Die fünf Wohnhausgruppen (WHGs) bestehen aus insgesamt 5 Gebäudekomplexen mit 8 Aufgängen, 110 Wohneinheiten mit ca. 5.282 m2 Wohnfläche. Die Gebäudekomplexe wurden 1959 errichtet. Die Gebäude sind voll unterkellert. Die Gebäude stehen nicht unter Denkmalschutz und liegen nicht innerhalb eines Milieuschutzgebietes. ie fünf Wohnhausgruppen (WHGs) bestehen aus insgesamt 5 Gebäudekomplexen …
Ingenieurleistungen des Leistungsbildes Ingenieurbauwerke entsprechend der Leistungsphasen 1 - 7 und Besondere Leistungen nach § 43 HOAI zur Grundleitungssanierung im Zuge der Erweiterung und Sanierung der Kettelerschule, Heithofer Allee 45 in 59071 Hamm. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen sind zwei Anbauten für eine Mensa und weitere Schul- und Betreuungsräume an der …
Die GESOBAU plant in ihren Wohnhausgruppen WHG 3216 in 12683 Berlin eine Teilmodernisierung im bewohnten Zustand durchzuführen. Die Wohnhausgruppen befindet sich an folgender Anschrift: WHG 3216: Altentreptower Straße 51-59 in 12683 Berlin. Die WHG besteht aus 5 Solitärgebäuden. Es gibt insgesamt 137 Wohneinheiten mit ca. 7.049 m² Wohnfläche sowie eine …
Das GESOBAU-Projektpaket WHG 2290, 2296, 2297, 2299, 12304 umfasst die komplexe Teilmodernisierung im bewohnten Zustand auf dem Grundstück u.a. in der Samländische Str. 1-7 in 13189 Berlin. Über dieses Vergabeverfahren sollen die Generalplanerleistungen vergeben werden. Das GESOBAU-Projektpaket WHG 2290, 2296, 2297, 2299, 12304 umfasst die komplexe Teilmodernisierung im bewohnten Zustand …
Prestations d’AMO BIM (Building Information Modeling) et BIM manager pour le projet de réhabilitation et d’extension de l’Aile des archives (ERA), sur le site du quai d’Orsay à Paris. La principale mission de L’AMO BIM sera de vérifier que le travail réalisé par le BIM Manager est cohérent avec les …
HLS-Planung für die Erweiterung des Carlo-Schmid-Gymnasiums Die Planungsaufgabe umfasst den Ergänzungsneubau zwischen dem Mörike Gebäude und der Pestalozzi Schule. Der Neubau soll entsprechend der Energieleitlinie klimaoptimiert als Holzkon-struktion, vorzugsweise mit vorgefertigten Elementen und Holz-Beton-Verbunddecken herge-stellt werden. Das Raumprogramm für den Neubau umfasst eine Nutzfläche von ca. 2.760 m2. Die Bruttogeschossfläche …
Das Kultur- und Kongresszentrum La Poste in Visp, entworfen vom Tessiner Architekten Bruno Keller und 1991 fertiggestellt, ist ein markanter öffentlicher Bau südlich des Bahnhofs Visp. Das rund 35‐jährige Gebäude steht vor dem ersten Erneuerungszyklus. Erste Untersuchungen im Jahr 2019 haben ergeben, dass insbesondere in den Bereichen Statik (Erdbebenertüchtigung), Brandschutz …
Aufhebung der Vergabe Aufhebung der Vergabe
Modernisierung und Ausbau des Werkhofs am Standort Dorf 7, St.Peterzell Modernisierung und Ausbau des Werkhofs am Standort Dorf 7, St.Peterzell
Aufhebung der Vergabe Aufhebung der Vergabe