2024-0584 Erweiterung Betriebshof Hochfeld, 2. Bauabschnitt: Los 145 "Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung" unterteilt in 15 Titel nach BIM-Methodik

Erweiterung des Betriebshofes Hochfeld, 2. Bauabschnitt, Los 145 "Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung" unterteilt in 15 Titel (Titel 01 Übergeordnete Baustelleneinrichtung Betriebsgelände, Verkehrssicherung, Absicherung, Titel 02 Oberflächenaufbruch, Untergrund, Unterbau, Titel 03 Oberbau, Titel-04 Leitungstiefbau, Titel 05 Ausstattung, Titel 06 Kanalbau, Titel 07 Entsorgung (optional), Titel 08 Stundensätze, Titel 09 Rückbau, …

CPV: 45221250 Други подземни съоръжения, без тунели, шахти и подлези, 45233120 Строителни и монтажни работи на пътища, 45247110 Строителни и монтажни работи на канали
Място на изпълнение:
2024-0584 Erweiterung Betriebshof Hochfeld, 2. Bauabschnitt: Los 145 "Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung" unterteilt in 15 Titel nach BIM-Methodik
Издаващ орган:
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Номер на наградата:
2024-0584

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 2024-0584 Erweiterung Betriebshof Hochfeld, 2. Bauabschnitt: Los 145 "Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung" unterteilt in 15 Titel nach BIM-Methodik
Beschreibung : Erweiterung des Betriebshofes Hochfeld, 2. Bauabschnitt, Los 145 "Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung" unterteilt in 15 Titel (Titel 01 Übergeordnete Baustelleneinrichtung Betriebsgelände, Verkehrssicherung, Absicherung, Titel 02 Oberflächenaufbruch, Untergrund, Unterbau, Titel 03 Oberbau, Titel-04 Leitungstiefbau, Titel 05 Ausstattung, Titel 06 Kanalbau, Titel 07 Entsorgung (optional), Titel 08 Stundensätze, Titel 09 Rückbau, Titel 10 Baureifmachung, Titel 11 Kampfmittelsondierungen, Titel 12 Fahrradstellplätze, Titel 13 Starkstrom, Titel 14 Kommunikations- und Sicherheitstechnik, Titel 15 HKLS) nach BIM-Methodik.
Kennung des Verfahrens : 1e7b36c8-91de-46bc-b65b-99ab36dfeded
Vorherige Bekanntmachung : 632271-2024
Interne Kennung : 2024-0584
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Kupferhütte 10
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47053
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTYT9DS385V Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter https://www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 2024-0584 Erweiterung Betriebshof Hochfeld, 2. Bauabschnitt: Los 145 "Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung" unterteilt in 15 Titel nach BIM-Methodik
Beschreibung : Objektbeschreibung Los 145 - Verkehrsflächen inkl. Kanalbau und Baureifmachung: Verkehrsflächen: Die herzustellenden/ umzubauenden Verkehrsflächen befinden sich ausschließlich auf dem Grundstück der WBD in Duisburg-Hochfeld. Die Baumaßnahmen auf dem Betriebshofgelände gliedern sich in zwei Abschnitte. Im Bereich Verwaltungsgebäude (Los 180), Winterdienstgebäude (Los 170), Parkhaus (Los 160) und östlich der vorhandenen Waschhalle erfolgt ein Rückbau der vorhandenen Befestigungen mit Neuprofilierung des Geländes und einem vollständigen Neubau der Verkehrsanlagen. Der Umfang der Neubaumaßnahme für die Verkehrsflächen beläuft sich unter anderem auf: - ca. 8.900 m2 Verkehrsflächen in Asphaltbauweise - ca. 1.100 m2 Betonsteinpflaster einschl. Unterbau - ca. 10.000 m2 ungebundene Tragschichten - ca. 1.000 m Bordsteine und sonstige Randeinfassungen - ca. 45 Straßenabläufe (Neubau) inkl. Kanalanschluss Der zweite Abschnitt umfasst den westlichen Teil des vorhandenen Betriebshofgeländes. Die vorhandenen Verkehrsflächen bleiben weitestgehend erhalten und es finden keine Ertüchtigungen/ Sanierungsmaßnahmen des Bestandes statt. Notwendige Tiefbauarbeiten infolge Leitungsverlegung oder sonstiger Einbauten sind auf ein Minimum zu begrenzen. Die Grenze des Vollausbaus der Verkehrsflächen ist im Lageplan der Verkehrsanlagen dargestellt. Darüber hinaus sind Bereiche mit erforderlichem Leitungstiefbau und den daraus resultierenden Eingriffsbereichen im westlichen Abschnitt des Betriebshofs in den Planunterlagen gekennzeichnet. Kanalbau / Entwässerungsanlagen mit Anschluss an den öffentlichen Kanal: Die Flächen der Verkehrs- und Außenanlagen westlich und unmittelbar nördlich