Stadt Geislingen an der Steige - Europaweite Vergabe über die Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau eines Interim-Kindergartengebäudes (Container-Lösung)

Gegenstand ist die Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau eines Interims-Kindergartengebäudes (Container-Lösung). Der Gemeinderat der Stadt Geislingen an der Steige hat beschlossen, den Kindergarten "Zillerstall" (Zillerstallstraße 19, 73312 Geislingen an der Steige) im Erdgeschoss abzubrechen und neu zu errichten sowie im Untergeschoss zu sanieren. Hintergrund: Der Kindergarten "Zillerstall" wurde im Jahr …

CPV: 44211100 Modular and portable buildings
Place of execution:
Stadt Geislingen an der Steige - Europaweite Vergabe über die Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau eines Interim-Kindergartengebäudes (Container-Lösung)
Awarding body:
Stadt Geislingen an der Steige
Award number:
2024/2121

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Geislingen an der Steige
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Geislingen an der Steige - Europaweite Vergabe über die Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau eines Interim-Kindergartengebäudes (Container-Lösung)
Beschreibung : Gegenstand ist die Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau eines Interims-Kindergartengebäudes (Container-Lösung).
Kennung des Verfahrens : e56fe226-d5a7-4713-918a-0eaa639f96d3
Interne Kennung : 2024/2121
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Geislingen
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0,01 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ5UEE
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadt Geislingen an der Steige - Europaweite Vergabe über die Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau eines Interim-Kindergartengebäudes (Container-Lösung)
Beschreibung : Der Gemeinderat der Stadt Geislingen an der Steige hat beschlossen, den Kindergarten "Zillerstall" (Zillerstallstraße 19, 73312 Geislingen an der Steige) im Erdgeschoss abzubrechen und neu zu errichten sowie im Untergeschoss zu sanieren. Hintergrund: Der Kindergarten "Zillerstall" wurde im Jahr 1973 errichtet. Das Untergeschoss wurde in Massivbauweise hergestellt. Das Erdgeschoss wurde als Stahl-Fertigteilkonstruktion mit angehängten Betonsandwichelementen mit Waschbetonoberfläche errichtet. Der Kindergarten wird aktuell als 2,5-gruppiger Kindergarten betrieben. In Zukunft soll der Kindergarten als 4-gruppiger Kindergarten betrieben werden. Die neue Planung sieht eine Bruttogeschossfläche im Untergeschoss von ca. 244 m² vor. Die Bruttogeschossfläche im Erdgeschoss soll ca. 627 m² aufweisen. Eine Freifläche von ca. 2.500 m² umgibt das Gebäude. Die Außenanlagen sowie sämtliche Spielgeräte sollen weitestgehend erhalten bleiben. Weiter ist angedacht, barrierefrei Zugänge über Rampen im Erd- und Untergeschoss herzustellen. Container-Interimsbau: Der Kindergartenbetrieb wird während der Bauphase ausgelagert. Angedacht ist ein Container-Interimsbau. Das Grundstück für die Aufstellung der Container liegt nordöstlich ca. 200 m Luftlinie vom bestehenden Kindergarten. Momentan wird das Grundstück als Bolzplatz für die umliegenden Häuser genutzt. Die Nutzung als öffentlicher Raum vom Bolzplatz soll weiterhin teilweise bestehend bleiben, lediglich eine Fläche auf dem Sportplatz soll auf ca. 1200 m² eingezäunt werden. Die Erschließung erfolgt über den Eschenweg und über einen Feldweg der sich auf der Nord-Ost Seite des Grundstückes befindet. Ein asphaltierter Weg bis zum Bolzplatz mit einer Breite von ca. 2,50 m ist vorhanden. Fünf PKW Stellplätze sollen als Provisorium gekennzeichnet werden. Bauseitige Leistungen des AG: - Tragfähiger Boden soll nach Herstellerangaben aufgebaut und verdichtet werden - Elektroanschluss nach Herstellerangaben - Abwasser und Wasseranschluss nach Herstellerangaben - Blitzschutz, falls notwendig - Telefonanschluss und Internetanschluss Geliefert und errichtet werden soll eine eingeschossige Containeranlage als Interimslösung für die Sanierung des Kindergartens Zillerstall. Insgesamt sollen in der Containeranlage 3 Gruppenräume, 2 Schlafräume, 1 Wickelraum, 1 Personal-WC, 1 Kleinkinder-WC, 1 Gar-derobe, 2 Technikräume, 1 Mehrzweckraum, 1 Abstellraum, 1 Personalraum sowie einen Raum für das leitende Personal entstehen. Die Gesamtmaße der Anlage betragen ca. 14,60 auf 25,60 m. Die Baugenehmigung für die Errichtung der Anlage wird parallel zum laufenden Vergabeverfahren anhand der in dieser Ausschreibung zur Verfügung gestellten Unterlagen eingereicht. Die Bieter haben ein Pauschalangebot für sämtliche weiteren Planungs- und Ausführungsleistungen inklusive Anlieferung/Aufbau sowie Rückbau/Abholung einzureichen. Mit Durchführung der gesamthaften Vergabe über die Lieferung, Errichtung, Anmietung und Rückbau auf Basis des Leistungsverzeichnisses erwartet die Stadt Geislingen ein planerisch, baulich und wirtschaftlich abgestimmtes Angebot, welches bereits zu einem frühen Zeitpunkt Kosten- und Terminsicherheit und ein inhaltlich auf Basis der individuellen Lösung der Bieter ausgearbeitetes Angebot für Planung und Realisierung gewährleistet. Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis (Anlage 2 zum Verfahrensleitfaden) sowie dem Vertrag (Anlage 3).
Interne Kennung : 2024/2121

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Geislingen
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Option zur Verlängerung um 12 Monate nach Ablauf der Grundlaufzeit.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlich günstigste Angebot für Lieferung, Errichtung, Vermietung und Rückbau sowie optionaler Verlängerung der Standzeit (Summe der angebotenen Entgelte "Gesamtangebotssumme EUR brutto" nach Teil D des Angebotsformulars; dort Seite 23) erteilt. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Geislingen an der Steige

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Status der Preisträgerauswahl Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/04/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 30/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Geislingen an der Steige
Registrierungsnummer : t:07331240
Postanschrift : 70191
Stadt : Geislingen an der Steige
Postleitzahl : 73312
Land, Gliederung (NUTS) : Göppingen ( DE114 )
Land : Deutschland
Telefon : 071186040461
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : PR 155 (Registergericht Stuttgart)
Postanschrift : Stresemannstr. 79
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70191
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : RA Dr. Florian Krumenaker LL.M. / Fachanwalt für Vergaberecht / RA Philipp Haas / Fachanwalt für Vergaberecht
Telefon : 071186040461
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : FAGSI Vertriebs- und Vermietungs-GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 022949098700
Postanschrift : Nordstraße 1
Stadt : Morsbach-Lichtenberg
Postleitzahl : 51597
Land, Gliederung (NUTS) : Oberbergischer Kreis ( DEA2A )
Land : Deutschland
Telefon : 022949098700
Internetadresse : http://www.fagsi.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 28604cca-e369-434c-959b-794745bdf46a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/07/2025 17:59 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00449799-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 130/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/07/2025