Abholung und Zustellung der Zeitschriften der BG BAU

Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind die Abholung vom Druckdienstleister sowie der Versand der Zeitschriften der BG BAU: Los 1 - Unternehmermagazin "BG BAU aktuell" und Beilage Versichertenzeitschrift "T!PPS" Los 2 - Fachzeitschrift "BauPortal" vierteljährlich 265.000 Exemplare "BG BAU aktuell" (davon ca. 95 % im Einzelversand), zusätzlich halbjährliche Beilage der Zeitschrift …

CPV: 64111000 Пощенски услуги, свързани с вестници и периодични издания
Краен срок:
Окт. 2, 2025, обяд
Вид на крайния срок:
Подаване на оферта
Място на изпълнение:
Abholung und Zustellung der Zeitschriften der BG BAU
Издаващ орган:
BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Номер на наградата:
103-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Abholung und Zustellung der Zeitschriften der BG BAU
Beschreibung : Gegenstand der ausgeschriebenen Leistungen sind die Abholung vom Druckdienstleister sowie der Versand der Zeitschriften der BG BAU: Los 1 - Unternehmermagazin "BG BAU aktuell" und Beilage Versichertenzeitschrift "T!PPS" Los 2 - Fachzeitschrift "BauPortal"
Kennung des Verfahrens : 1f823b8b-bc49-49d2-b7c7-0efd06878255
Interne Kennung : 103-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Versand erfolgt in das gesamte Bundesgebiet.

2.1.3 Wert

Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 3 080 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB - Diese Vorschrift betrifft auch die Bildung terroristischer Vereinigungen und kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrug : § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Korruption : § 123 Abs. 1 Nr. 6 bis 9 GWB - Diese Vorschriften betreffen Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr, Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen, Bestechung und Bestechlickeit von Mandatsträgern, Vorteilsgewährung und Bestechung - auch in Verbindung mit ausländischen und internationalen Bediensteten -, Bestechung ausländischer Abgeordenter in Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 123 Abs. 4 GWB - Diese Vorschrift betrifft auch Abgabe oder Beiträge zur Sozialversicherung.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB - Diese Vorschrift betrifft auch Verstöße gegen sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen.
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2 - Diese Vorschrift betrifft auch vergleichbare Verfahren oder wenn die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen in Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : § 124 Abs. 2 GWB i. V. m. § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Abholung und Zustellung des Unternehmermagazins "BG BAU aktuell" und der Versichertenzeitschrift "T!PPS"
Beschreibung : vierteljährlich 265.000 Exemplare "BG BAU aktuell" (davon ca. 95 % im Einzelversand), zusätzlich halbjährliche Beilage der Zeitschrift "T!PPS" / Gewicht "BG BAU aktuell" ca. 77 Gramm / Gewicht "T!PPS" ca. 28 Gramm / keine Versandhülle / Adressangaben im Inkjetverfahren (schwarz-weiß) auf der letzten Seite der Zeitschrift
Interne Kennung : LOT-0001 103-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils ein Jahr bis zu einer Höchstdauer von vier Jahren.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Versand erfolgt in das gesamte Bundesgebiet.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmevereinbarung endet spätestens am 31.12.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (z. B. Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (z. B. Versicherungsschein) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung - Die Haftpflichtversicherung muss eine Mindestdeckungssumme von 5 Mio. EUR pauschal für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden aufweisen und innerhalb eines Versicherungsjahres mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Hinweis: Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird und dies dann nachgewiesen wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von mindestens zwei Unternehmensreferenzen aus den letzten 48 Kalendermonaten vor dem Kalendermonat der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber. Die Leistung muss abgeschlossen sein bzw. laufend aus einem dauerhaften Vertragsverhältnisses erbracht werden. Im letzteren Fall muss dieses Vertragsverhältnis mindestens seit 12 Kalendermonaten be-standen haben. Vergleichbar ist die Leistung, wenn es sich bei der Versandleistung gehandelt hat [a] um periodisch erscheinende Zeitschriften bzw. Kundenmagazine, [b] mit einer Auflage von mind. 200.000 Exemplaren pro Ausgabe, [c] im Format (ca.) DIN A4, [d] mit einem Gewicht von mind. 70 Gramm pro Exemplar, [e] einem Umfang von mindestens 24 Seiten und [f] ein Rücklaufermanagement durchgeführt wurde.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält 10 Wertungspunkte im Zuschlagskriterium, Angebote mit höherem Wertungspreis erhalten im Verhältnis dazu geringere Wertungspunkte (Berechnung nach dem Dreisatz, kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet).
Beschreibung : [1] Die angebotenen Preise der Preispositionen 1 und 2 werden jeweils mit den im Einzelversand zu versendenden 258.000 "BG Bau aktuell"-Exemplaren (ohne Beilage) und mit 2 Jahresausgaben multipliziert. [2] Die angebotenen Preise der Preispositionen 4 und 5 werden jeweils mit den im Einzelversand zu versendenden 210.000 "BG Bau aktuell"-Exemplaren (mit einer "T!PPS"-Beilage) und mit 2 Jahresausgaben multipliziert. [3] Die angebotenen Preise der Preispositionen 6, 7 und 8 werden jeweils mit den im Einzelversand zu versendenden 220.000 "BG Bau aktuell"-Exemplaren (mit zwei "T!PPS"-Beilagen) und mit 2 Jahresausgaben multipliziert. [4] Der angebotene Preis der Preisposition 15 wird mit geschätzen 17.000 Rückläufern pro Jahr multipliziert. Die sich aus den Berechnungen [1] bis [4] ergebenden Summen werden addiert und bilden den Wertungspreis für Los 1.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Der durch die Beantwortung individuell erreichte Punktwert des zu bewertenden Angebots wird mit 10 multipliziert und durch die max. erreichbare Punktzahl von 138 dividiert (Berechnung mit kaufmännischer Rundung auf zwei Nachkommastellen); somit ergibt sich die erreichte Wertungspunktzahl für das Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Es ist der Fragebogen zu Los 1 durch den Bieter zu beantworten. Hierbei können je Frage volle Punktewerte zwischen 0 und 3 Punkten erreicht werden. Die durch die Beantwortung ereichten Punkte je Frage werden mit einem Faktor, der zu der jeweiligen Frage in den Ausschreibungsunterlagen genannt ist, multipliziert. Insofern können bei der Beantwortung insgesamt 138 Punkte erzielt werden. Die volle Puktzahl von 138 entspricht 10 Wertungspunkten im Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E84835193