des VS- Gebäudes sowie der SW-Anschluss des VS-Gebäudes sind an den vorhandenen Mischwasserkanal DN 400 Stz anzuschließen. Der bestehende MW-Kanal DN 400 Stz im Bereich des geplanten VS-Gebäudes ist abzubrechen und rückzubauen. Nördlich des VS- Gebäudes ist daher ein neuer Anfangsschacht MW 1 zu setzen. Zur Entwässerung der Verkehrsflächen östlich des VS-Gebäudes im Bereich der geplanten Stellplätze ist ein neuer Leitungsstrang mit dem Anfangsschacht MW 2 herzustellen. Die Leitung DN 300 schließt an den Bestandsschacht 51980150 an. Es ist ein Neubau des Bestandsschachtes mit einem innenliegenden Absturz in der Nennweite DN 1500 vorgesehen. Die Verkehrsflächen östlich der Waschhalle werden an die Bestandskanäle DN 300 angeschlossen. Zur Entwässerung des Parkhauses sind zwei neue Leitungsstränge DN 200 bzw. DN 250 mit Anschluss an den neuen Schacht MW 9 vorgesehen. Der erste Leitungsstrang ist ausgehend vom geplanten Schacht MW 5 auf der nördlichen und westlichen Seite des Parkhauses trassiert, der zweite Leitungsstrang ausgehend vom geplanten Schacht MW 8 auf der südöstlichen Seite des Parkhauses. Beide Leitungsstränge schließen mit einem innenliegenden Absturz an den neuen Schacht MW 9 an. Der bestehende MW-Kanal DN 300 Stz im Bereich des geplanten Parkhauses ist abzubrechen und rückzubauen. Die Flächen zwischen Parkhaus und Winterdienst-Gebäude sind über einen Anschluss an die Bestandskanäle anzuschließen. Unterwasserseitig des Schachtes 51980148, der aktuell als Übergabeschacht an das öffentliche Kanalnetz fungiert, sind die Abläufe einzelner Entwässerungsrinnen anzuschließen. An der Grundstücksgrenze ist ein neuer Übergabeschacht MW 10 herzustellen. Die Entwässerung der Flächen westlich des Winterdienstgebäudes wird über eine neue Haltung RW 3-51980145 der Nennweite DN 250 dem bestehenden Entwässerungsnetz zugeführt. Entwässerung mit Anschluss an die Versickerungsanlage: Die Dachflächen des VS-Gebäudes und des Winterdienst-Gebäudes einschließlich der südlich davon geplanten Überdachung sind über die herzustellenden Entwässerungsanlagen an die geplante Rigole anzuschließen. Vom Winterdienst-Gebäude und der Überdachung ist ein neuer Leitungsstrang ausgehend vom geplanten Anfangsschacht RW 1 auf der Nordseite des Winterdienst-Gebäudes bis zu Schacht RW 6 herzustellen. Über eine Haltung vom Übergabepunkt der RW-Entwässerung des VS-Gebäudes (Schacht RW 5) ausgehend ist ein weiterer Kanalanschluss an Schacht RW 6 zu bauen. Von Schacht RW 6 geht eine Haltung zur RW-Behandlungsanlage (RW 7) ab. Unterwasserseitig der RW-Behandlungsanlage ist die Rigole vorgesehen. Baureifmachung: Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen im Wesentlichen alle erforderlichen Erdarbeiten, die im Zuge des 2. BA zur Erweiterung des Betriebshofes der WBD an der Werthauser Straße / Zur Kupferhütte in Duisburg im Rahmen des Bodenmanagements zur Baugrubenherstellung und Gründungsvorbereitung sowie für die Vorarbeiten zur Herstellung von Verkehrsflächen erforderlich werden Im Rahmen der Erweiterung des Betriebshofes der WBD werden folgende Anlagen neu gebaut: - Parkhaus - VS-Gebäude (Verwaltungsgebäude) - Winterdienstgebäude · Stellplatzüberdachung. Für alle Neubauten sind unterschiedlich tiefe Baugruben herzustellen. Innerhalb der Baugruben werden dann an die geplanten Gründungsstrukturen angepasste Polster- schichten eingebaut, auf denen die Gründung der Gebäude erfolgt. Die bei allen Erdarbeiten anfallenden Aushubmassen müssen in ein Bereitstellungslager transportiert werden, welches vom AN zu stellen ist. Im Bereitstellungslager sind die Aushubmaterialien durch eine kombinierte Sieb-Brech-Anlage zu führen und in den entsprechenden Kornfraktionen in Mieten von 300 m3 Volumen platzsparend aufzumieten. Sofern die Materialien bodenmechanisch und bodenchemisch geeignet sind, sollen diese zur Auffüllung der Baugrube, Arbeits- und Zwischenräume unter den Bodenplatten und den Oberflächenbefestigungen wieder eingebaut werden. Wenn die Materialien für eine Wiederverwertung vor Ort nicht geeignet sind, oder wenn auf der Baustelle keine Einbaubereiche zur Verfügung stehen, muss das Material extern verwertet oder beseitigt werden. Die Verwertung bzw. Beseitigung der Materialien erfolgen im Auftrag des AG durch Dritte.
