Neubau und Modernisierung Ernst-Freyer-Bad

Planerleistungen als Generalplaner Planerleistungen als Generalplaner für Objektplanung Gebäude, Objektplanung Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 7.1, Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 4, 8 sowie Fachplanung Tragwerksplanung Die Stadt Neckarsulm plant im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojektes die bauliche und technische Erneuerung des Ernst-Freyer-Freibads im Stadtteil Obereisesheim. Ziel ist es, …

CPV: 71000000 Arkitekt-, bygg-, ingenjörs- och besiktningstjänster
Plats för avrättning:
Neubau und Modernisierung Ernst-Freyer-Bad
Plats för tilldelning:
Stadtverwaltung Neckarsulm
Tilldelningsnummer:
500-2025-0001VGV

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Neckarsulm
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau und Modernisierung Ernst-Freyer-Bad
Beschreibung : Planerleistungen als Generalplaner
Kennung des Verfahrens : 7fd2511f-2578-4226-80dd-61ac4a01015e
Interne Kennung : 500-2025-0001VGV
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : In der Au 2
Stadt : Neckarsulm
Postleitzahl : 74172
Land, Gliederung (NUTS) : Heilbronn, Landkreis ( DE118 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau und Modernisierung Ernst-Freyer-Bad
Beschreibung : Planerleistungen als Generalplaner für Objektplanung Gebäude, Objektplanung Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 1, 2, 7.1, Fachplanung Technische Ausrüstung ALG 4, 8 sowie Fachplanung Tragwerksplanung Die Stadt Neckarsulm plant im Rahmen eines umfassenden Modernisierungsprojektes die bauliche und technische Erneuerung des Ernst-Freyer-Freibads im Stadtteil Obereisesheim. Ziel ist es, die bestehende Badelandschaft an aktuelle technische, hygienische und energetische Standards anzupassen und gleichzeitig den langfristigen Badebetrieb - auch unter Hochwasserbedingungen - abzusichern. Dabei sollen die bestehenden Schwimmbecken - Schwimmer- und Nicht-schwimmerbecken - in ihrer aktuellen Kubatur erhalten bleiben. Die Beckenverkleidung wird vollständig erneuert und künftig mit einer hochwertigen Folienauskleidung versehen. Die Beckenränder und Beckenköpfe werden im Zuge dessen baulich und technisch erneuert. Im Zuge der Maßnahme ist auch die Neuverlegung der erforderlichen Anschlussleitungen vorgesehen, mit dem Ziel, einer nach den anerkannten Regeln der Technik entsprechende Wasseraufbereitung wiederherzustellen. Ergänzend wird ein bedarfsgerechter Schwallwasserbehälter geschaffen, um die Anforderungen an eine moderne und nachhaltige Badewassertechnik zu erfüllen. Das bestehende Planschbecken bleibt am bisherigen Standort erhalten und wird im Rahmen der Modernisierung angemessen technisch instandgesetzt. Der Rückbau der bestehenden Badewassertechnik sowie der Neubau eines Technikgebäudes (Filtergebäude), unterirdischem Schwallwasser - und Pumpenbauwerk sind ebenfalls integraler Bestandteil des Gesamtprojektes. Aus Gründen des Hochwasserschutzes wird das neue Technikgebäude nicht am bisherigen Standort errichtet, sondern auf einer erhöhten Liegewiese im östlichen Bereich des Freibads neu positioniert. Die Errichtung erfolgt auf ein zusätzlichen Aufständerung Pfahlgründung, um den Anforderungen an den Hochwasserschutz Rechnung zu tragen. Die Umsetzung der Baumaßnahmen ist außerhalb der Betriebszeiten des Freibads geplant, sodass der reguläre Badebetrieb möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist für den Frühsommer 2027 vorgesehen. Weitere Details zu beiden Objekten sind den Planunterlagen in Anlage 07ff zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Bei Abruf der LPH 9 geht der Leistungszeitraum über das angegebene Ende der Laufzeit darüber hinaus.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : In der Au 2
Stadt : Neckarsulm
Postleitzahl : 74172
Land, Gliederung (NUTS) : Heilbronn, Landkreis ( DE118 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Das Vergabeverfahren gliedert sich in 2 Stufen. In einem offenen Teilnahmewettbewerb (1. Stufe) können sich interessierte Unternehmen um die Teilnahme am Verhandlungsverfahren bewerben. Hierzu sind geforderte Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien zu erbringen und nachzuweisen. Die für die 2. Stufe ausgewählten Bieter dürfen sich in einem Verhandlungsgespräch im Rathaus dem Auftraggeber persönlich vorstellen. Der Zuschlag erfolgt auf das Angebot, welches nach Wertung der Zuschlagskriterien insgesamt die höchste Punktzahl erreichen kann. Zuschlagskriterien: Qualität des Projektteams: 20 % Qualität der Leistungserbringung: 45 % Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen: 5 % Honorar: 30 % Die Unterteilung der einzelnen Bewertungskriterien sind den Zuschlagskriterien zu entnehmen. Für die Abgabe des Teilnahmeantrags ist zwingend der von der Vergabestelle vorgegebene Teilnahmeantrag zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Anlagen ist fristgerecht auf der