Beräumung Feinabsieb

Beräumung des Feinabsiebs auf dem Gelände der ehemaligen BRESTO GmbH in Bernau bei Berlin. 1 Einleitung Ende der 90er Jahre wurden verschiedene Unternehmen im Bereich der Abfallentsorgung in der Stadt Bernau bei Berlin angesiedelt. Das Unternehmen BRESTO betrieb eine Bauabfallaufbereitungsanlage in Bernau-Albertshof und meldete im Jahr 2005 nach einem im …

CPV: 90500000 Jätteisiin liittyvät palvelut
Määräaika:
18. elokuuta 2025 kello 10.00
Määräajan tyyppi:
Tarjouksen jättäminen
Teloituspaikka:
Beräumung Feinabsieb
Myöntävä elin:
Stadt Bernau bei Berlin
Myöntämisnumero:
15/25/006

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bernau bei Berlin
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Beräumung Feinabsieb
Beschreibung : Beräumung des Feinabsiebs auf dem Gelände der ehemaligen BRESTO GmbH in Bernau bei Berlin.
Kennung des Verfahrens : 48774808-96fb-46eb-a5a8-afe5ba388c72
Interne Kennung : 15/25/006
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bürgermeisterstraße 25
Stadt : Bernau bei Berlin
Postleitzahl : 16321
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Leistungsort: Dorothea-Erxleben-Str. 13b, 16321 Bernau bei Berlin

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 600 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVHBBR
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Beräumung Feinabsieb
Beschreibung : 1 Einleitung Ende der 90er Jahre wurden verschiedene Unternehmen im Bereich der Abfallentsorgung in der Stadt Bernau bei Berlin angesiedelt. Das Unternehmen BRESTO betrieb eine Bauabfallaufbereitungsanlage in Bernau-Albertshof und meldete im Jahr 2005 nach einem im Jahr 2004 vorangegangen Großbrand Insol-venz an. Derzeit lagern noch ca. 25.000 m³ gemischte Bauabfälle, Vorabsiebmaterial und Betonschwellen auf dem ehemaligen Betriebsgelände des Unternehmens an der Dorothea-Erxleben-Straße in Bernau bei Berlin. Die Stadt Bernau bei Berlin wurde als Grundstückseigentümer zur vollständigen Beräumung des Geländes durch das LfU verpflichtet. In einem ersten Bearbeitungsschritt sollen im Jahr 2025 die Feinabsiebhaufwerke (ca. 5.700 m³, rot um-randet in der folgenden Abbildung) verladen und entsorgt werden. Für die Maßnahme ist eine Dauer von 20 Werktagen vorgesehen. In nachfolgender Abbildung sind diese Haufwerke dargestellt. Im zweiten Bearbeitungsschritt sollen ab dem Jahr 2026 die Mischmüllhaufwerke entsorgt werden. Die Mischmüllhaufwerke bestehen überwiegend aus gemischten Bau- und Abbruchabfällen. Die Ausschreibung dieser Leistung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Gesamtmaßnahme wird durch einen Abfallmanager und die ökologische Baubegleitung betreut werden. Das Gelände der ehemaligen BRESTO GmbH befindet sich innerhalb eines Gewerbegebietes rund 1.420 m nordöstlich der Stadt Bernau bei Berlin in der Dorothea-Erxleben-Straße 13B. Die Zufahrt erfolgt aus Richtung der Stadt Bernau bei Berlin zunächst über die Albertshofer Chaussee in Richtung Nordosten. Nach etwa 1.470 m zweigt von dieser die Dorothea-Erxleben-Straße in nordwestlicher Richtung ab. Nach weiteren 150 m befindet sich das Gelände der ehemaligen BRESTO GmbH unmittelbar südwestlich. 2. Leistungsbild Beräumung Feinabsiebhaufwerke Für die Gesamtmaßnahme soll die Position des Abfallmanagers installiert werden. Der Abfallmanager soll in erster Linie die Entsorgungsvorgänge koordinieren. Dabei fungiert er als Bindeglied zwischen dem Bau-betrieb und der Entsorgungsanlage sowie dem Auftraggeber/Projektsteuerung und koordiniert die Entsor-gungsvorgänge sowie das Nachweisverfahren. Werden gefährliche Abfälle entsorgt, obliegt dem Abfallma-nager die Führung des elektronischen Nachweisverfahren und die Abstimmung mit der Sonderabfallgesell-schaft Berlin/Brandenburg. Nach Abschluss der Entsorgungsvorgänge erarbeitet der Abfallmanager das Nachweisbuch und übergibt die Dokumentation der Entsorgungsnachweise an den AG. Beim Feinabsiebmaterial handelt es sich überwiegend um mineralische Abfälle mit organischen Beimen-gungen (Holz, Kunststoff etc.). Den Ausschreibungsunterlagen sind die Probenahmeprotokolle und Labo-rergebnisse zur Deklarationsuntersuchung beigefügt. Für die Entsorgung der Feinabsiebmaterialien wird eine Bearbeitungszeit von ca. 20 Arbeitstagen abge-schätzt. In der Bauzeit wird eine Bauanlaufberatung, eine Bauberatung zur Mitte der Bauzeit und eine Bau-beratung als Abnahmetermin festgesetzt. Die Teilnahme des Bauleiters/Poliers an den Bauberatungen ist zwingend erforderlich. Leistungsbestandteil der Ausschreibung ist vordergründig die Verladung, der Transport und die gesetzes-konforme Verwertung/Beseitigung der Feinabsiebmaterialien. Im Rahmen der Baumaßnahme/Beräumungsmaßnahme muss der Bieter die Baustelle für die erforderlichen Arbeiten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben einrichten. Anschlüsse für Versorgungsmedien (Was-ser/Abwasser, Strom, Tel. etc.) sind im Baufeld nicht vorhanden. Der Bieter hat bei Notwendigkeit hierfür selbst Sorge zu tragen und die Kosten in die Position der Baustelleneinrichtung einzukalkulieren. Vor Beginn der eigentlichen Beräumungsarbeiten wird um die Feinabsiebhaufwerke durch die ökologische Baubegleitung ein Amphibienschutzzaun errichtet. Der Amphibienschutzzaun muss arbeitstäglich durch den Bieter geöffnet und am Ende des Arbeitstages wieder geschlossen werden. Durch die ökologische Baube-gleitung erfolgt einmal täglich das Absammeln der zu schützenden Individuen. Die Arbeitsraumbreite zwi-schen Haufwerksfuß und Amphibienschutzzaun beträgt ca. 5 m. Die Materialaufnahme kann nur vom ei-gentlichen Grundstück aus erfolgen. Der Amphibienschutzzaun wird dann abschnittsweise durch die ökol. Baubegleitung zurückgebaut und an den tatsächlichen Arbeitsbereich angepasst. Mehraufwendungen für die vorher genannten Erschwernisse sind in die jeweiligen Leistungspositionen einzukalkulieren. Der Bieter hat seine Kapazitäten so zu planen, dass die ausgeschriebenen Leistungen auf der Baustelle innerhalb von 20 Arbeitstagen abgeschlossen werden können. Mit dem Angebot hat der Bieter folgende Unterlagen einzureichen die Vertragsbestandteile werden: - Verbindliche Annahmeerklärung der Verwertungs- und Beseitigungsanlage - Abflaufplan zur geplanten Geländeberäumung - Benennung eine Verantwortlichen Bauleiters/Poliers - Baustelleneinrichtungsplan
Interne Kennung : 15/25/006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bürgermeisterstraße 25
Stadt : Bernau bei Berlin
Postleitzahl : 16321
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Leistungsort: Dorothea-Erxleben-Str. 13b, 16321 Bernau bei Berlin

