Předmětem ZŘ je zavedení dynamického nákupního systému k pořizování služeb spočívajících ve zpracování socioekonomických a obdobných studií a analýz v oblasti nemovité infrastruktury, vypracování analýz efektivnosti činnosti podřízených právních subjektů, konzultační činnost a odborná podpora zřizovatele/zakladatele u jednotlivých právních subjektů v působnosti zadavatele, vypracování analýz českého obranného průmyslu a analýz …
Διαγωνισμός Αγοράς Υπηρεσιών για τη διεξαγωγή διαδικτυακής έρευνας ανάμεσα στους εθνοφρουρούς Διαγωνισμός Αγοράς Υπηρεσιών για τη διεξαγωγή διαδικτυακής έρευνας ανάμεσα στους εθνοφρουρούς
De opdracht komt voort uit het New Roots Project, onderdeel van de Interreg Deutschland-Nederland samenwerking. Het New Roots Project speelt in op de huidige ontkoppeling van de mens en de natuur, door de verbinding opnieuw te laten wortelen vanuit verschillende maatschappelijke richtingen (educatie, kunst en ondernemers) vanuit de Noord-Nederlandse en …
De opdracht gaat over communicatie- en campagne ontwikkeling en het communiceren en presenteren van de resultaten uit het New Roots project. Dit in overeenstemming met werkpakketten 3 (PR en communicatie) en 7 (Monitoring en evaluatie) van het project. De opdracht gaat over communicatie- en campagne ontwikkeling en het communiceren en …
PAS121F-03-013 PROJ000010531 RFT for the Provision of Market Research and Surveys Consultancy Services for HSE - NCCP PAS121F-03-013 PROJ000010531 RFT for the Provision of Market Research and Surveys Consultancy Services for HSE - NCCP
Machbarkeit einer festinstallierten Maschinenwarnung für Schotterplaniermaschinen (SSP), Stopfmaschinen (GSM) und Zweiwegebagger (ZWB) systematisch prüfen und bewerten, ob und wie eine Integration einer festinstallierten Maschinenwarnung technisch umsetzbar ist. Es sollen Anforderungen, Zielkonflikte und technische Lösungen realistisch eingeschätzt werden und Vorschläge für eine Umsetzung und Übertragbarkeit auf andere Baumaschinen erarbeitet werden. Machbarkeit …
Überprüfung der Machbarkeit und Anwendungsvoraussetzungen von Geofencing im Schienensektor. Im Projekt sollen die bestehenden Randbedingungen und Anforderungen an Geofencing im Gleisumfeld definiert sowie die bislang vorhandenen Systeme auf ihre Eignung hin bewertet werden. Dabei sollen auch ggf. vorhandene Entwicklungsdefizite identifiziert und die Kombination mit weiteren Systemen betrachtet werden. Die beantragten …
In diesem Projekt soll ein annotierter Multi-Sensor-Datensatz (Kamera, Radar, Lidar) entstehen, der Sequenzen gefährlicher oder riskanter Situationen im Bahnbetrieb enthält. Dieser soll für Forschung und Entwicklung sowie für Tests von Wahrnehmungssystemen für den automatisierten Zugbetrieb einsetzbar sein und wird anschließend durch das DZSF unter freier Lizenz zur Verfügung gestellt. Da …
Bisher durften Zug- und Fahrzeugkombinationen mit mehr als einem Stromabnehmer nur nach aufwendigen Messfahrten auf dem deutschen Schienennetz verkehren. Denn bei ungünstigen Geschwindigkeiten und Abständen kann sich der Stromabnehmer vom Fahrdraht lösen, was zu schweren Schäden am Fahrzeug und an der Oberleitung selbst führen kann. In dem hier zu finanzierenden …
Der Klimawandel ist heute schon omnipräsent und macht sich beispielsweise durch eine erhöhte Häufigkeit und Stärke von Extremwetterereignissen bemerkbar. Auch Bahnhöfe und Haltepunkte sowie die sich in und an ihnen befindenden Reisenden und Beschäftigten sind diesen Witterungsereignissen ausgesetzt. Ein klimaangepasster Bahnhof der Zukunft ist deshalb eine notwendige Bedingung für die …