Erweiterung IT-System SancuraPark

Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) beabsichtigt im Rahmen des Neubauprojektes „SancuraPark“ die Beschaffung von IT-Komponenten zur Erweiterung des bestehenden IT-Systems, welches in den Jahren 2021/2022 im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens mit einer Vertragslaufzeit von 84 Monaten beschafft wurde. Das derzeit genutzte System ist vollständig implementiert, im Betrieb erprobt und bildet …

CPV: 30233100 Unità di memoria informatica, 32400000 Network, 32422000 Componenti di rete, 32424000 Infrastruttura di rete, 32428000 Estensione di rete, 48000000 Pacchetti software e sistemi di informazione, 48820000 Server, 72268000 Servizi di fornitura di software
Scadenza:
Lunedì 18 Agosto 2025 13:00
Tipo di scadenza:
Presentazione di un'offerta
Luogo di esecuzione:
Erweiterung IT-System SancuraPark
Ente di assegnazione:
Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Numero di premio:
SSB-EK-2025-002 LOS-1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Erweiterung IT-System SancuraPark
Beschreibung : Die Sozialstiftung Bamberg (Auftraggeber, AG) beabsichtigt im Rahmen des Neubauprojektes „SancuraPark“ die Beschaffung von IT-Komponenten zur Erweiterung des bestehenden IT-Systems, welches in den Jahren 2021/2022 im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens mit einer Vertragslaufzeit von 84 Monaten beschafft wurde. Das derzeit genutzte System ist vollständig implementiert, im Betrieb erprobt und bildet die zentrale Grundlage für unternehmensweit kritische Netzwerk-, Sicherheits- und Managementprozesse. Die Erweiterung dient ausschließlich der funktionalen Vervollständigung des Bestandes. Aufgrund der technischen, wirtschaftlichen und sicherheitsbezogenen Gründe wird im Rahmen dieser Ausschreibung eine herstellergebundene Beschreibung erfolgen. Die Voraussetzungen des § 31 Abs. 6 VgV liegen vor. Eine gleichwertige Lösung durch andere Anbieter ist im Sinne einer nahtlosen Integration in das bestehende System nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar. Die ausgeschriebene Leistung wird in LOSE aufgeteilt. Für die Service und Supportleistungen nach Abnahme verantwortlich ist der jeweils für das betreffende LOS beauftragte Auftragnehmer (AN). Basis der Leistungen sind die je LOS abzuschließenden EVB-IT Vertragsvarianten. LOS 1 betrifft die Erweiterung des vorhandenen Netzwerkes (Hersteller: Huawei). LOS 2 betrifft die Erweiterung der Firewall-Lösung (Hersteller: Fortinet) LOS 3 betrifft die Erweiterung der NAC-Lösung (Hersteller: HPE Aruba Networking). LOS 4 betrifft die Erweiterung der Server (Hersteller Lenovo). LOS 5 betrifft die Erweiterung der vorhandenen Storage-Lösung (Hersteller: Huawei).
Kennung des Verfahrens : 58cdfca6-775c-431e-8d71-502fb2d734db
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48820000 Server
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30233100 Computerspeichereinheiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72268000 Bereitstellung von Software

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : WI: Eine Übersicht der je LOS zu bearbeitenden / abzugebenden Dokumente finden Sie bei den Vergabeunterlagen im Dokument "A00_Uebersicht Vergabeunterlagen_Erw._IT-System". Zur Feststellung der erforderlichen Eignung des Bieters muss auch das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (VHL Bayern) ausgefüllt werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: §§ 123, 124 GWB, § 42 VgV, § 17 HVTG, RU-Sanktionen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LOS 1: Netzwerk
Beschreibung : LOS 1 betrifft die Erweiterung des vorhandenen Netzwerkes (Hersteller: Huawei).
Interne Kennung : SSB-EK-2025-002 LOS-1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32422000 Netzkomponenten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Ihr Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001, ISO/IEC 27001 oder vergleichbar (z.B. auch Eigenerklärungen zu internen Qualitätssicherungsmaßnahmen) zertifiziert
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung : Der Bieter sichert zu, dass die angebotene Ware ausschließlich fabrikneue Originalware ist und somit keine Grauware (Graumarktware), kein Reimport, keine Ware mit Status „Remarketed“, „Demo“, „Renewed“, oder anderweitig gebrauchte Ware ist. Der Bieter sichert ebenfalls zu, dass die angebotene Ware nicht älter als 3 Monate ist. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Echtheitsnachweis zu erbringen. Der Bieter bestätigt, dass die Ware für den in dieser Ausschreibung zugrunde liegenden Auftraggeber (Kunde) bezogen wurde. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Nachweis zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen des Anbieters der angebotenen Lösung bei Abgabe von Angeboten für LOS 1 und LOS 5: Der Anbieter verfügt über mindestens 3 Referenzen im Zeitraum der letzten 36 Monate, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Bei den Referenzen handelt es sich um Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen. Die einzelnen Projekte sind so zu beschreiben, dass die Art und der Umfang der erbrachten Leistung, der Auftragswert und der Auftragszeitraum klar erkennbar sind. Zur Überprüfung der jeweiligen Referenzen müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten angeben werden. Mit Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung der von ihm angegebenen Referenzen einverstanden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammmer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird hingewiesen, insbesondere auf die Vorschrift des § 160 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : LOS 2: Firewall
Beschreibung : LOS 2 betrifft die Erweiterung der Firewall-Lösung (Hersteller: Fortinet)
Interne Kennung : SSB-EK-2025-002 LOS-2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32424000 Netzwerkinfrastruktur