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E84835193
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bitte beachten Sie hierzu den Wortlaut von § 160 GWB: (Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (Abs. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit [Nr. 1] der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, [Nr. 2] Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, [Nr. 3] Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, [Nr. 4] mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Abholung und Zustellung der Fachzeitschrift "BauPortal"
Beschreibung : vierteljährlich 54.000 Exemplare "BauPortal" (davon ca. 51.500 Exemplare im Einzelversand) / Format A4 = 21,0 cm x 29,7 cm / Umfang 54 Seiten / Adressangaben im Inkjetverfahren (schwarz-weiß) auf der letzten Seite der Zeitschrift
Interne Kennung : LOT-0002 103-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64111000 Postdienste im Zusammenhang mit Zeitungen und Zeitschriften
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils ein Jahr bis zu einer Höchstdauer von vier Jahren.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Versand erfolgt in das gesamte Bundesgebiet.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Rahmevereinbarung endet spätestens am 31.12.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (z. B. Kopie des Berufs- oder Handelsregisterauszuges).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis (z. B. Versicherungsschein) einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung - Die Haftpflichtversicherung muss eine Mindestdeckungssumme von 5 Mio. EUR pauschal für Personenschäden und Sach- und Vermögensschäden aufweisen und innerhalb eines Versicherungsjahres mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Hinweis: Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird und dies dann nachgewiesen wird.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe von mindestens zwei Unternehmensreferenzen aus den letzten 48 Kalendermonaten vor dem Kalendermonat der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung über vergleichbare Leistungen für öffentliche und private Auftraggeber. Die Leistung muss abgeschlossen sein bzw. laufend aus einem dauerhaften Vertragsverhältnisses erbracht werden. Im letzteren Fall muss dieses Vertragsverhältnis mindestens seit 12 Kalendermonaten be-standen haben. Vergleichbar ist die Leistung, wenn es sich bei der Versandleistung gehandelt hat [a] um periodisch erscheinende Zeitschriften bzw. Kundenmagazine, [b] mit einer Auflage von mind. 40.000 Exemplaren pro Ausgabe, [c] im Format (ca.) DIN A4, [d] mit einem Gewicht von mind. 140 Gramm pro Exemplar und [e] einem Umfang von mindestens 48 Seiten.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält 10 Wertungspunkte im Zuschlagskriterium, Angebote mit höherem Wertungspreis erhalten im Verhältnis dazu geringere Wertungspunkte (Berechnung nach dem Dreisatz, kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet).
Beschreibung : Die angebotenen Preise der Preispositionen 1, 2 und 4 werden jeweils mit den im Einzelversand zu versendenden 51.500 "BauPortal"-Exemplaren und mit 4 Jahresausgaben multipliziert. Die Ergebnisse der Berechnung verden addiert und ergeben den Wertungspreis für Los 2.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Der durch die Beantwortung individuell erreichte Punktwert des zu bewertenden Angebots wird mit 10 multipliziert und durch die max. erreichbare Punktzahl von 123 dividiert (Berechnung mit kaufmännischer Rundung auf zwei Nachkommastellen); somit ergibt sich die erreichte Wertungspunktzahl für das Zuschlagskriterium.
Beschreibung : Es ist der Fragebogen zu Los 2 durch den Bieter zu beantworten. Hierbei können je Frage volle Punktewerte zwischen 0 und 3 Punkten erreicht werden. Die durch die Beantwortung ereichten Punkte je Frage werden mit einem Faktor, der zu der jeweiligen Frage in den Ausschreibungsunterlagen genannt ist, multipliziert. Insofern können bei der Beantwortung insgesamt 123 Punkte erzielt werden. Die volle Puktzahl von 123 entspricht 10 Wertungspunkten im Zuschlagskriterium.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/09/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E84835193

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E84835193
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bitte beachten Sie hierzu den Wortlaut von § 160 GWB: (Abs. 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (Abs. 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (Abs. 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit [Nr. 1] der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, [Nr. 2] Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, [Nr. 3] Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, [Nr. 4] mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Registrierungsnummer : 993-8001610400-54
Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 85781-548
Internetadresse : https://www.bgbau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 9499-0
Fax : +49 228 9499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 39db9a60-d219-4690-9c25-f3b22660226b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 14:44 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567799-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025