Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Evaluationen

Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer zweijährigen Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Evaluationen in AA- und BMZ-finanzierten Projekten sowie von Beratungsleistungen zur Unterstützung der Stabsstelle Evaluierung (Stufe 1). Einzelaufträge aus der Rahmenvereinbarung werden nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) zwischen den an der Rahmenvereinbarung beteiligten Auftragnehmern an den jeweiligen Bieter …

CPV: 79419000 Usługi konsultacyjne w zakresie ewaluacji
Termin:
16 października 2025 14:00
Rodzaj terminu:
Złożenie oferty
Miejsce wykonania:
Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Evaluationen
Miejsce udzielenia zamówienia:
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Numer nagrody:
25-0114-03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Evaluationen
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer zweijährigen Rahmenvereinbarung zur Durchführung von Evaluationen in AA- und BMZ-finanzierten Projekten sowie von Beratungsleistungen zur Unterstützung der Stabsstelle Evaluierung (Stufe 1). Einzelaufträge aus der Rahmenvereinbarung werden nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) zwischen den an der Rahmenvereinbarung beteiligten Auftragnehmern an den jeweiligen Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot vergeben (Stufe 2). Die Rahmenvereinbarung kann zweimalig um jeweils weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der Auftraggeberin. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch der Auftragnehmer auf Inanspruchnahme der Option. Weitere Informationen zur Vertraglichen Ausgestaltung sind der Rahmenvereinbarung zu entnehmen. Die Leistung wird in 2 Losen vergeben: Los 1: Evaluation Los 2: Beratungsleistungen für die Stabsstelle Evaluierung Die Rahmenvereinbarung je Los wird mit folgender Anzahl an Dienstleistern angestrebt: Los 1: nicht definierten Höchstzahl an Dienstleistern für Los 1, Los 2: mit bis zu drei Dienstleistern für Los 2 Dienstleister können sich auf mehrere Lose bewerben.
Kennung des Verfahrens : d6bbfa7d-e991-4379-b35e-67363ad72c3f
Interne Kennung : 25-0114-03
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Vergabe der Einzelaufträge im Miniwettbewerb zwischen den erfolgreichen Bietern dieser Vergabe. Eine Auftragsgarantie ist nicht gegeben. Ablauf des Miniwettbewerb (siehe auch § 4 Rahmenvereinbarung) 1- Aufruf zur Angebotsabgabe: - Die AG konsultiert in Textform (per E-Mail) mindestens drei Rahmenvereinbarungspartner für Los 1 und mindestens zwei Rahmenvereinbarungspartner des Loses 2 gleichzeitig, ob sie in der Lage sind, den Einzelauftrag auszuführen. Dabei präzisiert die AG die für die Angebotserstellung erforderlichen Bedingungen, insbesondere die zu erbringenden Leistungen. - Sind die angefragten Rahmenvereinbarungspartner nicht in der Lage, den Einzelauftrag auszuführen, werden neue Rahmenvereinbarungspartner für das betreffende Los gleichzeitig angefragt. - Der AN verpflichtet sich, ein schriftliches Angebot, innerhalb der im Einzelauftrag vereinbarten Zeit, per E-Mail zu erstellen, welches im Wettbewerb zu einem Angebot der anderen Rahmenvertragspartner steht. 2 - Angebotserstellung: - Eine Verpflichtung der Rahmenvereinbarungspartner zur Teilnahme an den Miniwettbewerben besteht nicht. Nimmt ein Rahmenvereinbarungspartner jedoch daran teil, ist er an sein Angebot bis zum Ablauf der im Miniwettbewerb genannten Bindefrist gebunden. - Die Rahmenvereinbarungspartner übersenden der AG innerhalb der Angebotsfrist ihre Angebote. Die Angebote sind elektronisch (E-Mail) in Textform an die AG zu richten. Die Adresse wird je Abrufverfahren festgelegt. - Die eingereichten Angebote umfassen: - ein Angebot für das Leistungsentgelt pro Honorartag samt anzuwendendem Mehrwertsteuersatz. Dieses darf die in den Angeboten der Rahmenvereinbarungspartner zu dieser Rahmenvereinbarung festgelegten maximalen Leistungsentgelte pro Honorartag unterschreiten. Eine Überschreitung der festgelegten maximalen Leistungsentgelte pro Honorartag ist nicht zulässig. - einen konkreten Personalvorschlag. Hierbei ist das Formblatt für die Darstellung des Personalvorschlags zu verwenden und ein Umsetzungskonzept. - Einzelheiten ergeben sich aus dem Angebotsformular für den Miniwettbewerb. 3 - Angebotsprüfung und Zuschlag im Miniwettbewerb: Die AG vergibt den einzelnen konkreten Auftrag an den Rahmenvereinbarungspartner, der auf der Grundlage der in der Aufforderung genannten Zuschlagskriterien das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat. Liegen Angebote eng beieinander, finden bei Bedarf Bieterpräsentationen statt. Die AG garantiert keine bestimmten Mengen oder Auftragsvolumina. HINWEIS: Insgesamt müssen für die Vergabe mind. 50 Punkte der Bewertungspunkte erreicht werden, um eine Rahmenvereinbarung abschließen zu können.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Evaluierung
Beschreibung : Die KAS erhält für ihre internationale Arbeit Mittel vom Auswärtigen Amt (AA) und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Teil der sich hieraus für die KAS ergebenden Pflichten ist die Durchführung von Projektevaluierungen. Diese richten sich an den "Richtlinien für die Förderung entwicklungswichtiger Vorhaben der politischen Stiftungen" und deren Anlage 4 "Leitlinien zur ziel- und wirkungsorientierten Erfolgskontrolle" aus. Gemäß diesen Richtlinien erfasst die KAS alle durch AA und BMZ geförderten Vorhaben innerhalb von drei (dreijährigen) Förderphasen durch mindestens eine Evaluierung. Hierbei werden gängige Evaluierungsgrundsätze beachtet und die OECD-DAC Kriterien für die Evaluierung der Entwicklungszusammenarbeit als Orientierung herangezogen. Hierbei werden je nach Bedarf anhand dieser Kriterien auch Aspekte der Organisationsentwicklung untersucht, wie etwa Zielgruppenmanagement, das Wissensmanagement, die interne Kommunikation, der Einsatz Sozialer Medien, der Ressourceneinsatz oder der Aufbau des Portfolios eines oder mehrerer Teilprojekte. Über die Analyse von Strukturen und Prozessen werden konkrete, handlungsorientierte Empfehlungen erarbeitet, wie über eine Optimierung des Evaluierungsgegenstandes eine insgesamt verbesserte Projektdurchführung erreicht werden kann.
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig um jeweils weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der Auftraggeberin. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch der Auftragnehmer auf Inanspruchnahme der Option.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezüglich (BT-821) "Quelle der Auswahlkriterien - Auftragsunterlagen" wird auf den folgenden Direktlink, der zu den Eignungskriterien (Fragebogen zur Eignungsprüfung) führt, hingewiesen: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-195c7c426fc-62636cb342dc4f09&