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Ihr Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001, ISO/IEC 27001 oder vergleichbar (z.B. auch Eigenerklärungen zu internen Qualitätssicherungsmaßnahmen) zertifiziert
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung : Der Bieter sichert zu, dass die angebotene Ware ausschließlich fabrikneue Originalware ist und somit keine Grauware (Graumarktware), kein Reimport, keine Ware mit Status „Remarketed“, „Demo“, „Renewed“, oder anderweitig gebrauchte Ware ist. Der Bieter sichert ebenfalls zu, dass die angebotene Ware nicht älter als 3 Monate ist. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Echtheitsnachweis zu erbringen. Der Bieter bestätigt, dass die Ware für den in dieser Ausschreibung zugrunde liegenden Auftraggeber (Kunde) bezogen wurde. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Nachweis zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen des Anbieters der angebotenen Lösung bei Abgabe von Angeboten für LOS 1 und LOS 5: Der Anbieter verfügt über mindestens 3 Referenzen im Zeitraum der letzten 36 Monate, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Bei den Referenzen handelt es sich um Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen. Die einzelnen Projekte sind so zu beschreiben, dass die Art und der Umfang der erbrachten Leistung, der Auftragswert und der Auftragszeitraum klar erkennbar sind. Zur Überprüfung der jeweiligen Referenzen müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten angeben werden. Mit Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung der von ihm angegebenen Referenzen einverstanden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammmer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird hingewiesen, insbesondere auf die Vorschrift des § 160 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : LOS 3: NAC
Beschreibung : LOS 3 betrifft die Erweiterung der NAC-Lösung (Hersteller: HPE Aruba Networking)
Interne Kennung : SSB-EK-2025-002 LOS-3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 32428000 Netzwerkaufrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Ihr Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001, ISO/IEC 27001 oder vergleichbar (z.B. auch Eigenerklärungen zu internen Qualitätssicherungsmaßnahmen) zertifiziert
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung : Der Bieter sichert zu, dass die angebotene Ware ausschließlich fabrikneue Originalware ist und somit keine Grauware (Graumarktware), kein Reimport, keine Ware mit Status „Remarketed“, „Demo“, „Renewed“, oder anderweitig gebrauchte Ware ist. Der Bieter sichert ebenfalls zu, dass die angebotene Ware nicht älter als 3 Monate ist. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Echtheitsnachweis zu erbringen. Der Bieter bestätigt, dass die Ware für den in dieser Ausschreibung zugrunde liegenden Auftraggeber (Kunde) bezogen wurde. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Nachweis zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen des Anbieters der angebotenen Lösung bei Abgabe von Angeboten für LOS 1 und LOS 5: Der Anbieter verfügt über mindestens 3 Referenzen im Zeitraum der letzten 36 Monate, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Bei den Referenzen handelt es sich um Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen. Die einzelnen Projekte sind so zu beschreiben, dass die Art und der Umfang der erbrachten Leistung, der Auftragswert und der Auftragszeitraum klar erkennbar sind. Zur Überprüfung der jeweiligen Referenzen müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten angeben werden. Mit Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung der von ihm angegebenen Referenzen einverstanden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammmer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird hingewiesen, insbesondere auf die Vorschrift des § 160 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : LOS 4: Server
Beschreibung : LOS 4 betrifft die Erweiterung der Server (Hersteller: Lenovo)
Interne Kennung : SSB-EK-2025-002 LOS-4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48820000 Server

