Neubau Feuerwehrdepot Buchholz - Planungsleistungen: Objektplanung, Tragwerksplanung, Fachplanung TGA Elektro, TGA HSLK, Ingenieurbauwerk Brücke

Neubau Feuerwehrdepot Buchholz - Planungsleistungen: Objektplanung, Tragwerksplanung, Fachplanung TGA Elektro, TGA HSLK, Ingenieurbauwerk Brücke Planungsleistungen Objektplanung für nachfolgendes Bauvorhaben: Im Stadtteil Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ein neues Feuerwehrdepot mit 6 Stellplätzen (Größe 2) für Feuerwehrfahrzeugen, einer Waschhalle bzw. eines Waschplatzes, mit Schulungsraum und Nebenräumen nach DIN 14092-1 errichtet …

CPV: 71200000 Arhitekturne storitve in z njimi povezane storitve
Kraj izvršitve:
Neubau Feuerwehrdepot Buchholz - Planungsleistungen: Objektplanung, Tragwerksplanung, Fachplanung TGA Elektro, TGA HSLK, Ingenieurbauwerk Brücke
Organ za podeljevanje:
Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Številka dodelitve:
06-VgV/25_Plan-FFW-BU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuerwehrdepot Buchholz - Planungsleistungen: Objektplanung, Tragwerksplanung, Fachplanung TGA Elektro, TGA HSLK, Ingenieurbauwerk Brücke
Beschreibung : Neubau Feuerwehrdepot Buchholz - Planungsleistungen: Objektplanung, Tragwerksplanung, Fachplanung TGA Elektro, TGA HSLK, Ingenieurbauwerk Brücke
Kennung des Verfahrens : 0196ce0b-7435-4b7f-b16c-950e89b46afd
Interne Kennung : 06-VgV/25_Plan-FFW-BU
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 835 370 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : VgV

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung
Beschreibung : Planungsleistungen Objektplanung für nachfolgendes Bauvorhaben: Im Stadtteil Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ein neues Feuerwehrdepot mit 6 Stellplätzen (Größe 2) für Feuerwehrfahrzeugen, einer Waschhalle bzw. eines Waschplatzes, mit Schulungsraum und Nebenräumen nach DIN 14092-1 errichtet werden.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Beauftragung der ersten Leistungsphasen LP 1 bis LP 3 ist für Anfang September 2025 geplant. Die LP 1 bis 3 ist bis zum 30.01.2026 zu bearbeiten. Die weitere Beauftragung für die LPH 4-8 (9) gemäß HOAI §33 ff erfolgt stufenweise und in Abhängigkeit von der Finanzierung der Gesamtmaßnahme. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von mind. drei eigenen Referenzen über erbrachte Leistungen für die Objektplanung ähnlicher Schwierigkeit mit Baukosten von mindestens 400.000,00 EUR netto für die KG 300, davon min. eine Referenzleistungen für die Planung eines Neubaus oder der Sanierung eines Feuerwehrdepot mit min. 3 Stellplätzen (Größe 2 ca. 4,50 m x 12,00 m) Bei den weiteren Referenzobjekten sollte es sich um Gebäude aus dem Rettungsdienst, des Katastrophenschutzes, von Verkehrsbetrieben, aus der Logistikbrache oder um Industriebauten handeln. Die Angaben sind mit Projektgegenstand, Bauherr + Telefonnummer, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten der KG 300 (netto), Bauzeit und mind. 1 Foto auf einer Seite A4 darzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis des durchschnittlichen Honorarumsatzes des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft für die Jahre 2022 – 2024 in Höhe von mindestens 100.000,00 EUR netto pro Jahr durch entsprechende Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,50 Mio. EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sachschäden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung in Kopie der entsprechenden Urkunde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (§48 VgV); Erklärung der Verfügbarkeit von zeitlichen Kapazitäten ab 09/2025 zur Umsetzung der Planungsleistung entsprechend den Angaben in A 01
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 1. Projektumsetzung - Wichtung 40 % 1.1 Projektteam und interne Aufgabenverteilung 1.2 Sicherstellung von regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber und weiteren Projektbeteiligten 1.3 Zeitplan für Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 unter Berücksichtigung der Vorgaben im Punkt A 01 2. Honorarparameter - Wichtung 60 % 2.1 Nettohonorar ohne Umbauzuschlag und Nebenkosten 2.2 Umbauzuschlag 2.3 Nebenkosten
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/06/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem AG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der AG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu können, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den AG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die benannte Vergabekammern zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung
Beschreibung : Planungsleistungen Tragwerksplanung für nachfolgendes Bauvorhaben: Im Stadtteil Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ein neues Feuerwehrdepot mit 6 Stellplätzen (Größe 2) für Feuerwehrfahrzeugen, einer Waschhalle bzw. eines Waschplatzes, mit Schulungsraum und Nebenräumen nach DIN 14092-1 errichtet werden. Weiterhin ist die Tragwerksplanung für das Brückenbauwerk über den Flusslauf der Sehma Planungsbestandteil.