Interne Kennung : 2024-0584

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45233120 Straßenbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45247110 Kanalbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Zur Kupferhütte 10
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47053
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 19/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 20/07/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 632271-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungskriterium "Preis"
Beschreibung : Der Preis wird aus der Wertungssumme des Angebotes ermittelt. Die Wertungssumme wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme unter Berücksichtigung preislich günstigerer Grund- oder Wahlpositionen sowie eines eventuellen Preisnachlasses (siehe Ziff. VII.2). Für die Angebotswertung wird der Preis (in EUR) wie folgt in eine Punkteskala von 0 bis 10 Punkten normiert: a) 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Preis. b) 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Terminplanung"
Beschreibung : Unter zwingender Berücksichtigung der im beigefügten Rahmenterminplan (Anlage 5010_Rahmenterminplan/ Bauablaufplan) angegebenen Ausführungstermine und der hier genannten Vertragsfristen, hat der AN mit Abgabe des Angebotes einen Bauzeitenplan (Detailterminplan mit Erläuterungen des Bauablaufes, kompatibel mit der Terminplanungssoftware MS-Project, inkl. Aufführung der NU-Leistungen, der Personaldisposition, der Abhängigkeiten der Prozesse und der Darstellung des kritischen Weges) einzureichen. Der Bauzeitenplan kann durch ergänzende Unterlagen (z.B. Lageplan mit grafischer Darstellung des Bauablaufes) weitergehend erläutert werden. Die Bewertung dieser von den Bietern/ -innen vorzulegenden Unterlagen erfolgt über eine Punktebewertung mit 0 (keine Erfüllung), 1-3 (normale Erfüllung), 4-7 (gute Erfüllung) bzw. 8-10 (optimale Erfüllung) Punkten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Wertungskriterium "Logistik- und Baustellenkonzept"
Beschreibung : Unter zwingender Berücksichtigung der in den Ausschreibungsunterlagen ausgewiesenen Flächen bzw. Baufelder (Anlage 5014_Baustelleneinrichtung-Lageplan, Bauphasenpläne) hat der AN mit Abgabe des Angebotes ein Logistik- und Baustellenkonzept bezogen auf das Gelände einschließlich der Anlieferungsmöglichkeiten der Bauelemente, der Berücksichtigung der parallel laufenden Baumaßnahmen (Los 160, 170, 180 und 190) sowie der Kranstandorte vorzulegen. Es erfolgt eine gesamtheitliche Bewertung des Konzeptes, insbesondere unter Berücksichtigung der logistischen Besonderheiten des Projekts [Vorhandener Betriebshof bleibt durchgehend in Betrieb; Umgang mit Schnittstellen zu den parallel laufenden Baumaßnahmen (Los 145), Berücksichtigung der Kranstandorte], der Übereinstimmung mit den Terminzielen sowie der Maßnahmen zur Realisierung des Konzepts und der Minimierung der Störanfälligkeit (koordinierende Abstimmungen mit Dritten, sonstige Methoden der Zielkontrolle).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 6 298 051,19 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : STRABAG AG, Direktion Nordrhein - Westfalen, Bereich Ruhrgebiet
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 492663
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 6 298 051,19 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : STRABAG AG, Direktion Nordrhein - Westfalen, Bereich Ruhrgebiet, 45356 Essen
Datum des Vertragsabschlusses : 05/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 6 298 051,19 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 6 298 051,19 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR
Registrierungsnummer : DE252359155
Postanschrift : Schifferstr. 190
Stadt : Duisburg
Postleitzahl : 47059
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2032834052
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : +49 2211473045
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : STRABAG AG, Direktion Nordrhein - Westfalen, Bereich Ruhrgebiet
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE137223649
Postanschrift : Carolus-Magnus-Str. 77-81
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45356
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Telefon : 0201-861620
Fax : 0201-662072
Internetadresse : http://www.strabag.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 267ccdfb-2d32-4b50-93af-333d8afa32e7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/07/2025 12:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00442626-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 128/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/07/2025