Los Nr. 1.

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oer-Erkenschwick
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Oer-Erkenschwick ist der Erfüllungsort / Maßnahmeort für Los Nr. 2.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXPSYD3DXXU
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Maßnahmestandort Herten
Beschreibung : Übergeordnetes Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis von Personen, die aus diversen Gründen keine oder zu wenig Berufserfahrung besitzen. Der Zielgruppe, ungleich ob mit oder ohne Flucht- oder Migrationshintergrund, fehlt es häufig an Qualifizierung und beruflicher Praxis um eine (nachhaltige) Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erwirken. Der Zielgruppe fehlt es an ausreichenden Kompetenzen einer Beschäftigung (dauerhaft) nachzugehen. Fehlendes Sozialverhalten, mangelnde Motivation - auch durch den eigenen Sozialisationsprozess begründet - erschweren Ihnen den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Bei Personen mit Migrationshintergrund entspricht die im Herkunftsland erworbene Berufserfahrung zusätzlich oftmals nicht den Anforderungen des hiesigen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Das Verhalten im Betrieb ist den Personen oftmals aufgrund mangelnder Erfahrung, aber auch religiöser Prägung und kultureller Unterschiede unbekannt und wirkt fremd auf sie. Durch längeren Leistungsbezug von ALG II, ein noch nicht gereiftes Bildungs- und Sozialverhalten, mangelnder Motivation, fehlendes Verständnis für das hiesige System oder durch das Festhalten an Kultur, Traditionen und Rollenzuweisungen wird der Integrationsprozess zusätzlich erschwert und wenn überhaupt kommen oftmals nur kurzfristige Beschäftigungen zustande.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme schriftlich einigen. Hinsichtlich der Erhöhung oder Reduzierung der Anzahl der Teilnehmerplätze wird auf § 25 des Dokumentes "15 - Vertragsbedingungen" verwiesen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herten
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Herten ist der Erfüllungsort / Maßnahmeort für Los Nr. 1.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oer-Erkenschwick
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Oer-Erkenschwick ist der Erfüllungsort / Maßnahmeort für Los Nr. 2.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme schriftlich einigen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsverständnis (Verständnis für die Zielgruppe)
Beschreibung : Im zu erstellenden Maßnahmekonzept ist das Verständnis für die Zielgruppe darzulegen. Unterschiede innerhalb der Zielgruppe sind darzustellen. Es sind 2 Fallbeispiele zur Verdeutlichung der individuellen Ausgangssituation der Zielgruppe zu skizzieren. Die Beispiele sollten möglichst unterschiedlich angelegt sein um eine breite Aussage über die Zielgruppe darzustellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 21
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Inhaltsaufteilung und -vermittlung
Beschreibung : Im zu erstellenden Maßnahmekonzept ist darzustellen, wie die Gliederung der Inhalte auf die einzelnen Teilnehmenden individualisiert werden sollen. Es ist darzustellen, wie und welche Gruppenkonstellationen in der Maßnahme genutzt werden sollen. Die Ausführungen sind anhand ihrer Relevanz für die Zielerreichung zu begründen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 24,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung der Praktikumsphase
Beschreibung : Im zu erstellenden Maßnahmekonzept ist darzustellen, wie das bestehende Netzwerk an Betrieben strukturiert und aufgestellt ist (Branchenvielfalt, Städte, Berufsfelder etc.). Es ist darzustellen, wie das Netzwerk gewinnbringend für die Teilnehmenden genutzt werden soll.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 24,5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Recklinghausen, Der Landrat

