VERGEBENER AUFTRAG Metallbau-, Verglasungs- und Beschlagarbeiten, Hildegardis-Schule, Klinikstr. 1, 44791 Bochum - Rückbau von 5 Türen, nebst Beiarbeit an Wand und Boden; 10 Türelemente, mit und ohne Brand- und Rauchschutzanforderung, 1- und 2-flügelig; Bautür; 17 Alu-Innenfensterelemente; Inbetrieb- und Abnahme der Feststelleinrichtungen; 15 Brandschutzvitrinen 1,50 m x 0,80 m bis 1,00 …
Bonns Fünfte Gesamtschule BT 5 - Instandsetzung der Fenster Funktionsprüfung + Instandsetzungsarbeiten Fenster Bestand - Beschlagarbeiten / Drehkippbeschläge und Oberlichtöffner erneuern - Falz- u. Flügeldichtungen erneuern - Fenster-Drehsperre erneuern - Instandsetzungsmaßnahmen Rahmendichtungen - Wartung Dreh-Kipp-Flügelbeschläge, Oberlichtbeschläge u.a. - Splitterschutzfolien zweiseitig auf Einfachverglasungen - Fensterprofile reinigen Funktionsprüfung + Instandsetzungsarbeiten Fenster Bestand …
Bemusterung; Holzwerkstofftür mit Stahlumfassungszarge 89 Stk.; Holzwerkstofftür mit Stahlsporthallenzarge 4 Stk.; Holzwerkstoffschiebetür mit Stahlumfassungszarge 1 Stk.; Holzwerkstofftür mit Edelstahlumfassungszarge 7 Stk.; Sachkundigen Abnahme; Inbetriebnahme; Wartungsarbeiten Bemusterung; Holzwerkstofftür mit Stahlumfassungszarge 89 Stk.; Holzwerkstofftür mit Stahlsporthallenzarge 4 Stk.; Holzwerkstoffschiebetür mit Stahlumfassungszarge 1 Stk.; Holzwerkstofftür mit Edelstahlumfassungszarge 7 Stk.; Sachkundigen Abnahme; Inbetriebnahme; Wartungsarbeiten
SBH | Schulbau Hamburg hat als Landesbetrieb der Freien und Hansestadt Hamburg (nachstehend SBH genannt) die Aufgabe, die Schulimmobilien unter Berücksichtigung der schulischen Belange nach wirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, zu bauen, zu unterhalten und zu bewirtschaften und die mehr als 400 Schulen an die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) …
Die Fridtjof-Nansen-Realschule in Gronau ist eine 4-zügige Realschule mit Übermittagsbetreuung. Das heutige Schulgebäude setzt sich aus vier Bauteilen zusammen. Das Konzept umfasst die Sanierung und Umstrukturierung der Bestandsbaukörper von 1939 (BT 3A) und 1957 (BT 3B) und die Erweiterung um einen 3-geschossigen Baukörper (BT 4) sowie die Schaffung einer Verbindung …
Baumeister, Stahlbau, Fassade, WDVS, Putzarbeiten, Malerarbeiten, Dachbegrünung, Fensterarbeiten, Dachabdichtungsarbeiten, Op-Wandsystem, Trockenbau, Intermins Labor, Rammschutz, Handläufe, Innentüren Metall / Holz, Schlosserarbeiten, Estrich, Fliesen- und Plattenarbeiten, Bodenbelag, Schreinerarbeiten, Beschilderung, Schließanlagen, Baureinigung, Gerüste, Heizung, Lüftung, Sanitär, Kühlung, Med.Gase, Elektroarbeiten, Förderanlagen, Medienversogungseinheit, Leutsystem, Möbeleinbauten, Op-Tische, Patientenlifter, RDG, CT-Geräte, Röntgengerät, Gebäudeautomation, Außen- Freianlagen, Kanalarbeiten, Lose …
Kunststofffenster Kurzbeschreibung der Maßnahme: Geplant ist die Instandsetzung der bestehenden Trauerhalle einschließlich des Anbaus, der Umbau in Teilbereichen und die Erweiterung um einen neuen Kühlraum. Hauptpositionen: Erneurung und Ergänzung von Kunststofffenstern Sonstiges: Die Planverteilung erfolgt über einen Planserver (Planfred) der dem Auftragnehmer kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Es ist in …
Sanierung des Kulturhauses Tecklenburg; Metallbauarbeiten Türen und Brandschutztüren: Das Gebäude mit Baujahr 1960 steht unter Denkmalschutz und wurde zuletzt als Veranstaltungsort von verschiedenen Organisationen genutzt. Die Sanierungsmaßnahme beinhaltet den Anbau eines Treppenhauses und die Umbauarbeiten im Bestand. 7 Stck. Stahlblechtüren mit Brandschutzanforderungen inkl. Zarge 7 Stck. HPL-beschichtete Vollspantüren mit Brandschutzanforderungen …
Die AOK plant am Standort Homberg/Ohm die bauliche Erweiterung ihres Bildungszentrums Homberg/Ohm um ein neues Projekt- und Innovationscenter (P-I-C). Die Bestandsanlage aus den 1990er Jahren befindet sich am Stadtrand von Homberg/ Ohm (Hessen / Kreis Vogelsberg) im Lärchenweg 20. Das Projekt- und Innovationcenter PIC- und der Restaurantbereich sind in konventioneller …
La consultation a pour objet la réalisation de travaux de grosses réparations, d'entretien courant et d'améliorations du patrimoine bâti et non bâti pour le compte du Département de l'Oise. Les caractéristiques techniques des travaux sont définies dans le cahier des clauses techniques particulières (commun à l'ensemble des lots) et le …