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Ihr Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001, ISO/IEC 27001 oder vergleichbar (z.B. auch Eigenerklärungen zu internen Qualitätssicherungsmaßnahmen) zertifiziert
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung : Der Bieter sichert zu, dass die angebotene Ware ausschließlich fabrikneue Originalware ist und somit keine Grauware (Graumarktware), kein Reimport, keine Ware mit Status „Remarketed“, „Demo“, „Renewed“, oder anderweitig gebrauchte Ware ist. Der Bieter sichert ebenfalls zu, dass die angebotene Ware nicht älter als 3 Monate ist. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Echtheitsnachweis zu erbringen. Der Bieter bestätigt, dass die Ware für den in dieser Ausschreibung zugrunde liegenden Auftraggeber (Kunde) bezogen wurde. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Nachweis zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen des Anbieters der angebotenen Lösung bei Abgabe von Angeboten für LOS 1 und LOS 5: Der Anbieter verfügt über mindestens 3 Referenzen im Zeitraum der letzten 36 Monate, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Bei den Referenzen handelt es sich um Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen. Die einzelnen Projekte sind so zu beschreiben, dass die Art und der Umfang der erbrachten Leistung, der Auftragswert und der Auftragszeitraum klar erkennbar sind. Zur Überprüfung der jeweiligen Referenzen müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten angeben werden. Mit Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung der von ihm angegebenen Referenzen einverstanden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammmer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird hingewiesen, insbesondere auf die Vorschrift des § 160 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : LOS 5: Storage-Lösung
Beschreibung : LOS 5 betrifft die Erweiterung der vorhandenen Storage-Lösung (Hersteller: Huawei)
Interne Kennung : SSB-EK-2025-002 LOS-5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30233100 Computerspeichereinheiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Ihr Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001, ISO/IEC 27001 oder vergleichbar (z.B. auch Eigenerklärungen zu internen Qualitätssicherungsmaßnahmen) zertifiziert
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos mit Echtheitszertifikat für Lieferverträge
Beschreibung : Der Bieter sichert zu, dass die angebotene Ware ausschließlich fabrikneue Originalware ist und somit keine Grauware (Graumarktware), kein Reimport, keine Ware mit Status „Remarketed“, „Demo“, „Renewed“, oder anderweitig gebrauchte Ware ist. Der Bieter sichert ebenfalls zu, dass die angebotene Ware nicht älter als 3 Monate ist. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Echtheitsnachweis zu erbringen. Der Bieter bestätigt, dass die Ware für den in dieser Ausschreibung zugrunde liegenden Auftraggeber (Kunde) bezogen wurde. Der Bieter sichert zu, dem Auftraggeber auf Anforderung hierüber einen Nachweis zu erbringen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Referenzen des Anbieters der angebotenen Lösung bei Abgabe von Angeboten für LOS 1 und LOS 5: Der Anbieter verfügt über mindestens 3 Referenzen im Zeitraum der letzten 36 Monate, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind. Bei den Referenzen handelt es sich um Unternehmen, die zur kritischen Infrastruktur (KRITIS) zählen. Die einzelnen Projekte sind so zu beschreiben, dass die Art und der Umfang der erbrachten Leistung, der Auftragswert und der Auftragszeitraum klar erkennbar sind. Zur Überprüfung der jeweiligen Referenzen müssen Ansprechpartner und Kontaktdaten angeben werden. Mit Abgabe des Angebotes erklärt sich der Bieter mit der Prüfung der von ihm angegebenen Referenzen einverstanden.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 13:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, die fehlenden Erklärungen und Nachweise soweit gesetzlich zulässig bis zum Ablauf einer zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern, ist hierzu jedoch nicht verpflichtet.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammmer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer wird hingewiesen, insbesondere auf die Vorschrift des § 160 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "§ 160 GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Sozialstiftung Bamberg, Einrichtung des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer : DE 232 702 703
Stadt : Bamberg
Postleitzahl : 96049
Land, Gliederung (NUTS) : Bamberg, Kreisfreie Stadt ( DE241 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammmer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ec4d4ecb-c793-44f0-bb55-1258ef886de2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 21:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00472378-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025