Beschreibung
:
EA 10: Qualifikationsprofil 1 der technischen Fachkräfte: Projektleiter*in Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen. Im Bereich der Dienstleistungen für die Projektleitung wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert: Projektleiter*in: 2 technische Fachkräfte (VZÄ; Vollzeitäquivalent). Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Zahlen der Mitarbeitenden der jeweiligen Bieter-konstellation addiert. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, reicht jedes eignungsverleihende Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Es gelten daher die Mitarbeiterzahlen des jeweiligen eignungsverleihenden Unternehmens. Der/die Projektleiter*in muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal: -Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG und Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Berufs- und Projekterfahrung: -Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, darunter mindestens 4 Jahre in einer leitenden Position (z.B. Teamleiter, Projektleiter) -Erfahrung in agilen Projektmethoden (z.B. Scrum, Kanban) und der Arbeit in interdisziplinären Teams -Erfahrung in der Planung, Durchführung und Abwicklung von Softwareprojekten, ein-schließlich Budgetierung, Terminplanung und Risikomanagement -ITIL 4 Zertifizierung oder vergleichbar Praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen: -Erfahrung in der effektiven Führung und Motivation von Entwicklerteams, insbesondere in agilen Umgebungen. -Praktische Erfahrung in der Implementierung von Qualitätssicherungs- und Teststrate-gien, einschließlich der Einrichtung von CI/CD-Pipelines und der Überwachung von Soft-warequalität. -Risikomanagement in Betrieb und / oder in Migrationsvorhaben in IT-Projekten -Erfahrungen in Steuerungsmethoden in IT-Projekten -Konzeption, Moderation, Visualisierung und Dokumentation von Workshops, auch zu in-formationstechnischen Detailthemen Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien -Kenntnisse in der Verwendung von Projektmanagement-Tools wie Jira, Microsoft Project, In-Step -Erfahrung in der Verwendung von Kommunikations-Tools wie Microsoft Teams, WebEx -Methoden: Scrum, Kanban, V-Modell XT -Dokumentation: MS Office, Confluence EA 11: Qualifikationsprofil 2 der technischen Fachkräfte: (technische*r) Leiter*in Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen. Im Bereich der Dienstleistungen für (technische) Leitung wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert: (technische*r) Leiter*in: 1 technische Fachkräfte (VZÄ) Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Zahlen der Mitarbeitenden der jeweiligen Bieter-konstellation addiert. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, reicht jedes eignungsverleihende Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Es gelten daher die Mitarbeiterzahlen des jeweiligen eignungsverleihenden Unternehmens. Die/der (technische) Leiter*in muss die folgenden Anforderungen erfüllen: Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal: -Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG und Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Berufs- und Projekterfahrung: -Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Softwareentwicklung, darunter mindestens 2 Jahre in einer leitenden Position (z.B. Teamleiter, technischer Leiter) im Bereich der Wei-terentwicklungs- und Pflegeleistung -Erfahrung in der Umsetzung und Optimierung von Individualsoftware. -Erfahrung in agilen Projektmethoden (z.B. Scrum, Kanban) und der Arbeit in interdiszipli-nären Teams Praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen: -Mehrjährige Erfahrung in der Erstellung und Optimierung von Softwarearchitekturen, ins-besondere in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit. -Analysieren, Modellieren von Software z. B. mit Enterprise Architekt -Projektmanagementmethoden für IT-Projekte Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien: -Mehrjährige Erfahrung in den folgenden Programmiersprachen: Java, JavaScript, Weben-twicklung und Erfahrung mit relevanten Frameworks wie Spring Boot, Angular, Swing -Mehrjährige Erfahrung mit relationalen Datenbanken -Praktische Kenntnisse in der Verwendung von DevOps-Tools zur Automatisierung von Build-, Test- und Deployment-Prozessen, z.B. Jenkins, Docker, Puppet -Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit EA 12: Qualifikationsprofil 3 der technischen Fachkräfte: Entwickler*in Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen. Im Bereich der Dienstleistungen für die Entwicklung der Software wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert: Entwickler*in: 3 technische Fachkräfte (VZÄ) Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. (Fortsetzung EA 12 folgt aus Platzgründen unter "Anzahl der Führungskräfte")