Vorankündigung Direktvergabe-Nachtragsbeauftragung Planungsleistungen Multimedia BBS, Leistungsphase 3

Nachtragsbeauftragung für zusätzliche Planungsleistungen (Leistungsphase 3, Entwurfsplanung) für die Kostengruppen 300 und 600 im Rahmen des Projekts Multimedia BBS, Expo Plaza 8, Hannover. Die zu vergebenden Nachtragsleistungen umfassen Teilleistungen der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) gemäß HOAI für die Kostengruppen 300 (Bauwerk - Gebäude) und 600 (Ausstattung - Innenarchitektur). Die Leistungen sind …

CPV: 71200000 Architectural and related services, 71240000 Architectural, engineering and planning services
Place of execution:
Vorankündigung Direktvergabe-Nachtragsbeauftragung Planungsleistungen Multimedia BBS, Leistungsphase 3
Awarding body:
Region Hannover, Fachbereich Bildung und Kultur
Award number:
30.02-MMBBS

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Region Hannover, Fachbereich Bildung und Kultur
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vorankündigung Direktvergabe-Nachtragsbeauftragung Planungsleistungen Multimedia BBS, Leistungsphase 3
Beschreibung : Nachtragsbeauftragung für zusätzliche Planungsleistungen (Leistungsphase 3, Entwurfsplanung) für die Kostengruppen 300 und 600 im Rahmen des Projekts Multimedia BBS, Expo Plaza 8, Hannover. Die zu vergebenden Nachtragsleistungen umfassen Teilleistungen der Leistungsphase 3 (Entwurfsplanung) gemäß HOAI für die Kostengruppen 300 (Bauwerk - Gebäude) und 600 (Ausstattung - Innenarchitektur). Die Leistungen sind erforderlich, um sämtliche schulspezifischen Ausbauten im Rahmen des Projekts "Multi Media BBS, Expo Plaza 8, Hannover" planerisch zu erfassen und zu konkretisieren. Im Einzelnen handelt es sich insbesondere um folgende Aufgaben: Erarbeitung einer vollständigen Entwurfsplanung für alle schulspezifischen Ausbauten, die über die bisherige Planung hinausgehen, Erstellung einer Kostenberechnung für sämtliche schulspezifischen Maßnahmen, Planung und konzeptionelle Durcharbeitung der Cafeteria, der Studios sowie weiterer Sonderbereiche, Planung und Integration der erforderlichen Kabelführungen und sonstiger technischer Ausstattungen, die für den Schulbetrieb notwendig sind, Ziel der Nachtragsleistungen ist es, die spezifischen Anforderungen des Schulbetriebs in die bauliche und technische Planung zu integrieren und eine ausführungsreife Entwurfsplanung einschließlich belastbarer Kostenberechnung für alle schulspezifischen Ausbauten bereitzustellen.
Kennung des Verfahrens : b9d1f86d-0169-4168-9161-08284d6531e7
Interne Kennung : 30.02-MMBBS
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Kennung der Ursprungsverträge 2023_036_BBS ME_Planung Innenarchitektur und 2023_048_Multi­Media BBS_Innenausbau Expo­Plaza 8_Innenarchitektur
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Vorankündigung Direktvergabe-Nachtragsbeauftragung Planungsleistungen Multimedia BBS, Leistungsphase 3
Beschreibung : Nachtragsbeauftragung für zusätzliche Planungsleistungen (Leistungsphase 3, Entwurfsplanung) für die Kostengruppen 300 und 600 im Rahmen des Projekts Multimedia BBS, Expo Plaza 8, Hannover. Die Leistungen sind erforderlich, da im Projektverlauf zusätzlicher Bedarf an Entwurfsplanung für schulspezifische Ausbauten entstanden ist, der im Ursprungsvertrag nicht abgedeckt war. Die Nachträge können aus wirtschaftlichen und technischen Gründen nur vom bisherigen Auftragnehmer (REMKE Partner Innenarchitekten mbB) erbracht werden. Ein Wechsel würde zu erheblichen Schnittstellenproblemen, Doppelarbeiten, Verzögerungen und Mehrkosten sowie Baustopp führen, da der bisherige Auftragnehmer mit den Vorleistungen, der Projektstruktur und den spezifischen Anforderungen des Vorhabens umfassend vertraut ist. Die Voraussetzungen für eine Nachtragsvergabe ohne neues Vergabeverfahren gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 GWB liegen vor. Die Wertgrenze von 50 % des Ursprungsvertrags wird nicht überschritten. Die Nachträge betreffen weiterhin die Entwurfsplanung im Rahmen des bestehenden Projekts und verändern nicht den Gesamtcharakter des ursprünglichen Auftrags.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Kennung der Ursprungsverträge 2023_036_BBS ME_Planung Innenarchitektur und 2023_048_Multi­Media BBS_Innenausbau Expo­Plaza 8_Innenarchitektur

