siehe Technischer Teil Das WSA Ems-Nordsee bereitet aktuell den Ersatz der Schleuse Herbrum vor. Sie ist die nördliche Eingangsschleuse zum Dortmund-Ems-Kanal (DEK). Die Schleusengruppe besteht aus der bereits stillgelegten östlichen Kammer und der noch in Betrieb befindlichen westlichen Kammer. Für diese westliche Kammer beträgt die erwartete Restnutzungsdauer bis zu 15 …
La présente consultation concerne la modernisation de la section automatisée du canal de Briare – écluses 2 à 18, 22, 27 à 30, 34. Lieux d'exécution : Ecluses 2 à 18, 22, 27 à 30 et 34 du Canal de Briare La présente consultation concerne la modernisation de la section …
Die Stadt Oranienburg plant die Wiederherstellung der Schleuse Friedenthal mit dem Neubau der Vorhäfen, Neubau einer Zuwegung einschließlich Kreuzungsbauwerk im Bereich Unterhaupt, Neubau einer Bootsschleppe sowie die Wiederherstellung der Schiffbarkeit der Oranienburger Havel. Der Standort der neuen Schleuse befindet sich am Platz der alten Schleuse in der Querverbindung zwischen Oranienburger …
Austausch aller 4 Hydraulikaggregate, Antriebszylinder und Schubstangen der Rollkeilschütze. Die Hydraulikaggregate und Hydraulikzylinder sind gleich zu halten um eine einfache Ersatzteilversorgung zu gewährleisten. Die hydraulischen Anschlussleitungen zwischen den einzelnen Aggregaten und den dazugehörigen Zylindern sind dabei ebenfalls zu erneuern. Die vorhandenen Zylinderlagerungen der Rollkeilschütze sind nach entsprechender Aufarbeitung wieder zu …
Der Ersatzneubau der Schleusenanlage Erlangen bei Main-Donau-Kanal km 41,050 umfasst im Wesentlichen folgende Bauleistungen: Baugrubenumschließung; Erdarbeiten; Schleusenkammer einschließlich Oberhaupt, Unterhaupt sowie Einlaufbauwerk und Auslaufbauwerk und 3 Sparbecken-Ebenen in Massivbauweise; oberer und unterer Vorhafen einschliesslich Anbindung an den bestehenden Main-Donau-Kanal, Kanalabdichtung im Trockenen, Stahlwasserbau, Maschinentechnik, Technikgebäude, technische Ausrüstung, Planungsleistungen. Der Ersatzneubau …