0002827875-BAAINBw T1.1 Entsorgung/Verwertung von Treibladungen

6002827875-BAAINBw T1.1 Q/T1AC/QA046/3V001 Entsorgung von Treibladungen 1 Leistungskonvolut (ca. 130to Treibladungen)

CPV: 90000000 Услуги, свързани с отпадъчните води, битовите отпадъци, чистотата и околната среда
Място на изпълнение:
0002827875-BAAINBw T1.1 Entsorgung/Verwertung von Treibladungen
Издаващ орган:
Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Номер на наградата:
6002827875-BAAINBw Q/T1AC/QA046/3V001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Verteidigung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 0002827875-BAAINBw T1.1 Entsorgung/Verwertung von Treibladungen
Beschreibung : 6002827875-BAAINBw T1.1 Q/T1AC/QA046/3V001 Entsorgung von Treibladungen
Kennung des Verfahrens : 6b26c1b7-cb0d-44a4-94a7-b0728712edfb
Interne Kennung : 6002827875-BAAINBw Q/T1AC/QA046/3V001
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56626
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit ( www.lv-cockpit.de). Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : 0002827875-BAAINBw T1.1 Entsorgung/Verwertung von Treibladungen
Beschreibung : 1 Leistungskonvolut (ca. 130to Treibladungen)
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90000000 Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56626
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 30/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/06/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Unterschriebene Eigenerklärungen des Bewerbers/Bieters, dass für die Kommunikation mit dem Auftraggeber nur Personal vorgesehen ist, das die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf mindestens Sprachniveau B2 beherrscht. - Unterschriebene Eigenerklärungen des Bewerbers/Bieters, dass für die Auftragserfüllung nur Personal vorgesehen wird, das die nicht auf der Staatenliste (Anlage dieser Bekanntmachung) geführt wird - Unterschriebene Eigenerklärung des Bewerbers/Bieters, dass er alle Verpflichtungen des deutschen Kriegswaffenkontrollgesetzes (KrWaffKontrG) und den hierzu ergangenen Durchführungsverordnungen (DVO) einhält, insb. die entsprechenden Nachweise führen und erforderliche (Transports-/Erwerbs-) Genehmigungen einholen wird und Bestätigung des Bewerbers/Bieters, dass bei ihm kein Versagungsgrund gemäß § 6 Absatz 3 Nr. 3 KrWaffKontrG (mangelnde Zuverlässigkeit) vorliegt. Ferner hat sich der Bewerber/Bieter zu verpflichten, die nationalen Bestimmungen des Importstaates und die EU-weiten Vorgaben für die erworbenen Kriegswaffen einzuhalten. Bei Fragen zu dem konkreten Verfahrensablauf und den erforderlichen Voraussetzungen nach dem KrWaffKontrG kann sich der Bewerber/Bieter an das Bundesministerium der Verteidigung, Fontainengraben 150, Referat Rü I 3, 53123 Bonn oder diese Vergabestelle wenden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Aktuelle nachvollziehbare und aussagekräftige Bankerklärung/en von allen kontoführenden Bankinstituten hinsichtlich der bestehenden Geschäftsverbindung/Kontoführung (nähere Informationen zum Inhalt siehe unten). Aktuell sind Bankerklärungen aus den letzten sechs Monaten, - gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge - verpflichtend. - Unterschriebene Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) aufgeschlüsselt für jedes Geschäftsjahr (min. 1.500.000 € netto) für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der Mindestumsatz pro Geschäftsjahr der letzten 3 Geschäftsjahre muss mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen mindestens 200.000 € netto betragen. Vergleichbar ist eine Leistungs, wenn sie die Vernichtung/Verwertung von gealterten Explosivstoffen zum Inhalt hat - Unterschriebene Eigenerklärung, dass im Auftragsfall Versicherungsschutz (industrieübliche Betriebshaftpflicht) besteht mit Angabe deren Höhe in EUR pro Schadensfall für Personen- und Sachschäden. - Unterschriebene Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet wurde oder Insolvenzgründe nach §§ 16 ff. InsO vorliegen oder innerhalb der nächsten 12 Monate absehbar vorliegen werden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Für einen durchschnittlichen Fachmann (Sprengstoff/Munition) nachvollziehbare und plausible Beschreibung der Grob-Planung zur Entsorgung der Munition (näher Angaben zum geforderten Inhalt: s. Anlage 1 dieser Bekanntmachung) mit Unterschrift des Bewerbers/Bieters - Unterschriebene Eigenerklärung, dass für die Entsorgungsbestände ausreichende eigene Lagerkapazität am Entsorgungsort zur Verfügung steht. - Unterschriebene Eigenerklärungen des Bewerbers/Bieters, dass die geforderte NATO-Qualitätssicherungsrichtlinie(n) für Entwicklung, Konstruktion und Produktion, Ausgabe D, 1. Fassung, Juni 2016 AQAP 2110:2016, eingehalten und angewandt werden. - Unterschriebene Eigenerklärung, dass für die Auftragsausführung lediglich ausreichend qualifiziertes Personal in geeigneter Anzahl eingesetzt wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen : Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768360

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 31/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen : Anteil des Auftrags, den der Bieter im Wege von Unteraufträgen zu vergeben gedenkt
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Keine
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/06/2025 13:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Hinsichtlich der Nachforderbarkeit von Unterlagen wird auf die Regelungen der VSVgV verwiesen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Anlagen und Eignungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gesamtschuldnerisch haftend
Finanzielle Vereinbarung : Es sind keine Abschlagszahlungen vorgesehen. Die Zahlung erfolgt nach der erfolgreichen Erbringung von vertraglich festgelegten Meilensteinen als jeweisl abschließende Meilensteinzahlung.
Vergabe von Unteraufträgen :
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bund -
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Registrierungsnummer : 991-19518-88
Postanschrift : Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56073
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BAAINBw T1.1 (AIN)
Telefon : +49 261-400 0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bund
Registrierungsnummer : t: 022894990
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b160e994-8615-44db-9a25-f45c40e1a08c - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/04/2025 11:04 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00267999-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 81/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/04/2025