GMH - Rohbau

Die RVK ist ein Verkehrsunternehmen dessen Kern-Verkehrsgebiet sich über den Kreis Euskirchen, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis erstreckt. Die Leistungserbringung erfolgt sowohl auf eigenen Linien als auch im Auftrag anderer Verkehrsunternehmen. Die RVK beabsichtigt im Rahmen des Bauvorhabens die Errichtung eines Betriebshofes für Brennstoffzellen- und batterieelektrisch betriebene Omnibusse …

CPV: 45112000 Výkopové a zemní práce, 45112100 Hloubení příkopů, 45112400 Výkopové práce, 45112420 Výkopy podzemních podlaží, 45200000 Práce pro kompletní nebo částečnou výstavbu inženýrské stavitelství, 45210000 Bytová výstavba, 45223220 Opláštění budov, 45223210 Stavba ocelových konstrukcí, 45223500 Železobetonové konstrukce, 45262310 Železobetonářské práce, 45262311 Betonářské stavební práce
Místo provedení:
GMH - Rohbau
Misto zadání:
RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Číslo zakázky:
LOT-0001 E41592433

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : GMH - Rohbau
Beschreibung : Die RVK ist ein Verkehrsunternehmen dessen Kern-Verkehrsgebiet sich über den Kreis Euskirchen, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis erstreckt. Die Leistungserbringung erfolgt sowohl auf eigenen Linien als auch im Auftrag anderer Verkehrsunternehmen. Die RVK beabsichtigt im Rahmen des Bauvorhabens die Errichtung eines Betriebshofes für Brennstoffzellen- und batterieelektrisch betriebene Omnibusse auf. Das ca. 13.500 m² große Baugrundstück liegt in Bensberg, einem Stadtteil der Stadt Bergisch-Gladbach. Das Gebiet liegt östlich der L195 Friedrich-Ebert-Straße und westlich der Straße Steinhaus. Der Auftraggeber Regionalverkehr Köln GmbH beabsichtigt Rohbauarbeiten für dieses Bauvorhaben auszuschreiben. Auf dem Betriebsgelände sollen ein Stützbauwerk mit Wasserstoffproduktionsanlage, ein Büro- und Verwaltungsgebäude mit Parkdeck und Inspektionshalle, 3 Buscarports, eine Portalwaschanlage für Busse und die zugehörigen Verkehrsflächen entstehen. Die Gebäude des Betriebshofes erstrecken sich über ca. 5300 m² Grundstücksfläche, haben eine Bruttogeschossfläche von ca. 11.500m² und einen Bruttorauminhalt von ca. 39.950m³. Die einzelnen Gebäude und Gebäudeteile sind überwiegend in Stahlbetonbauweise in Sichtbetonqualität zu errichten. Ferner sind Stahlbetonfertigteile und Stahlverbundbauteile zu liefern und montieren.
Kennung des Verfahrens : 5702d0a7-284a-41ea-845e-cf9b58de19a6
Vorherige Bekanntmachung : 433985-2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Die Ausschreibung wurde in Form eine Vorabbekanntmachung (433985-2025) im EU Amtsblatt veröffentlicht, sodass ein verkürzter Teilnahmewettbewerb durchgeführt werden kann.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262310 Stahlbetonarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262311 Betonrohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112100 Grabenaushub
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112400 Aushubarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112420 Fundamentaushub

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Verfahrensinformationen: Im Verhandlungsverfahren sind in der ersten Runde bereits verbindliche Angebote abzugeben. Grundsätzlich sollen die Bieter nach Abgabe ihrer Erstangebote zu einem Verhandlungsgespräch eingeladen werden. Die RVK behält sich jedoch vor, den Zuschlag auch ohne Verhandlungen auf das wirtschaftliche Angebot zu erteilen. Sollten keine wirtschaftlichen Angebote eingehen, behält sich die RVK vor, keinen Zuschlag zu erteilen. Kommunikation: Die Bewerber werden aufgefordert, die Vergabeunterlagen unverzüglich nach Abruf von der Vergabeplattform auf Vollständigkeit und auf etwaige Unklarheiten zu überprüfen. Außerdem sollten die Bieter prüfen, ob sie alle Dateien fehlerfrei öffnen und deren Funktionen nutzen können. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers unklare Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung Angebotes beeinflussen können, so ist die Kontaktstelle unverzüglich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform darauf hinzuweisen. Fragen und die dazugehörigen Antworten werden allen interessierten Unternehmen in anonymisierter Form im Wege eines Fragen-AntwortenKataloges zugänglich gemacht. Die interessierten Unternehmen haben in eigener Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass sie sich über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens auf dem Laufenden halten. Die Auftraggeberin empfiehlt, sich zu diesem Zweck auf der Vergabeplattform zu registrieren. Telefonische Auskünfte und Fragen per Mail werden nicht erteilt, sie wären falls sie doch erteilt würden nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen zur Angebotsabgabe, die nicht spätestens bis 8 Tage vor Schluss der Angebotsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Nach §123 und §124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : GMH - Rohbau
Beschreibung : Hauptleistungen: a. Rohbauarbeiten b. Betonarbeiten c. Stahlbetonarbeiten d. Lieferung und Montage von Stahlbetonhalb- und Stahlbetonfertigteilen e. Lieferung und Montage von Stahlverbundbauteilen f. Stahlbauarbeiten g. Erdarbeiten h. Aushubarbeiten i. Dämmarbeiten j. Baustelleneinrichtungsarbeiten
Interne Kennung : LOT-0001 E41592433