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Vertrag wurde noch nicht abgeschlossen. Er wird nicht vor dem Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen. Unternehmen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gemäß § 135 Abs. 3 GWB ein Nachprüfungsantrag, der auf die Unwirksamkeit des vergebenen Auftrags gerichtet ist, innerhalbvon 10 Kalendertagen nach der Veröffentlichung dieser Ex­ante Transparenzbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden muss. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags wegen eines etwaigen Vergaberechtsverstoßes ausgeschlossen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der fristgerechte Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer, nicht dessen Absendung. Unternehmen wird daher dringend empfohlen, die kurze Frist zur Geltendmachung ihrer Rechte zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Vertrag wurde noch nicht abgeschlossen. Er wird nicht vor dem Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen. Unternehmen werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass gemäß § 135 Abs. 3 GWB ein Nachprüfungsantrag, der auf die Unwirksamkeit des vergebenen Auftrags gerichtet ist, innerhalbvon 10 Kalendertagen nach der Veröffentlichung dieser Ex­ante Transparenzbekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden muss. Nach Ablauf dieser Frist ist die Geltendmachung der Unwirksamkeit des Auftrags wegen eines etwaigen Vergaberechtsverstoßes ausgeschlossen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der fristgerechte Eingang des Nachprüfungsantrags bei der Vergabekammer, nicht dessen Absendung. Unternehmen wird daher dringend empfohlen, die kurze Frist zur Geltendmachung ihrer Rechte zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Region Hannover, Fachbereich Bildung und Kultur
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Region Hannover, Fachbereich Bildung und Kultur