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Beauftragung der ersten Leistungsphasen LP 1 bis LP 3 ist für Anfang September 2025 geplant. Die LP 1 bis 3 ist bis zum 30.01.2026 zu bearbeiten. Die weitere Beauftragung für die LPH 4-8 (9) gemäß HOAI §33 ff erfolgt stufenweise und in Abhängigkeit von der Finanzierung der Gesamtmaßnahme. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von mind. drei eigenen Referenzen über erbrachte Leistungen für die Fachplanung Tragwerksplanung LPH 2-5 ähnlicher Schwierigkeit mit Baukosten von mindestens 500.000,00 EUR netto für die KG 300 + 400; bei den Referenzobjekten sollte es sich um Feuerwehrgebäude, Gebäude aus dem Rettungsdienst, des Katastrophenschutzes, von Verkehrsbetrieben, aus der Logistikbrache oder um Industriebauten handeln; Die Angaben sind mit Projektgegenstand, Bauherr + Telefonnummer, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten der KG 300 + 400 (netto), Bauzeit und mind. 1 Foto auf einer Seite A4 darzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis des durchschnittlichen Honorarumsatzes des Bewerbers/ der Bieter-gemeinschaft für die Jahre 2022 – 2024 in Höhe von mindestens 50.000,00 EUR netto pro Jahr durch entsprechende Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,50 Mio. EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sachschäden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung in Kopie der entsprechenden Urkunde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (§48 VgV); Erklärung der Verfügbarkeit von zeitlichen Kapazitäten ab 09/2025 zur Umsetzung der Planungsleistung entsprechend den Angaben in A 01
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 1. Projektumsetzung - Wichtung 40 % 1.1 Projektteam und interne Aufgabenverteilung 1.2 Sicherstellung von regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber und weiteren Projektbeteiligten 1.3 Zeitplan für Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 unter Berücksichtigung der Vorgaben im Punkt A 01 2. Honorarparameter - Wichtung 60 % 2.1 Nettohonorar ohne Umbauzuschlag und Nebenkosten 2.2 Umbauzuschlag 2.3 Nebenkosten
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/06/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem AG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der AG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu können, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den AG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die benannte Vergabekammern zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Fachplanung TGA Elektro
Beschreibung : Planungsleistungen Fachplanung TGA Elektroinstallation Anlagengruppen 4 – 5 (bei Bedarf resultierend aus Objektplanung 6 + 8) für nachfolgendes Bauvorhaben: Im Stadtteil Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ein neues Feuerwehrdepot mit 6 Stellplätzen (Größe 2) für Feuerwehrfahrzeugen, einer Waschhalle bzw. eines Waschplatzes, mit Schulungsraum und Nebenräumen nach DIN 14092-1 errichtet werden.