Vergabeplattform bereitzustellen. Die jeweiligen Angaben sind mit prüfbaren Unterlagen zu belegen und als Anlagen beizulegen. Ansprechpartner für Auskünfte zu den angegebenen Referenzprojekten sind zu benennen. Zusätzliche Unterlagen über die geforderten hinaus werden nicht gewertet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt: -Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg ab 2020) -Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG) -Erstellung und Auswertung von Ausschreibungen gem. StLB-Bau und unter Berücksichtigung der Vorgaben des VHB Bund in der aktuellen Fassung -Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hierbei ist die Bauvorlageberechtigung der nachfolgenden Person/en erforderlich: Büroinhaber/in, Geschäftsführer/in oder Projektleiter/in
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter im Verhandlungsverfahren verwendet. Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen berücksichtigt. In die Gesamtwertung fließen zwei Referenzen mit der höchsten Einzelbewertung ein. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Es wird darum gebeten, die Anzahl der einzureichenden Referenzen auf das erforderliche Maß zu begrenzen. Für jede zu wertende Referenz ist ein Formblatt 6 auszufüllen. Die beiliegende Wertungsmatrix (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten. Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. §46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit ver-gleichbaren Leistungen gewertet, deren LPH 8 innerhalb der letzten fünf Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge mit (Teil-)Schlussrechnung oder Abnahme gem. VOB/B abge-schlossen wurde. Die nachfolgenden Anforderungen müssen über die jeweilige Referenz kumulativ erfüllt. 1. Eine Referenz für "Objektplanung Gebäude und Innenraum" Die Leistungsphase 8 ist innerhalb der letzten 5 Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge abgeschlossen worden 2. Eine Referenz für "Fachplanung Technische Ausrüstung" - ALG 1,2,4,7, 8 Die Leistungsphase 8 ist innerhalb der letzten 5 Jahre ab Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge abgeschlossen worden Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden Formblätter einzutra-gen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stich-probenhaft bei dem angegebenen Auftraggeber/innen auf Plausibilität zu überprüfen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Der Nachweis der fachlichen Eignung der nachfolgenden Person/en ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- / Ingenieurkammer zu führen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Mitarbei-ter/innen in Vollzeit, inkl. Büro-Inhaber/in bzw. -Geschäftsführer/in; Teilzeitkräfte sind in Vollzeitäquivalente entsprechend umzurechnen; ohne freie Mitarbeiter/innen, Praktikant/innen und Aushilfen. Es ist der Mittelwert der Beschäftigten aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 anzugeben - mindestens 4 Personen erforderlich. Es ist der Mittelwert der Beschäftigten aus den Jahren 2022, 2023 und 2024 für "Fachplanung Technische Anlagen" anzugeben - mindestens 3 Personen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: Für Personenschäden 2.000.000,00 (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Für Sonstige Schäden 2.000.000,00 (2-fach maximiert je Versicherungsjahr) Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die Deckungssummen abgeschlossen wird. Eine aktuelle Erklärung der Versicherung (nicht älter als 12 Monate) muss der Bewerbung beige-legt werden und mind. bis zum Fristende zur Einreichung der Teilnahmeanträge gültig sein. Inhalt-liche Korrekturen können nicht nachgefordert werden. Bei Bewerbergemeinschaften sind von jedem Mitglied separate Nachweise zu liefern.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Gesamtumsatz sowie Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen, die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen. Der Jahresumsatz im Fachbereich Technische Ausrüstung soll im Mittelwert (2022, 2023, 2024) mind. 500.000 € netto betragen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften sind der Handelsregisterauszug, Partner-schaftsregister bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Dieser darf max. sechs Monate alt sein. Alle weiteren Bewerber haben einen Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister oder vergleichbar einzureichen. Formblatt 04 - Nachweis der Eignung "Fachliche Eignung" Wir erklären, dass wir nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in* und/oder Architekt/in* berechtigt sind.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Bei registrierten Personen- und Kapitalgesellschaften sind der Handelsregisterauszug, Partner-schaftsregister bzw. ein vergleichbarer Nachweis beizufügen. Dieser darf max. sechs Monate alt sein.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1.1 Qualität des Projektteams