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Aufträge, deren geschätzter Wert unterhalb der Schwellenwerte für die Auftragsvergabe liegt
Sonstige Begründung : Im vorliegenden Fall beabsichtigt die Region Hannover, zusätzliche Planungsleistungen (Teilleistungen der Leistungsphase 3 HOAI) für das Projekt "Multimedia BBS, Expo Plaza 8, Hannover" an das bereits beauftragte Büro REMKE PARTNER INNENARCHITEKTEN mbB aus Barsinghausen im Wege eines Nachtrags zu vergeben. 1. Unterschwellenvergabe - dennoch Transparenzbekanntmachung: Nach der aktuellen Auftragswertberechnung liegt der Gesamtwert der Nachtragsleistungen (88.459,90 € netto) sowie der ursprünglichen Aufträge unterhalb des maßgeblichen EU-Schwellenwerts für Dienstleistungen. Es handelt sich somit um eine Vergabe im Unterschwellenbereich, auf die grundsätzlich die Vorschriften der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) Anwendung finden (insbesondere § 47 UVgO). Eine Verpflichtung zur Veröffentlichung einer Ex-ante Transparenzbekanntmachung besteht im Unterschwellenbereich nicht. Die Region Hannover entscheidet sich jedoch freiwillig für eine solche Bekanntmachung, um größtmögliche Transparenz und Rechtssicherheit zu gewährleisten und etwaigen vergaberechtlichen Unsicherheiten - insbesondere im Hinblick auf die Zusammenrechnung von Planungsleistungen nach der Neuregelung des § 3 Abs. 7 VgV - proaktiv zu begegnen. 2. Sachliche Begründung der Nachtragsvergabe: Die Nachtragsleistungen sind aus folgenden Gründen ausschließlich an den bisherigen Auftragnehmer zu vergeben: a) Unvorhersehbare Umstände: Die Notwendigkeit der zusätzlichen Planungsleistungen war bei der ursprünglichen Beauftragung nicht erkennbar. Erst im Projektverlauf wurde deutlich, dass die Entwurfsplanung für die schulspezifischen Ausbauten nicht durch den Vermieter, sondern durch einen externen Planer zu erbringen ist. b) Technische und wirtschaftliche Gründe: Die Leistungen können nur durch das bereits beauftragte Büro REMKE PARTNER INNENARCHITEKTEN mbB erbracht werden, da dieses mit den Vorleistungen, der Projektstruktur und den spezifischen Anforderungen umfassend vertraut ist. Ein Wechsel des Auftragnehmers würde zu erheblichen Schnittstellenproblemen, Doppelarbeiten, Verzögerungen und Mehrkosten sowie Baustopp führen. c) Wahrung der Wertgrenzen: Die Nachtragsleistungen überschreiten nicht die Wertgrenze von 50 % des ursprünglichen Auftragswerts (§ 132 Abs. 2 Satz 2 GWB analog). d) Der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt unverändert. e) Sicherstellung des Schulbetriebs und hohe Bedeutung für die Bildung: Die Multimedia BBS ist ein zentrales Bildungsprojekt der Region Hannover. Die rechtzeitige und bedarfsgerechte Fertigstellung des Schulgebäudes ist von erheblicher Bedeutung für die Sicherstellung des Schulbetriebs und damit für die Bildungsinfrastruktur der Region. Verzögerungen oder Störungen im Planungs- und Bauablauf würden unmittelbar die Aufnahme des Schulbetriebs gefährden und damit erhebliche negative Auswirkungen auf die Bildungsangebote und die Versorgung der Schülerinnen und Schüler haben. Die zügige und reibungslose Umsetzung der erforderlichen Nachtragsleistungen ist daher im besonderen öffentlichen Interesse und dient der Wahrung des Bildungsauftrags der Region Hannover. 3. Einhaltung der Voraussetzungen auch im Oberschwellenbereich Selbst wenn man - etwa aus Gründen der Vorsicht oder bei abweichender Auslegung der Zusammenrechnungspflichten - von einer Oberschwellenvergabe ausgehen würde, wären die Voraussetzungen für eine zulässige Nachtragsvergabe nach § 132 Abs. 2 Nr. 2 und Nr. 3 GWB ebenfalls erfüllt: Die Nachtragsleistungen beruhen auf unvorhersehbaren Umständen und sind aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nur durch den bisherigen Auftragnehmer ausführbar. Die Wertgrenze von 50 % des ursprünglichen Auftragswerts wird nicht überschritten. Der Gesamtcharakter des Auftrags bleibt unverändert. Die nach § 132 Abs. 5 GWB im Oberschwellenbereich erforderliche Bekanntmachung wird durch die freiwillige Exante Transparenzbekanntmachung erfüllt. 4. Freiwillige Transparenzbekanntmachung zur Transparenz Obwohl es sich um eine Unterschwellenvergabe handelt und keine gesetzliche Pflicht zur Veröffentlichung besteht, erfolgt die freiwillige Ex­ante Transparenzbekanntmachung, um etwaigen vergaberechtlichen Risiken vorzubeugen und die Transparenz des Verfahrens zu erhöhen. Damit wird sichergestellt, dass auch im Unterschwellenbereich die Grundsätze der Transparenz, Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung gewahrt werden.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : REMKE Partner Innenarchitekturen mbB
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 88 459,9 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Region Hannover, Fachbereich Bildung und Kultur
Registrierungsnummer : 03241-0-62
Postanschrift : Hildesheimer Str. 20
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30169
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich Bildung und Kultur
Telefon : +49 511616-22346
Fax : +49 511616-1123916
Internetadresse : www.hannover.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131-153306
Fax : +49 4131-152943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Region Hannover, Fachbereich Bildung und Kultur
Registrierungsnummer : 03241-0-62
Postanschrift : Hildesheimer Str. 20
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30169
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 511616-22346
Fax : +49 511616-1123916
Internetadresse : www.hannover.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : REMKE Partner Innenarchitekturen mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 308394423
Postanschrift : Hauptstr. 20
Stadt : Barsinghausen
Postleitzahl : 30890
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 51056617556
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : da2604c9-b6a6-4ce5-a910-12c974fec22c - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/07/2025 16:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00472230-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 136/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/07/2025