Interne Kennung : LOT-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Beauftragung der ersten Leistungsphasen LP 1 bis LP 3 ist für Anfang September 2025 geplant. Die LP 1 bis 3 ist bis zum 30.01.2026 zu bearbeiten. Die weitere Beauftragung für die LPH 4-8 (9) gemäß HOAI §33 ff erfolgt stufenweise und in Abhängigkeit von der Finanzierung der Gesamtmaßnahme. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von mind. drei eigenen Referenzen über erbrachte Leistungen für die Fachplanung TGA Elektroinstallation LPH 2-8 ähnlicher Schwierigkeit mit Baukosten von mindestens 150.000,00 EUR netto für die KG 400 (Anlagengruppen 4 - 5); bei den Referenzobjekten sollte es sich um Feuerwehrgebäude, um Gebäude aus dem Rettungsdienst, des Katastrophenschutzes, von Verkehrsbetrieben, aus der Logistikbrache oder um Industriebauten handeln Die Angaben sind mit Projektgegenstand, Bauherr + Telefonnummer, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten der KG 400 (netto), Bauzeit und mind. 1 Foto auf einer Seite A4 darzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis des durchschnittlichen Honorarumsatzes des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft für die Jahre 2022 – 2024 in Höhe von mindestens 50.000,00 EUR netto pro Jahr durch entsprechende Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,50 Mio. EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sachschäden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung in Kopie der entsprechenden Urkunde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (§48 VgV); Erklärung der Verfügbarkeit von zeitlichen Kapazitäten ab 09/2025 zur Umsetzung der Planungsleistung entsprechend den Angaben in A 01
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 1. Projektumsetzung - Wichtung 40 % 1.1 Projektteam und interne Aufgabenverteilung 1.2 Sicherstellung von regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber und weiteren Projektbeteiligten 1.3 Zeitplan für Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 unter Berücksichtigung der Vorgaben im Punkt A 01 2. Honorarparameter - Wichtung 60 % 2.1 Nettohonorar ohne Umbauzuschlag und Nebenkosten 2.2 Umbauzuschlag 2.3 Nebenkosten
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/06/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem AG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der AG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu können, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den AG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die benannte Vergabekammern zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Fachplanung TGA HSLK
Beschreibung : Planungsleistungen Fachplanung TGA HSLK Anlagengruppen 1 – 3, (8) für nachfolgendes Bauvorhaben: Im Stadtteil Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ein neues Feuerwehrdepot mit 6 Stellplätzen (Größe 2) für Feuerwehrfahrzeugen, einer Waschhalle bzw. eines Waschplatzes, mit Schulungsraum und Nebenräumen nach DIN 14092-1 errichtet werden.
Interne Kennung : LOT-0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Beauftragung der ersten Leistungsphasen LP 1 bis LP 3 ist für Anfang September 2025 geplant. Die LP 1 bis 3 ist bis zum 30.01.2026 zu bearbeiten. Die weitere Beauftragung für die LPH 4-8 (9) gemäß HOAI §33 ff erfolgt stufenweise und in Abhängigkeit von der Finanzierung der Gesamtmaßnahme. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von mind. drei eigenen Referenzen über erbrachte Leistungen für die Fachplanung TGA HSLK LPH 2-8 ähnlicher Schwierigkeit mit Baukosten von mindestens 200.000,00 EUR netto für die KG 400 (Anlagengruppen 1 - 3 + 8), davon mind. zwei Referenzleistung mit Bezug auf den Einsatz alternativer, erneuerbarer Energien; bei den Referenzobjekten sollte es sich um Feuerwehrgebäude, um Gebäude aus dem Rettungsdienst, des Katastrophenschutzes, von Verkehrsbetrieben, aus der Logistikbrache oder um Industriebauten handeln Die Angaben sind mit Projektgegenstand, Bauherr + Telefonnummer, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten der KG 400 (netto), Bauzeit und mind. 1 Foto auf einer Seite A4 darzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis des durchschnittlichen Honorarumsatzes des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft für die Jahre 2022 – 2024 in Höhe von mindestens 50.000,00 EUR netto pro Jahr durch entsprechende Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,50 Mio. EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sachschäden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung in Kopie der entsprechenden Urkunde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (§48 VgV); Erklärung der Verfügbarkeit von zeitlichen Kapazitäten ab 09/2025 zur Umsetzung der Planungsleistung entsprechend den Angaben in A 01
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 1. Projektumsetzung - Wichtung 40 % 1.1 Projektteam und interne Aufgabenverteilung 1.2 Sicherstellung von regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber und weiteren Projektbeteiligten 1.3 Zeitplan für Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 unter Berücksichtigung der Vorgaben im Punkt A 01 2. Honorarparameter - Wichtung 60 % 2.1 Nettohonorar ohne Umbauzuschlag und Nebenkosten 2.2 Umbauzuschlag 2.3 Nebenkosten
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/06/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem AG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der AG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu können, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den AG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die benannte Vergabekammern zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Ingenieurbauwerk Brücke
Beschreibung : Planungsleistungen Ingenieurbauwerk für nachfolgendes Bauvorhaben: Im Stadtteil Buchholz der Großen Kreisstadt Annaberg-Buchholz soll ein neues Feuerwehrdepot mit 6 Stellplätzen (Größe 2) für Feuerwehrfahrzeugen, einer Waschhalle bzw. eines Waschplatzes, mit Schulungsraum und Nebenräumen nach DIN 14092-1 errichtet werden. Zur Anbindung an die B101 ist eine Brücke über dem Flusslauf der Sehma zu errichten. Die Tragwerksplanung für das Ingenieurbauwerke ist in Los 2 inkludiert.
