Patiententerminals

Beschaffung von Patienten-Check-in-Terminals und Patientenaufrufsystem mit Raumzuordnungssoftware zur Datenerfassung und -übertragung für das Notfallzentrum Kinder (NOKI) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) Beschaffung von Patienten-Check-in-Terminals und Patientenaufrufsystem mit Raumzuordnungssoftware zur Datenerfassung und -übertragung für das Notfallzentrum Kinder (NOKI) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) mit den notwendigen Funktionalitäten wie im LV gefordert, inklusive aller …

CPV: 30000000 Pisarniški in računski stroji, oprema in potrebščine, razen pohištva in programskih paketov, 48000000 Programski paketi in informacijski sistemi
Kraj izvršitve:
Patiententerminals
Organ za podeljevanje:
Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Številka dodelitve:
04717 KHZG

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Patiententerminals
Beschreibung : Beschaffung von Patienten-Check-in-Terminals und Patientenaufrufsystem mit Raumzuordnungssoftware zur Datenerfassung und -übertragung für das Notfallzentrum Kinder (NOKI) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM)
Kennung des Verfahrens : b8d3cdc5-5658-4081-bda3-040ecb75a142
Interne Kennung : 04717 KHZG
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Mannheim GmbH Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68167
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y46Y11AGC4UA Alle Fristen und Termine im Überblick sind auf der e-Vergabeplattform hinterlegt. Bitte merken Sie sich die Termine für die Verhandlungsrunden vor. Die genauen Daten werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Der Bieter muss eine Präsentation zur Verhandlungsrunde vorbereiten. Die Verhandlungsrunden werden als Hybrid-Sitzung stattfinden, d.h. ein Teil des Verhandlungsteams des Bieters muss in Präsenz in Mannheim sein. Der Auftraggeber behält sich die Änderung des Terminplans vor. Für den Bieter wesentliche Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Sofern keine weitere Angebotsaufklärung mehr erforderlich ist, erhält das Angebot des Bestbieters den Zuschlag. Bei Ergebnisgleichheit entscheidet der Auftraggeber im pflichtgemäßen Ermessen zugunsten des Angebots, das ihnen für die Umsetzung seiner Beschaffungsmaßnahme am geeignetsten erscheint. Ist auch damit keine Differenzierung möglich, entscheidet das Los. Eine Ortsbegehung der Räumlichkeiten des Auftraggebers hält der Auftraggeber nicht für erforderlich, wird dem Bieter jedoch auf Anfrage ermöglicht. Anforderungen durch die Förderung gemäß Krankenhauszukunftsgesetz (Beschaffenheitsgarantie) / Budgethinweis Die mit dieser Ausschreibung zu beschaffenden Waren und Dienstleistungen sind Bestandteil der Förderung nach § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 ("Anpassung der technischen/informationstechnischen Ausstattung der Notaufnahme eines Krankenhauses an den jeweils aktuellen Stand der Technik "). Die Voraussetzungen des vorgenannten Fördertatbestandes, insbesondere die so genannten Muss-Kriterien, müssen mit der Beschaffung erfüllt werden. Der Auftragnehmer garantiert, dass die von ihm angebotene Lösung die Voraussetzungen der KHZG-Förderung erfüllt. Die dem Auftraggeber für die gegenständlich zu beschaffenden Leistungen gewährten Fördermittel stellen das für diese Beschaffung maximal verfügbare Budget dar. Von den gewährten Fördermitteln sind mindestens 15% auf IT-Sicherheit zu verwenden
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Patiententerminals
Beschreibung : Beschaffung von Patienten-Check-in-Terminals und Patientenaufrufsystem mit Raumzuordnungssoftware zur Datenerfassung und -übertragung für das Notfallzentrum Kinder (NOKI) der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) mit den notwendigen Funktionalitäten wie im LV gefordert, inklusive aller zugehörigen Dienstleistungen (z.B. Schulungen, Parametrisierung, Inbetriebnahme, Abnahme, Wartung/Pflege). Lieferung einer Software und Terminals für o.g. Zweck inkl. Beratungs-und Serviceleistungen, Invest/Informationstechnische Maßnahmen (Customizing) und Personalaufwand für die Implementierung. Dabei gibt es Komponenten, die für den Anwender zwingend erforderlich sind (vergleiche Muss-Komponenten in LV und Preisblatt) und Komponenten die optional ergänzt werden könnten sollten (vergleiche Kann-Komponenten in LV und Preisblatt).
Interne Kennung : 04717 KHZG