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 20 Tag

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat entsprechende Nachweise zur Eintragung im Handelsregister bzw. Berufsregister oder im Gewerberegister zu erbringen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 2.1. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung je Schadensfall über die gesamte Vertragslaufzeit verfügen. Personenschäden: mind. 5.000.000,00 Euro Sachschäden: mind. 5.000.000,00 Euro Vermögensschäden: mind. 5.000.000,00 Euro Zum Nachweis der entsprechenden Versicherung ist die Erklärung gemäß Formular "Erklärung zum Versicherungsschutz" vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist zusätzlich ein entsprechender Versicherungsschein oder ein Nachweis in Gestalt einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers, dass im Falle des Zuschlags eine Versicherung mit dem zuvor genannten Mindestsummen abgeschlossen wird, nachzureichen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 2.2. Umsatz Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die Gesamtjahresumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Der Mindestjahresumsatz muss 600.000,00 Euro betragen. Die Angaben sind im Formular "Erklärung Umsatz" einzutragen.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 3.1. Angabe über die Ausstattung von technischen Geräten/ technischer Ausrüstung Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat Angaben über die Ausstattung von technischen Geräten/ technischer Ausstattung, die zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden zu erbringen. Die Angaben sind im Formular "technische Ausstattung/Geräte" einzutragen
Kriterium : Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung : 3.2. Verbindliche Annahmeerklärung der Verwertungs- und Beseitigunganlage Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat eine verbindliche Annahmeerklärung einer Verwertungs- und Beseitigungsanlage zu erbringen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das preisgünstigste Angebot erhält den Zuschlag.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums : Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/08/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 18/08/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 2 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen (§ 56 Abs. 2 VgV). Werden die Unterlagen nicht vollständig und innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist nachgereicht, wird das Angebot ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bernau bei Berlin
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bernau bei Berlin

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bernau bei Berlin
Registrierungsnummer : 12-12992262150167-51
Postanschrift : Bürgermeisterstraße 25
Stadt : Bernau bei Berlin
Postleitzahl : 16321
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Amt 15 Wirtschaftsförderung
Telefon : 03338365370
Internetadresse : https://www.bernau.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer : t:03318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer - Die Vorsitzende
Telefon : 03318661719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : beb0cfcd-e2be-474c-91fd-8a884be7f56a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 12:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00474854-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025