Interne Kennung : LOT-0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Eine Beauftragung der ersten Leistungsphasen LP 1 bis LP 3 ist für Anfang September 2025 geplant. Die LP 1 bis 3 ist bis zum 30.01.2026 zu bearbeiten. Die weitere Beauftragung für die LPH 4-8 (9) gemäß HOAI §33 ff erfolgt stufenweise und in Abhängigkeit von der Finanzierung der Gesamtmaßnahme. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung aller LPH besteht nicht. Ebenso besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/01/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Nachweis von mind. drei eigenen Referenzen über erbrachte Leistungen der Fachplanung Ingenieurbauwerke LPH 2-8 ähnlicher Schwierigkeit mit Gesamtbaukosten von mindestens 300.000,00 EUR netto ohne KG 700; Bei den Referenzobjekten soll es sich um min. zwei Brückenbauwerke handeln, davon wiederum min. eine Referenzleistung für die Planung einer Brücke über einen Flusslauf. Die Angaben sind mit Projektgegenstand, Bauherr + Telefonnummer, erbrachten Leistungsphasen, Baukosten des Ingenieurbauwerkes ohne KG 700 (netto), Bauzeit und mind. 1 Foto auf einer Seite A4 darzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Nachweis des durchschnittlichen Honorarumsatzes des Bewerbers/ der Bietergemeinschaft für die Jahre 2022 – 2024 in Höhe von mindestens 75.000,00 EUR netto pro Jahr durch entsprechende Eigenerklärung.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 1,50 Mio. EUR für Personenschäden und 250.000 EUR für Sachschäden
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis der Berufszulassung in Kopie der entsprechenden Urkunde
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung (§48 VgV); Erklärung der Verfügbarkeit von zeitlichen Kapazitäten ab 09/2025 zur Umsetzung der Planungsleistung entsprechend den Angaben in A 01
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 1. Projektumsetzung - Wichtung 40 % 1.1 Projektteam und interne Aufgabenverteilung 1.2 Sicherstellung von regelmäßigen Abstimmungen mit dem Auftraggeber und weiteren Projektbeteiligten 1.3 Zeitplan für Bearbeitung der Leistungsphasen 1-8 unter Berücksichtigung der Vorgaben im Punkt A 01 2. Honorarparameter - Wichtung 60 % 2.1 Nettohonorar ohne Umbauzuschlag und Nebenkosten 2.2 Umbauzuschlag 2.3 Nebenkosten
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 11/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/06/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem AG zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem AG gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt der AG dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu können, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den AG geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den AG. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die benannte Vergabekammern zu richten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz
Registrierungsnummer : 14521020-SV01-10
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Annaberg-Buchholz
Postleitzahl : 09456
Land, Gliederung (NUTS) : Erzgebirgskreis ( DED42 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 03733 425-242
Fax : 03733 425-142
Internetadresse : www.annaberg-buchholz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Registrierungsnummer : 0
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04013
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49341 9773800
Fax : +49341 9771049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0196ce14-02f1-44ac-8941-67d9afc306b5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/05/2025 11:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00348618-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 103/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/05/2025