Los 128 - Sportboden und Prallschutzwände Bewegungsraum, 1.TA - Sportboden mit Fußbodenheizung ca. 210 m2 - Prallschutzwände ca. 135 m2 - Integriertes Sporthallentor 1 St, integrierte Sporthallentüren 2 St - Ausstattung Sporthalle mit Kletterstange, Sprossenwand, Netzschienen, etc.
Heizungstechnik Installation von Heizungsanalgen.
Golvarbeten Golvarbeten
Wohnungsbauvorhaben mit 38 Wohneinheiten Bodenbelagsarbeiten, PVC-Designbelag mit Sockelleisten Wohnungsbauvorhaben mit 38 Wohneinheiten Bodenbelagsarbeiten, PVC-Designbelag mit Sockelleisten
Die neue Sporthalle ist als Zweifeldhalle ohne Tribüne nebst Nebenräumen geplant. Die Halle dient dem Schul- und Vereinssport und wird nicht als Veranstaltungsstätte genutzt. Dabei wird eine Maximalbelegung von 70 Personen angenommen. Es werden Geräteräume für die Schule und separat für die Vereine vorgesehen. Das Nebenraumprogramm berücksichtig die erforderlichen Umkleideräume …
Die Gemeinde Zimmern o.R. errichtet als Neubau eine Dreifeldsporthalle. Das Grundstück liegt am westlichen Ortsrand der Gemeinde, es wird von der Alten Flözlinger Straße erschlossen. Untergeschoss und Treppenhaus der Sporthalle werden in Stahlbetonbauweise erstellt, die übrigen oberirdischen Bauteile in Holzbauweise. Die überbaute Fläche des Neubaus beträgt knapp 1.800 m² mit …
Für die Anbindung des Potenzialgebiets Horner Geest wird eine Abzweigung aus den Linien U2/U4 ausgeführt. Im Bereich der bestehenden Haltestelle Horner Rennbahn erfolgt hierzu eine Ausfädelung. Die Trassierung folgt anschließend dem Straßenverlauf der Manshardtstraße bis in den Bereich der Einmündung Dannerallee. Im Bereich Horner Rennbahn wird eine neue Haltestelle „Horner …
Sanierung der Hagenbachhallen 2+3 und des Zwischenbaus, Nutzungsänderung zur Versammlungsstätte Bodenbeläge Bodenbelag Linoleum EG + OG ca. 606 m² Bodenbelag Linoleum Treppe - ca. 47 m²
Gebäude Das neue Gebäude für die Kindertagesstätte wird im Norden des Baugrundstückes platziert und über die Straße Steinstraße" erschlossen. Der Neubau besteht aus zwei oberirdischen Geschossen. Das Gebäude wird ohne Unterkellerung als Massivbau errichtet. Der Dachbereich ist unterteilt in Satteldächer und Flachdächer. Im EG befinden sich 3 Kinderkrippengruppen, 1 Mischgruppe, …
Die Maria-Magdalena-Kirchengemeinde beabsichtigt, aufgrund des Alters des Gebäudes und vor dem Hintergrund von Abnutzungserscheinungen und baulichen Schäden sowie eines schlechten technischen und physikalischen Standards, das Gemeindezentrum zu sanieren. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das KL!CK-Kindermuseum, welches seit 2004 einen Teil des Gebäudes nutzt, wird künftig in einem größeren Teil des …