Freianlagenplanungsleistungen, Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle Waltershofen

Fachplanungsleistungen Freianlagen gemäß §§ 38 ff HOAI für die Sanierung der Steinriedhalle, den Ersatzbau für die Radsporthalle sowie die Umnutzung einer Kindertagesstätte, Breikeweg Waltershofen, 79112 Freiburg Fachplanungsleistungen Freianlagen gemäß §§ 38 ff HOAI für die Sanierung der Steinriedhalle, den Ersatzbau für die Radsporthalle sowie die Umnutzung einer Kindertagesstätte, Breikeweg Waltershofen, …

CPV: 71222000 Servizi di progettazione di impianti all'aperto, 71300000 Servizi di ingegneria
Luogo di esecuzione:
Freianlagenplanungsleistungen, Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle Waltershofen
Ente di assegnazione:
Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Numero di premio:
2025000747

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Freianlagenplanungsleistungen, Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle Waltershofen
Beschreibung : Fachplanungsleistungen Freianlagen gemäß §§ 38 ff HOAI für die Sanierung der Steinriedhalle, den Ersatzbau für die Radsporthalle sowie die Umnutzung einer Kindertagesstätte, Breikeweg Waltershofen, 79112 Freiburg
Kennung des Verfahrens : 15067af4-f7fe-4065-9591-2828f57c9063
Interne Kennung : 2025000747
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Gegenstand der Ausschreibung sind Fachplanungsleistungen der Freianlagenplanung nach HOAI 2021 für die Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle, den Ersatz für die Radsporthalle sowie die Umnutzung einer Kindertagesstätte in Freiburg-Waltershofen. Die zu vergebenden Leistungen umfassen: Fachplanungsleistungen Freianlagenplanung gemäß §§ 38 ff HOAI, Leistungsphasen 1 bis 9 gemäß § 39 HOAI (volles Leistungsbild), Besondere Leistung: Bestandsaufnahme. -- Ausgangslage: Das in die Jahre gekommene Gebäudeensemble mit der Steinriedhalle, der ehemaligen Radsporthalle sowie des künftig leerstehenden Kindergartens am Breikeweg im Osten Waltershofens ist von zentraler Bedeutung für das öffentliche, sportliche und kulturelle Leben aller Altersgruppen im Ort. Der gesamte Gebäudebestand ist stark sanierungsbedürftig. Ziel ist die Entwicklung eines vielseitig- und multifunktional nutzbaren Vereins- und Bürgerzentrums für die Ortschaft Waltershofen. Darüber hinaus sollen durch die Zusammenlegung von Funktionen Synergien und Einsparpotentiale genutzt werden. Ziel der Maßnahme ist die Entwicklung eines vielseitig- und multifunktional nutzbaren Vereins- und Bürgerzentrums für die Ortschaft Waltershofen in unmittelbarer Nachbarschaft und im Zusammenhang mit der bestehenden Steinriedhalle. Es soll ein identitätsstiftendes, räumlich nachhaltig strukturiertes Zentrum entstehen, das den verschiedenen Nutzergruppen bzw. dem Vereins- und Kulturleben Waltershofens eine neue Heimat zu zeitgemäßen Bedingungen bietet. -- Planungsgebiet: Das Planungsgebiet umfasst zwei Teilflächen. Das westliche Grundstück wird derzeit von der Kita Flohkiste mit den dazugehörigen Freianlagen genutzt. Das Grundstück östlich des Breikewegs mit der Steinriedhalle, dem Feuerwehrgerätehaus (als Anbau an die Steinriedhalle) und dem Gebäude der Radsporthalle mit Vereinsräumen bebaut. -- Planungsaufgabe: Im Kern geht es darum einen Vorschlag zu entwickeln wie das Bedarfsprogramm räumlich möglichst synergetisch, unter bestmöglicher Nutzung des Bestands, organisiert werden kann. Daraus folgt im Anschluss einen sinnvollen Bedarf für den Erweiterungsbau zu definieren. Dies soll unter Entwicklung einer Option mit, bzw. ohne Integration der Ortsverwaltung geschehen. Der in diesem Zusammenhang erforderliche Sanierungsumfang der Steinriedhalle und des Feuerwehrgerätehauses mit Mannschaftsräumen gilt es gemeinsam mit dem Energiekonzept als Ganzes zu entwickeln. Ein stimmiges Gesamtensemble mit dem Neubau und der umgenutzten Kita zu erschaffen ist das Ziel. -- Raumprogramm: Das künftige Raumprogramm für die einzelnen Nutzer umfasst eine Fläche von etwa 2.380 m². -- Anforderungsprofil Steinriedhalle: Die Steinriedhalle soll allen Nutzern (Öffentlichkeit, Schulsport, Vereinen, Ortsverwaltung, Feuerwehr) zur Verfügung gestellt werden. Das derzeitige und künftige Raumprogramm umfasst eine Gesamtfläche von etwa 1.100 m² zzgl. Verkehrsflächen. -- Anforderungsprofil Feuerwehrgerätehaus: Bei der Feuerwehr besteht ein Erweiterungsbedarf von etwa 90 m² zzgl. Verkehrsflächen. Der zusätzliche Flächenbedarf bezieht sich auf die erforderlichen Funktionsflächen wie Umkleiden, Mannschaftsraum und Lagerflächen. -- Anforderungsprofil Vereinsräumlichkeiten: Die Vereinsräumlichkeiten befinden sich derzeit im Gebäude der ehemaligen Radsporthalle. Durch den vorgesehen Abbruch des Bestandsgebäudes müssen die Flächen neu nachgewiesen werden. Insgesamt besteht ein Flächenbedarf von etwa 320 m² zzgl. Verkehrsflächen. -- Anforderungsprofil Jugendzentrum: Die Räume des Jugendzentrums befinden sich derzeit im Gebäude der ehemaligen Radsporthalle. Durch den vorgesehen Abbruch des Bestandsgebäudes müssen die Flächen neu nachgewiesen werden. Insgesamt besteht ein Flächenbedarf von etwa 315 m² zzgl. Verkehrsflächen. -- Anforderungsprofil Ortsverwaltung: Die Ortsverwaltung