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45223220 Rohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223500 Stahlbetonkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262311 Betonrohbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223210 Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112100 Grabenaushub
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112400 Aushubarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45112420 Fundamentaushub

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bergisch Gladbach
Land, Gliederung (NUTS) : Rheinisch-Bergischer Kreis ( DEA2B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 26/08/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, Baufristen: Baubeginn: 27. Oktober 2025 Baubeginn Baufeld: 24. November 2025 Zwischentermin für die Fertigstellung des Rohbaus der H²-Anlage: 12. März 2026 Zwischentermin für die Fertigstellung Rohbau des Bürogebäudes: 07. Mai 2026 Baufertigung: 26. August 2026 __________________________________________________________ Weitere Angaben/Nachweise: Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde. 2. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. 3. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt. 4. Nachweis, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde in Form von Unbedenklichkeitsbescheinigungen der/des: a. Sozialversicherungsträger (Renten-, Kranken-, Arbeitslosenversicherung) b. Finanzamtes c. Berufsgenossenschaft, Unfallkasse 5. Nachweis, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat 6. Bei der Angebotsabgabe ist eine Urkalkulation zwingend mit einzureichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Formblatt T11 - Refrenzen: Angabe über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach gesondert ausgewiesenem technischem Personal. Mindestanforderungen: a) 2 Projektleiter; Dipl.-Ing./Bachelor/Master oder vergleichbare Qualifikation b) 4 Bauleiter; Dipl.-Ing./Bachelor/Master/Meister oder vergleichbare Qualifikation c) 4 Poliere; Techniker/Polier/Meister oder vergleichbare Qualifikation Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu acht abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: a) Rohbauarbeiten; mindestens 1 Referenz i. Auftragssumme > 3 Mio € netto, 15 Punkte ii. Auftragssumme > 2 Mio € netto, 10 Punkte iii. Auftragssumme > 1 Mio € netto, 5 Punkte b) Herstellung und Montage von Stahlbetonfertigteilen; mindestens 2 Referenzen; i. Auftragssumme > 1 Mio € netto, 5 Punkte ii. Auftragssumme > 500.000 € netto, 3 Punkte iii. Auftragssumme > 100.000 € netto, 1 Punkt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eine Haftpflichtversicherung für das Bauvorhaben wird nicht benötigt. Die Auftraggeberin versichert sämtliche Bauvorhaben für den Bau des Grünen Mobilhofs. Der beigelegte Vertrag ist als Entwurf zu verstehen, der insbesondere auf die Versicherung im Verhandlungsgespräch mit dem Bieter konkretisiert wird.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : - Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. - Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Eigenerklärungen Formblätter T1-T11, T14, T15 - im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister (nicht älter als 3 Monate, gerechnet ab dem Ende der Teilnahmefrist) - Nachweis der Eintragung in das Berufsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : 100 %

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E41592433
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : subreport ELViS

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E41592433
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 04/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Sämtliche Formblätter (T1-T15), Referenzen und Nachweise sind bereits beim Teilnahmeantrag abzugeben. Diese Unterlagen werden nicht nachgefordert. Siehe Punkt Eignungskriterien.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Alle geforderten Formblätter, Nachweise und Referenzen sind bereits beim Teilnahmeantrag abzugeben.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Keine

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 10 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : RVK | Regionalverkehr Köln GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : RVK | Regionalverkehr Köln GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00011059
Postanschrift : Theodor-Heuss-Ring 19-21
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22116370
Internetadresse : https://www.rvk.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221 147-3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fe26abb6-4e7c-4ce4-bc68-8957e193376d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 18/07/2025 14:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00476026-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 137/2025
Datum der Veröffentlichung : 21/07/2025