Aufbau eines MEG Labors

Aufbau eines MEG Labors Die Georg-August-Universität Göttingen plant die Beschaffung eines Magnetoenzephalographen mit optisch gepumpten Magnetometern (kurz: OPM-MEG) mit zugehöriger Abschirmkabine. Aufbau eines MEG Labors Die Georg-August-Universität Göttingen plant die Beschaffung eines Magnetoenzephalographen mit optisch gepumpten Magnetometern (kurz: OPM-MEG) mit zugehöriger Abschirmkabine.

CPV: 38000000 Laboratorieutrustning, optisk utrustning och precisionsutrustning (exkl. glas)
Plats för avrättning:
Aufbau eines MEG Labors
Plats för tilldelning:
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts
Tilldelningsnummer:
A 112024a

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Aufbau eines MEG Labors
Beschreibung : Aufbau eines MEG Labors Die Georg-August-Universität Göttingen plant die Beschaffung eines Magnetoenzephalographen mit optisch gepumpten Magnetometern (kurz: OPM-MEG) mit zugehöriger Abschirmkabine.
Kennung des Verfahrens : aa6c2a52-4495-4a3a-a50c-7f2a147dba86
Interne Kennung : A 112024a
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37073
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Aufbau eines MEG Labors
Beschreibung : Aufbau eines MEG Labors Die Georg-August-Universität Göttingen plant die Beschaffung eines Magnetoenzephalographen mit optisch gepumpten Magnetometern (kurz: OPM-MEG) mit zugehöriger Abschirmkabine.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37073
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/05/2025
Enddatum der Laufzeit : 16/11/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: GeorgAugustUniversität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: GeorgAugustUniversität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Das HuCaB untersucht die neurophysiologischen Grundlagen menschlicher Interaktion. Diese Untersuchungen erfordern eine neurophysiologische Datenaufnahme in Experimenten, welche ein möglichst natürliches Interaktionsverhalten erlauben, insbesondere die Bewegung von Kopf und Extremitäten und die Bewegung im Raum. Daher werden die Experimente des HuCaB in zwei speziellen Experimentalplattformen durchgeführt: zum einen in der Dyadic Interaction Plattform (kurz: DIP), welche Experimente mit zwei Personen erlaubt, die sich gegenübersitzen oder -stehen; zum anderen in der Exploration-Room Plattform (kurz EXP), welche Interaktionen zwischen zwei sich im Raum frei bewegenden Personen ermöglicht, während die Bewegungen durch Motion-Tracking Systeme erfasst werden. Für die EXP war die Erfassung von neurophysiologischen Daten bisher nur mittels functional near-infrared spectroscopy (fNIRS) oder Electroencephalographie (EEG) möglich. Hierbei ist von Nachteil, dass fNIRS nur über eine sehr begrenzte zeitliche und räumliche Auflösung verfügt, und die Aufnahme von neurophysiologischen Signalen mittel EEG durch Artefakte aus elektrischer Aktivität der Muskeln beeinträchtigt wird. Eine Aufnahme mittels Magnetoencephalographie (MEG) ist weniger durch Muskelartfakte beeinträchtigt. Bisher war jedoch die Aufnahme von MEG Signalen in zwei sich frei bewegenden Versuchspersonen nicht möglich, da SQUID basierte MEG-Geräte fest im Raum installiert sind und bewegliche, auf optischen Sensoren basierende OPM-Systeme ein extrem niedriges statisches magnetisches Hintergrundfeld erfordern, welches bisher nur an einer festen Stelle innerhalb der magnetischen Abschirmkabine garantiert werden konnte, also weder beweglich, noch für zwei Personen geeignet war. Die Firma Cerca bietet nun eine kommerzielle Lösung an, welche die Aufnahme von OPM-MEG Signalen bei zwei sich in der Abschirmkammer frei bewegenden Versuchspersonen ermöglicht. Aufgrund der benötigten engen Integration von magnetisch geschirmten Raum, Magnetfeldspulen-Arrays in den Wänden, Motion-Tracking, Magnetfeldmessung am OPM-Helm und den Steuerungsalgorithmen ist die Firma Cerca derzeit der einzige Anbieter, welcher ein System mit obigen Eigenschaften anbieten kann. Dieses Alleinstellungsmerkmal ist unerlässlich um auch Experimente aus dem Bereich der EXP am HuCaB mittel MEG aufnehmen zu können.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Cerca Magnetics Limited
Angebot :
Kennung des Angebots : Cerca Magnetics Limited
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 2 783 410 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : A 11-2024a
Titel : Aufbau eines MEG Labors
Datum der Auswahl des Gewinners : 06/05/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts

8. Organisationen

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer : DE286005408
Abteilung : Kaufm. Gebäudemanagement GM 23 Zentraler Einkauf
Postanschrift : Heinrich-Düker-Weg 5
Stadt : Göttingen
Postleitzahl : 37073
Land, Gliederung (NUTS) : Göttingen ( DE91C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Georg-August-Universität Göttingen SdÖR - Kaufm. Gebäudemanagement GM 23 Zentraler Einkauf
Telefon : 000
Fax : +49 551 39-1827003
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Telefon : +49 4131 15-3306
Fax : +49 4131 15-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-9000

Offizielle Bezeichnung : Cerca Magnetics Limited
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : GB364453489
Postanschrift : Headcorn Road Staplehurst
Stadt : Tonbridge
Postleitzahl : TN12 0DS
Land, Gliederung (NUTS) : East Kent ( UKJ44 )
Land : Vereinigtes Königreich
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Cerca Magnetics Limited
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Vereinigtes Königreich
Postanschrift : Headcorn Road Staplehurst
Stadt : Tonbridge
Postleitzahl : TN12 0DS
Land : Vereinigtes Königreich
Telefon : 0044 7917 053590
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-9001

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bb795e40-0b80-47c1-9c1e-4cf3caaa0a4f - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/05/2025 09:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00299423-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 90/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/05/2025