soll aus dem Kernort verlegt und in den Gebäudekomplex integriert werden. Das Raumprogramm umfasst eine Gesamtfläche von etwa 175 m². Die Ortsverwaltung soll als eigenständige Nutzungseinheit organisiert werden. -- Grobkostenrahmen: Für das Gesamtprojekt wird seitens der Stadt Freiburg mit einem Kostenrahmen von insgesamt ca. 13,6 Mio. EUR brutto, Preisstand 8-2024 gerechnet, inkl. aller Nebenkosten. -- Förderprogramm: Eine Förderung aus einem Förderprogramm des Bundes wird angestrebt. -- Termine (vorläufig): Planungsbeginn nach Beauftragung, spätester Baubeginn Mitte 2026, Baufertigstellung voraussichtlich Ende 2027. -- Verfahren: Durchgeführt wird ein zweistufiges Verhandlungsverfahren mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb und Verhandlungsphase gem. gemäß §§ 14, 17 und 73 ff VgV für Leistungen der Fachplanungsleistungen Tragwerksplanung nach HOAI Teil 3, Abschnitt 1, § 49 ff. Das zweistufige Verfahren beinhaltet den öffentlichen Teilnahmewettbewerb (1. Stufe: Auswahlphase) und die Verhandlungsphase (2. Stufe: Angebotsabgabe und Verhandlungsgespräche). Mit Vertragsabschluss werden die Leistungsphasen 1 bis 3 beauftragt. Die weiteren Leistungsphasen 4 bis 6 sollen stufenweise beauftragt werden. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der weiteren bzw. aller Leistungsphasen besteht nicht.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79112
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Aufgrund § 39 Abs. 6 VgV ist die Angabe des Höchstpreises, sowie des Gesamtwertes nicht vorgesehen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Freianlagenplanungsleistungen, Sanierung und Erweiterung der Steinriedhalle Waltershofen
Beschreibung : Fachplanungsleistungen Freianlagen gemäß §§ 38 ff HOAI für die Sanierung der Steinriedhalle, den Ersatzbau für die Radsporthalle sowie die Umnutzung einer Kindertagesstätte, Breikeweg Waltershofen, 79112 Freiburg
Interne Kennung : 7ff3eb0b-4e34-473c-accb-90235fc70ad2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Freiburg
Postleitzahl : 79112
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 34 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : 30 % Honorarangebot – Plausibilität/ Höhe des Honorarangebotes in Relation zum günstigsten Honorarangebot (auf Grundlage des verbindlichen Honorarangebotes).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Bewertungsmatrix
Beschreibung : Herangehensweise und Arbeitsmethodik: - 40 % Qualität der vorgestellten Herangehensweise an die Aufgabenstellung sowie deren Erläuterungen in der Vergabeverhandlung sowie die Qualität der Ausführungen/ Antworten auf die in der Vergabeverhandlung besprochenen Fragenkomplexe zum vorgesehenen Projekt (sofern vorliegend: Lösungsvorschlag zu beauftragender Gebäudeplaner). - 30 % Einschätzung der Fachkompetenz der vorgesehenen verantwortlichen Projektmitarbeiter und das Zusammenwirken des Projektteams (aufgrund des persönlichen Eindrucks im Vergabeverhandlungsgespräch).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen -GWB- unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Auf die grundsätzlichen Regelungen zu Nachprüfungsverfahren in den §§ 155 - 184 GWB wird verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierungspräsidium Karlsruhe

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 0,01 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : stadt landschaft plus Landschaftsarchitekten GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 2025622654
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 0,01 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001 - stadt landschaft plus Landschaftsarchitekten GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners : 12/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 12/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 0,01 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 0,01 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Freiburg i. Br. - Vergabemanagement
Registrierungsnummer : c46cf5d5-78c4-4fd0-acdc-c8c2a83807bf
Abteilung : Vergabemanagement
Postanschrift : Fehrenbachallee 12
Stadt : Freiburg im Breisgau
Postleitzahl : 79106
Land, Gliederung (NUTS) : Freiburg im Breisgau, Stadtkreis ( DE131 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabemanagement
Telefon : +49 7612014083
Fax : +49 7612014089
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 4ebcde0c-5e1d-420e-b125-cd0393f8dcda
Abteilung : Vergabekammer
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer
Telefon : +49 7219268732
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : stadt landschaft plus Landschaftsarchitekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 9970ba62-ce50-417b-997b-d10bcbd645f3
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76199
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49721884101
Fax : +49721882906
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a17d1456-fc91-4e69-9cbb-da0edb6eadd8 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/07/2025 10:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00464635-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 134/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/07/2025