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universitätsklinikum Mannheim GmbH Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68167
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Erforderliche Konzepte: - Schnittstellenkonzept - Datenschutzkonzept - Konzept Projektplan, - Schulungskonzept - Konzept IT-Sicherheit

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Auftraggeber erbittet die Vorlage von Jahresabschlüssen der letzten drei Jahre (2021-2023), falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist. Sofern der Jahresabschluss des Vorjahres noch nicht vorliegt, ist ein vom Wirtschaftsprüfer erstellter vorläufiger Jahresabschluss einzureichen. Der Bieter kann den Ausschluss durch eine sog. "harte Patronatserklärung" z. B. seiner Muttergesellschaft oder eines anderen verbundenen Unternehmens abwenden. Das die Patronatserklärung abgebende Unternehmen muss seinerseits das geforderte Verhältnis von Vermögen zu Verbindlichkeiten anhand der letzten drei Jahresabschlüsse nachweisen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung wird um Vorlage eines Handelsregisterauszuges gebeten. Dieser darf nicht früher als 3 Monate vor dem Bekanntmachungsdatum dieser Ausschreibung ausgestellt sein.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit erwartet der Auftraggeber mindestens drei vergleichbare Referenzen. Der Auftraggeber bittet daher unter Angabe des Leistungsvolumens und einer Kontaktperson beim Referenzgeber um Angabe von mindestens einem vergleichbaren Referenzauftrag, welche vom Bewerber innerhalb der letzten drei Jahre (2020 bis Ende 2023) erbracht wurde. Der Referenzauftrag muss in Bezug auf folgende Kriterien mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sein: - Nachweis einer Inbetriebnahme von Patiententerminals und Raumvergabe - Echtbetrieb einer Raumvergabesoftware, sowie von Patiententerminals, die Daten in andere Systeme übertragen kann - Echtbetrieb einer Raumvergabesoftware, sowie von Patiententerminals in einem Krankenhaus der Grund/Regel- oder Maximalversorgung oder Universitätskrankenhaus.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Bedingungen
Beschreibung : Der Bieter muss seine Fachkunde und Leistungsfähigkeit nachweisen, einen Auftrag in der ausgeschriebenen Größenordnung leisten zu können. Die Prüfung der Eignung der Bieter erfolgt unter den Gesichtspunkten der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, der finanziellen und wirtschaftlichen sowie der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der genannten Kriterien.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/03/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 02/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 01/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 87 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die geforderten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise sind vollständig vorzulegen, andernfalls führt dies zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren! Der Auftraggeber behält sich allerdings vor, fehlende Nachweise / Eigenerklärungen nachzufordern. Einen Anspruch auf Nachforderung hat der Bewerber nicht. Reicht der Bewerber die Unterlagen nicht innerhalb einer von dem Auftraggeber gesetzten Frist nach, ist er zwingend vom weiteren Verfahren auszuschließen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Der Bieter muss seine Fachkunde und Leistungsfähigkeit nachweisen, einen Auftrag in der ausgeschriebenen Größenordnung leisten zu können. Die Prüfung der Eignung der Bieter erfolgt unter den Gesichtspunkten der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, der finanziellen und wirtschaftlichen sowie der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit anhand der genannten Kriterien.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Mannheim GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Mannheim GmbH
Registrierungsnummer : caf256b3-5b89-498a-bca5-503a28f46515
Postanschrift : Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
Stadt : Mannheim
Postleitzahl : 68167
Land, Gliederung (NUTS) : Mannheim, Stadtkreis ( DE126 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 6213830
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : b8c8bd62-4fb4-4f94-87b3-79ae1ca0b20c
Postanschrift : Schlossplatz 1 - 3
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : DE811469974
Telefon : +49 721926-0
Fax : +49 721926-6211
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 448ab175-0634-4861-a0e0-cd78147e5cff
Postanschrift : Schlossplatz 1 - 3
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Fax : +49 721926-6211
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : c1d324a2-e429-4945-8fc2-e29fa8be49b0
Postanschrift : Schlossplatz 1 - 3
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76131
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Fax : +49 721926-6211
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ba47f90d-6e81-4890-bb0f-275fa45582ce - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/03/2025 08:55 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00141107-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 44/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/03/2025