Beschreibung : Darstellung der Büros und des Generalplanungsteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation innerhalb des Generalplanungsteams - Verantwortlichkeiten, Ansprechpartner- Zusammenarbeit, Entscheidungswege, Schnittstellenmanagement- Umgang mit Urlaubs- und Krankheitszeiten- Erfahrung in interdisziplinären Generalplanerleistungen- Einsatz digitaler Tools zum interdisziplinären Austausch- Qualitätssicherungsmaßnahmen im Planungsprozess
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1.2 Qualität des Projektteams
Beschreibung : Persönliche Vorstellung der Projektleitung des Leistungsbildes "Objektplanung Gebäude und Innenräume" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1.3 Qualität des Projektteams
Beschreibung : Persönliche Vorstellung der Projektleitung des Leistungsbildes "Fachplanung TA" inkl. des jeweiligen beruflichen Werdegangs und konkreter (vergleichbarer) Projekterfahrungen der handelnden Personen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.1 Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/ Abläufe zur Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes auf Grundlage der veröffentlichten Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung der projektspezifischen Besonderheiten/ Anforderungen, ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.2 Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Konzeptionelle Ansätze zur terminlichen Umsetzung - Bauzeitenoptimierung und Terminsicherheit der Maßnahmen zur Gewährleistung des wieder Inbetriebnahmezeitpunktes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.3 Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Konzeptionelle Ansätze zur Umsetzung der Maßnahmen unter den Gesichtspunkten des Ingenieurbauwerks und der Technischen Ausstattung zur Gewährleistung einer hohen nachhaltigen und zukunftssicheren Qualität des Gesamtkonzeptes.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.4 Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Einhaltung der Obergrenze für die Maßnahmen ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.5 Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Konzeptionelle Ansätze zum Umgang mit Bauen eines Freibades in einem Überschwemmungsgebiet unter Berücksichtigung der Hochwassergefahr und Hochwasserschutzmaßnahmen ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze / Arbeitsergebnisse eines vergleichbaren Referenzprojektes und Darstellung der erzielten Erfolge.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2.6 Qualität der Leistungserbringung
Beschreibung : Konzeptionelle Ansätze zur Zusammenarbeit mit den am Projekt beteiligten Akteuren (Bauherr, Planer, Nutzer, Behörden). Darstellung einer Besprechungssystematik für die Planungs- und Ausführungsphase.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3.1 Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen
Beschreibung : Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen in Bezug auf Kosten und Termine; Umgang mit Störungen im Planungs- und Bauablauf; Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe; Darstellung der Kapazitätseinsatzplanung während der Planungs- und Ausführungsphase
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 01/09/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/08/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachgeforderte Unterlagen sind innerhalb von 6 Kalendertagen ab dem Tag der Nachforderung einzureichen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Neckarsulm
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Neckarsulm
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtverwaltung Neckarsulm

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Neckarsulm
Registrierungsnummer : 00003731
Postanschrift : Marktstraße 18
Stadt : Neckarsulm
Postleitzahl : 74172
Land, Gliederung (NUTS) : Heilbronn, Landkreis ( DE118 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Amt für Stadtentwicklung und Baurecht, Abt. Zentrale Vergabe
Telefon : +49 713235-2111
Fax : +49 713235-192111
Internetadresse : https://www.neckarsulm.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe24.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Neckarsulm
Registrierungsnummer : 0 0 0 0 3 7 3 1
Postanschrift : Marktstraße 18
Stadt : Neckarsulm
Postleitzahl : 74172
Land, Gliederung (NUTS) : Heilbronn, Landkreis ( DE118 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 713235-2111
Fax : +49 713235-192111
Internetadresse : https://www.neckarsulm.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 0 8 - A 9 8 6 6 - 4 0
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : e5e54b8a-a2fc-4fa5-8d8a-4f04cf172d82-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Beantwortung Bieterfrage 1

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : cb7fb8fe-0cd5-4642-94c9-e6b9cd2a7239 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 09:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00511008-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025