Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026

Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026 Leistungszeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2026 Leistungsbestandteile: - arbeitstägliche Abholung aller Postsendungen (einschließlich Einschreiben, förmlichen Zustellungen sowie Auslandsbriefen), - Sortierung aller teilleistungsfähigen Briefsendungen gemäß den Vorgaben der DP AG, - Nachfrankierung versehentlich nicht frankierter Sendungen, - Einlieferung aller Postsendungen bei einem Briefzentrum der DP AG Leistungsumfang: teilleistungsfähigen …

CPV: 64110000 Postal services
Deadline:
Oct. 17, 2025, 11:59 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026
Awarding body:
Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Award number:
2025-143

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026
Beschreibung : Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026
Kennung des Verfahrens : 9a4e0ed7-4989-4d8a-9659-ada5b27a25ad
Interne Kennung : 2025-143
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Johannstraße 35
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YDFYTF7KM01D keine
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Postkonsolidierungsleistungen für das Jahr 2026
Beschreibung : Leistungszeitraum: 01.01.2026 - 31.12.2026 Leistungsbestandteile: - arbeitstägliche Abholung aller Postsendungen (einschließlich Einschreiben, förmlichen Zustellungen sowie Auslandsbriefen), - Sortierung aller teilleistungsfähigen Briefsendungen gemäß den Vorgaben der DP AG, - Nachfrankierung versehentlich nicht frankierter Sendungen, - Einlieferung aller Postsendungen bei einem Briefzentrum der DP AG Leistungsumfang: teilleistungsfähigen Sendungen: - ca. 410.000 Standardbriefe im gesamten Leistungszeitraum - ca. 130.000 Kompaktbriefe im gesamten Leistungszeitraum - ca. 114.000 Großbriefe im gesamten Leistungszeitraum - ca. 150 Maxibriefe im gesamten Leistungszeitraum nicht teilleistungsfähige Sendungen Innland: - ca. 6.300 förmliche Zustellungen mit PZU im gesamten Leistungszeitraum - ca. 45 Einschreiben im gesamten Leistungszeitraum nicht teilleistungsfähige Sendungen Ausland: - ca. 6.090 Standardbriefe im gesamten Leistungszeitraum - ca. 1.766 Kompaktbriefe im gesamten Leistungszeitraum - ca. 844 Großbriefe im gesamten Leistungszeitraum
Interne Kennung : 2025-143

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 64110000 Postdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Johannstraße 35
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge gemäß Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge (Saubere Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz - SaubFahrzeugBeschG).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zum Gesamtumsatzes und zum auftragsgegenstandsbezogenen Umsatz (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Nachweis Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen (Mit dem Angebot; Keine oder anderweitige Formerfordernis):
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eignung zur Berufsausübung - Vorlage Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (z.B. Auszug aus dem Handelsregister, Handwerksrolle, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder)
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Vorlage Nachweis (Versicherungspolice) mit aktueller Deckungsbestätigung einer bestehenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Personenschäden von 3.000.000,00 Euro und für Sach- sowie Vermögensschäden über 1.500.000,00 Euro. Wurde eine Jahreshöchstleistung vereinbart, ist ebenfalls eine Erklärung vorzulegen, ob und inwieweit dieser Betrag bereits ausgeschöpft wurde.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - Vorlage Erklärung zum Gesamtumsatz und zum tätigkeitsbereichbezogenen Umsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Vorlage von mindestens drei Referenzen (nicht älter als drei Jahre) über früher ausgeführte vergleichbare Dienstleistungen in Form einer Liste und unter Angabe des Auftraggebers, des Leistungszeitraumes, des Rechnungswertes und des Auftragsgegenstandes.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/10/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 45 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 20/10/2025 09:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen ergeben sich aus den Kapiteln 15 bis 17 des Formulars 512 EU Vertragsbedingungen NRW.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hiermit wird auf die zulässigen Rechtsbehelfe sowie die Fristen für deren Einlegung hingewiesen. Mögliche Rechtsbehelfe sind Gemäß §§ 160 ff. GWB das Nachprüfungsverfahren vor der zuständigen Vergabekammer (siehe auch §156 Abs. 1 GWB) sowie die Rüge. Dem § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB nach sind bereits im Vergabeverfahren erkannte Verstöße gegen Vorschriften des Vergaberechts innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, Des Weiteren sind nach Nr. 2 und 3 Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung sowie Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe zu rügen. Ohne Rüge ist ein späterer Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer unzulässig. Unzulässig ist ein Antrag auf Nachprüfung dem § 160 Abs.3 Nr. 4 nach ebenfalls, sollten mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein. Ein Antrag auf Nachprüfung kann entsprechend § 134 Abs. 2 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Absendung der Information über die Nichtberücksichtigung gemäß Abs. 1 durch den benachrichtigten Personenkreis gestellt werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Registrierungsnummer : 05111-12009-10
Postanschrift : Johannstraße 35
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 102
Telefon : 021160232281
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW
Registrierungsnummer : 051111200910
Postanschrift : Johannstraße 35
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40476
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Referat 102
Telefon : 021160232281
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
Telefon : +49 221147-3045
Fax : +49 221147-2889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b8536ef1-fbf8-44b2-8ef1-c374e27b0ff6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/09/2025 13:35 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00603270-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 177/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/09/2025