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertungskriterien
Beschreibung : Darstellung Evaluationsansatz, Analyse- und Beratungsansätzen, Durchführung von Remote-Evaluationen, Personalprofil (alle Punkte werden zu je 25% gewichtet)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorartag (ein Honorartag entspricht 8 Leistungsstunden)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.xvergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/10/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen können nachgefordert werden. HINWEIS: Insgesamt müssen für die Vergabe mind. 50 Punkte der Bewertungspunkte erreicht werden, um eine Rahmenvereinbarung abschließen zu können.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Beratungsleistungen für die Stabsstelle Evaluierung
Beschreibung : Durch das AA und das BMZ finanzierten Projekte der KAS werden in Aspekten des wirkungsorientierten Projektmanagements durch die in der Hauptabteilung Europäische und internationale Zusammenarbeit (EIZ) angesiedelte Stabsstelle Evaluierung unterstützt. Die Stabsstelle Evaluierung ist für die methodische Begleitung und die Qualitätssicherung im Antrags- und Berichtswesens zuständig. Sie, konzeptualisiert und koordiniert die Durchführung von Evaluationen und ist für die Mitarbeiterqualifizierung zu Fragen des wirkungsorientierten Projektmanagements zuständig (siehe: www.kas.de/de/web/europaeische-und-internationale-zusammenarbeit/evaluierung).
Interne Kennung : LOT-0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79419000 Beratung in Sachen Evaluierung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit von 24 Monaten kann zweimalig um jeweils weitere zwölf Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht der Auftraggeberin. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch der Auftragnehmer auf Inanspruchnahme der Option.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Bezüglich (BT-821) "Quelle der Auswahlkriterien - Auftragsunterlagen" wird auf den folgenden Direktlink, der zu den Eignungskriterien (Fragebogen zur Eignungsprüfung) führt, hingewiesen: https://xvergabe.de/NetServer/SelectionCriteria/54321-Tender-196c9434a51-5dfae1c9cd8c0eb4

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Auftragsunterlagen

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertungskriterien
Beschreibung : Durchführung digitaler Workshopund Diskussionsformate (20 %), Analyse- und Beratungsansätzen (20 %), Personalprofil (60%)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorartag (ein Honorartag entspricht 8 Leistungsstunden)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.xvergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 16/10/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 43 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen können nachgefordert werden. HINWEIS: Insgesamt müssen für die Vergabe mind. 50 Punkte der Bewertungspunkte erreicht werden, um eine Rahmenvereinbarung abschließen zu können.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Registrierungsnummer : DE 123 382 858
Postanschrift : Tiergartenstr. 35
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3026996-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : t.: 2289499-0
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dbd2037b-e5a2-4797-9966-3ec01750334e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/09/2025 12:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00602912-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 177/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/09/2025