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Maßnahmestandort Oer-Erkenschwick
Beschreibung : Übergeordnetes Ziel der Maßnahme ist die Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis von Personen, die aus diversen Gründen keine oder zu wenig Berufserfahrung besitzen. Der Zielgruppe, ungleich ob mit oder ohne Flucht- oder Migrationshintergrund, fehlt es häufig an Qualifizierung und beruflicher Praxis um eine (nachhaltige) Integration in den ersten Arbeitsmarkt zu erwirken. Der Zielgruppe fehlt es an ausreichenden Kompetenzen einer Beschäftigung (dauerhaft) nachzugehen. Fehlendes Sozialverhalten, mangelnde Motivation - auch durch den eigenen Sozialisationsprozess begründet - erschweren Ihnen den Zugang zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Bei Personen mit Migrationshintergrund entspricht die im Herkunftsland erworbene Berufserfahrung zusätzlich oftmals nicht den Anforderungen des hiesigen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Das Verhalten im Betrieb ist den Personen oftmals aufgrund mangelnder Erfahrung, aber auch religiöser Prägung und kultureller Unterschiede unbekannt und wirkt fremd auf sie. Durch längeren Leistungsbezug von ALG II, ein noch nicht gereiftes Bildungs- und Sozialverhalten, mangelnder Motivation, fehlendes Verständnis für das hiesige System oder durch das Festhalten an Kultur, Traditionen und Rollenzuweisungen wird der Integrationsprozess zusätzlich erschwert und wenn überhaupt kommen oftmals nur kurzfristige Beschäftigungen zustande.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 80000000 Allgemeine und berufliche Bildung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 80522000 Schulungsseminare
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79998000 Coaching
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85320000 Dienstleistungen im Sozialwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme schriftlich einigen. Hinsichtlich der Erhöhung oder Reduzierung der Anzahl der Teilnehmerplätze wird auf § 25 des Dokumentes "15 - Vertragsbedingungen" verwiesen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Herten
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Herten ist der Erfüllungsort / Maßnahmeort für Los Nr. 1.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oer-Erkenschwick
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Oer-Erkenschwick ist der Erfüllungsort / Maßnahmeort für Los Nr. 2.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 14/01/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Maßnahme verlängert sich einmalig um eine weitere Laufzeit (Optionszeitraum), wenn sich die beauftragende Behörde und die beauftragte Organisation über die Verlängerung des Vertrages spätestens 3 Monate vor Ende der Maßnahme laut Los- und Preisblatt schriftlich einigen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Auftragsverständnis (Verständnis für die Zielgruppe)
Beschreibung : Im zu erstellenden Maßnahmekonzept ist das Verständnis für die Zielgruppe darzulegen. Unterschiede innerhalb der Zielgruppe sind darzustellen. Es sind 2 Fallbeispiele zur Verdeutlichung der individuellen Ausgangssituation der Zielgruppe zu skizzieren. Die Beispiele sollten möglichst unterschiedlich angelegt sein um eine breite Aussage über die Zielgruppe darzustellen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 21
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Inhaltsaufteilung und -vermittlung
Beschreibung : Im zu erstellenden Maßnahmekonzept ist darzustellen, wie die Gliederung der Inhalte auf die einzelnen Teilnehmenden individualisiert werden sollen. Es ist darzustellen, wie und welche Gruppenkonstellationen in der Maßnahme genutzt werden sollen. Die Ausführungen sind anhand ihrer Relevanz für die Zielerreichung zu begründen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 24,5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzung der Praktikumsphase
Beschreibung : Im zu erstellenden Maßnahmekonzept ist darzustellen, wie das bestehende Netzwerk an Betrieben strukturiert und aufgestellt ist (Branchenvielfalt, Städte, Berufsfelder etc.). Es ist darzustellen, wie das Netzwerk gewinnbringend für die Teilnehmenden genutzt werden soll.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 24,5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, durch die einem Bieter ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht, können von den Bietern mit einem Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 GWB bei der zuständigen Vergabekammer geltend gemacht werden. Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag zulässig. Der Antrag ist jedoch insbesondere nur dann zulässig, wenn der jeweilige Bieter den jeweiligen Verstoß gegenüber der Vergabestelle rechtzeitig gerügt hat. Eine Rüge ist gemäß § 160 Absatz 3 dann nicht mehr rechtzeitig wenn: - der jeweilige Bieter, der den Antrag stellt, den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt hat, jedoch innerhalb von zehn (10) Tagen keine Rüge gegenüber der Vergabestelle erhoben hat, - Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gerügt worden sind, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle gerügt worden sind. Auch im Falle einer rechtzeitigen Rüge kann der Nachprüfungsantrag unzulässig sein, wenn mehr als fünfzehn (15) Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kreis Recklinghausen, Der Landrat

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Es sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kreis Recklinghausen, Der Landrat
Registrierungsnummer : 055620032032-31001-92
Postanschrift : Kurt-Schumacher-Allee 1
Stadt : Recklinghausen
Postleitzahl : 45657
Land, Gliederung (NUTS) : Recklinghausen ( DEA36 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 236153-4406
Fax : +49 236153-4205
Internetadresse : https://www.kreis-re.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Fax : +49 251411-2165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 48714c8a-8bf0-4ef9-88ee-9ee0b1d367bf - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 13:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00447386-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 129/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/07/2025