Seit der Inbetriebnahme des 15.8 km langen Abschnittes N13/28,32 Haag bis Oberriet wurde kein Erhaltungsprojekt durchgeführt. Einzelne Anlageteile wie z.B. die Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen wurden erneuert (2017 bis 2019) resp. einzelne Kunstbauten instandgesetzt (diverse Jahre). Im Abschnitt befinden sich die drei Anschlüsse (AS) Haag, Sennwald und Oberriet. Die N13 ist …
Erhaltungsmaßnahme der A13 von km 27,9 - 36,4 beide Richtungsfahrbahnen Los 2 - Straßenbau A13, km 27,9 - 36,4, beide RF_Los2 Streckenbau ca. 3.000 m³ Oberboden abtragen und lagern/andecken ca. 4.800 m Mulde herstellen ca. 16.247 m³ Boden bzw. Fels lösen und einbauen und wiederverwenden ca. 229.010 m² Planum herstellen …
A448, Bergbauerkundung/ Sicherung zw. östl AS WIT-Annen und westl. AS WIT-Stockum, Bergbauerkundung und -Sicherung Bergbauerkundung und -Sicherung
BAB A6, LGr. BW/BY - AK Feuchtwangen Ingenieurbauarbeiten für den Neubau von Lärmschutzwänden Lärmschutzwände aus hochabsorbierenden Betonwandelemente und transparenten Elementen. Pfostenabstand: 2,00-4,00m. Gesamtlänge: ca. 3120m Gesamthöhe: 3,00-6,00m
A2, km 38-44, beide RF - Los 2 Strecke - ca. 8.877 m Bordstein aufnehmen - ca. 9.167 m² Pflasterdecke aus Pflastersteinen aufnehmen - ca. 1.282 m Entwässerungsleitungen abbrechen - ca. 27.346 m Bankett schälen - ca. 7.345 m³ Bankett abtragen - ca. 33.220 m² Bankett profilgerecht herstellen - ca. …
Satiksmes drošības uzlabošanas pasākumi a/c P137 Lapenieki - Ķekava - Ģūģi posmā no A5/P137 mezgla līdz P137/P89 mezglam Satiksmes drošības uzlabošanas pasākumi a/c P137 Lapenieki - Ķekava - Ģūģi posmā no A5/P137 mezgla līdz P137/P89 mezglam
A1, Sereetz - Scharbeutz, Rifa Nord, FRS, Rifa Nord FRS, Rifa Nord
Annähernd 75 % des Projektes der A9 Siders Ost – Leuk/Susten Ost verläuft unterirdisch (insbesondere die Streckenabschnitte der gedeckten Einschnitte und des Tunnels Susten). Dies bedingt beträchtliche Aushub-, Ausbruch- und Aufschüttungsvolumen. Der wesentliche Teil des Aushub- und Ausbruchmaterials ist unverschmutzt und geologisch für die Wiederverwendung im Projekt nutzbar als homogenisiertes …
Die primäre Funktion des Brunnens Tschüdanga ist der Ersatz der wichtigsten Trinkwasserressource der Gemeinde Salgesch, nämlich des Brunnens Tschüdanga, der derzeit in Betrieb ist. Der Rückbau dieses Brunnens stellt die Ersatzmassnahme Nr. 3 des Autobahnprojekts Sierre Est -Leuk/Susten Ost dar, um die Revitalisierung des Auengebiets von nationaler Bedeutung zu ermöglichen …
Im Rahmen dieses Projekts sollen in den Jahren 2026 bis 2028 zur Sicherstellung der UPlaNS-Planung überbrückende Belagsmassnahmen umgesetzt werden. Die Belagsmassnahmen werden ständig mit der Mehrjahresplanung EP abgeglichen und werden auf die Projekte des PM abgestimmt. Mit den Massnahmen soll ein sicherer Weiterbetrieb der Fahrbahn gewährleistet werden. Das Projekt verfolgt …